Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

587 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

Arbeiten im Ausland - Steuerliche Veranlagung bei Wohneigentum
vom 25.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit mehr als drei Jahren in Hongkong (nicht entsandt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, seitdem in Deutschland abgemeldet) und besitze ein Haus in Deutschland. ... Ich habe gehört, dass dies rein steuerrechtlich keine Rolle spielt und dass ich dem Risiko ausgesetzt bin, für das Wohneigentum in Deutschland - auch nachträglich - steuerlich veranlagt zu werden. ... Meine Frage ist, ob dies der Richtigkeit entspricht und falls ja, was ich in diesem Fall am besten tun könnte, um eine mögliche steuerliche Belastung bei einer Rückkehr zu umgehen (Hausverkauf?).
Getrennte steuerliche Veranlagung beim Finanzamt beantragen
vom 22.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann geht arbeiten und war nebenberuflich selbständig. Die letzte Einkommensteuererklärung wurde für das Jahr 2010 beim Finanzamt abgegeben. ... Der Anwalt meines Mannes teilte mit, es wäre sinnvoll das ich nun die getrennte steuerliche Veranlagung beim Finanzamt ab 2012 beantrage, da ich sonst für evtl.
steuerlicher Vorteil?
vom 16.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Generell ist für diese Frage natürlich auch eine Jahreskarte anderer ÖPNVmittel denkbar) Der Arbeitgeber stellt für den 1wöchigen Bereitschaftsdienst ein Fahrzeug (Auto) zur Verfügung (ca. 8-10 mal pro Jahr), mit dem der Mitarbeiter, zusätzlich zu den Einsätzen, auch den Weg von der Wohnung zur Arbeit (täglich) fahren soll. Hat der Mitarbeiter durch das zur Verfügung gestellte Kfz einen steuerlichen Vorteil, der dem Finanzamt gemeldet werden muss (z.B. über die Lohnsteuerkarte), obwohl er weiterhin in der Bereitschaftszeit seine Bahnkarte zahlt? ... Den "Vorteil" kürzerer Einsatzzeiten hätte doch bestenfalls der AG) Oder kann der Mitarbeiter in der Steuererklärung seinen Fahrtweg zur Arbeit voll (also ca. 220 Tage) angeben?
Steuern und Versicherung bei Arbeiten in der Schweiz
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich werde ab Oktober in der Schweiz (unbefristetstes Arbeitsverhältnis und alleinige Einkünfte dort, bis auf Mieteinnahmen) arbeiten (5 Tage die Woche) und an jedem Wochenenden in meinem Haus in Norddeutschland leben (dort habe ich zwei Wohnungen vermietet und die Einliegerwohnung für mich behalten). ... Wie werden solche Verhältnisse steuerlich beurteilt (Deutschland oder Schweiz, doppelte Haushaltsführung etc, 60 Tage Regel) und wie versicherungstechnisch, ich habe Haftpflicht etc. auch für Tiere, Auto etc. alles in D, kann ich diese behalten, muss ich die Krankenversicherung in der Schweiz abschliessen?
Steuerliche Wirksamkeit einer Nißbtauchänderung
vom 12.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was muss ich bei der notariellen Änderung des Nießbrauches beachten damit ich die Ausbaukosten als Eigentümer steuerlich geltend machen kann. ... Ist eine Rückwirkende Änderung möglich bzw. wird sie vom Finanzamt anerkannt?
Finanzamt erkennt auf Umsatzsteuerpflicht - Haftung des Steuerberaters
vom 1.12.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: ich bin als Arzt Inhaber einer Privatpraxis; für mich arbeiten zur Entlastung auf Honorarbasis stundenweise andere Ärzte. ... Das Finanzamt könnte daher eine hohe Umsatzsteuer-Nachzahlung für die Jahre 2013-2015 verlangen. ... In einem Telefonat mit dem Steuerberater zum Sachverhalt äusserte er sich jetzt jedoch dahingehend, dass das Finanzamt wohl Recht habe - wonach ich als Mandant, der sich in steuerlichen Angelegeneheiten natürlich nicht auskennt, buchstäblich aus allen Wolken fiel.
Wohnen in England - arbeiten für einen deutschen Arbeitgeber
vom 19.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die Möglichkeit weiterhin für meinen deutschen Arbeitgeber zu arbeiten (homeoffice) - muss allerdings alle zwei Monate für eine Woche in Deutschland arbeiten. ... Meine Frage: habe ich steuerliche Probleme, wenn ich mich in Deutschland abmelde? ... Wichtig für mich ist, dass ich weiterhin in Deutschland in allen soziazweigen versichert bin in dem Jahr und auch steuerlich keine Nachteile habe, sondern weiterhin Steuern in Deutschland zahle.
Home Office
vom 3.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite im Vertrieb und verbringe gut 80-90% direkt bei meinen Kunden. ... mein Home Office steuerlich geltend machen zu können, möchte ich hierzu von meinem Arbeitgeber eine entsprechende Bescheinigung. ... Ist die Formulierung in dieser Form für das Finanzamt ausreichend?
Zweitwohnungssteuer, auch wenn dieser Wohnsitz lt Finanzamt Lebensmittelpunkt ist?
vom 4.2.2021 für 158 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 23 J. eine Wohnung in Frankfurt gemietet, arbeite als Arzt in Praxis und Krankenhaus, seit 10 J. ist der Hauptwohnsitz mit Lebensgefährtin (nicht verheiratet) in Wetzlar, ich pendele, trotzdem sieht das Finanzamt Frankfurt I den Wohnsitz in Frankfurt weiter als Lebensmittelpunkt. ... Die Zweitwohnung wird bei der EkSt steuerlich als Kosten angesetzt.
Selbständig mit Fremdkonto arbeiten - erlaubt ?
vom 19.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwältin, sehr geehrter rechtsanwalt, ich habe mich nach berufskrankheit (Mehlallergie) und langer arbeitslosigkeit mit erfolglosen umschulungen 2005 selbstständig gemacht, um wieder arbeiten zu können, und meine schulden bezahlen zu können, ich habe mit dem arbeitsamt die existenzgründung in form der ICH-AG vollzogen, da ich vor der existenzgründung schon verschuldet war, und die meisten gläubiger ratenzahlungen und stundungen akzeptierten, konnte ich in ruhe mein geschäft (Computer-Service) aufbauen, ich arbeite viel, verdiene gut, und ich bezahle auch alte schulden ab, aber viel bleibt nicht wirklich übrig, es reicht für miete + nk, strom, telefon und lebensmittel aus, irgendwelche extras, wie auto oder so geht da nicht, mein problem: da ich auch schulden an die stadtverwaltung, ämter u.ä. hatte, und auch eine eidesstattliche versicherung schon mehrfach abgeben musste, haben diese damals mein konto (guthabenkonto, sparkasse) gepfändet, welches von der sparkasse auch wegen wenig umsatz gekündigt wurde, um aber bestellungen bei lieferanten und rechnungen bezahlen zu können, brauchte ich ein konto, welches mir dann wiederum ein freund alleine für mich mit allen vollmachten eingerichtet hat, damit kann ich meine sachen alle bezahlen, ohne das jemand pfändet, nun wurde mir aber gesagt, das das finanzamt solch ein konto nicht anerkennen würde, und ich nun alle ausgaben nicht steuerlich geltend machen kann, außerdem wäre das verboten, ------------ zum ablauf: ich bezahle am ende des monats einen betrag auf das konto bar ein, und überweise dann miete, strom, telefon und internet und ein paar kleine überweisungen an lieferanten, ist das verboten ?
Schenkung aus dem Ausland - Soll ich mich bei dem Finanzamt proaktiv melden?
vom 8.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ukrainische Staatsbürgerin, lebe und arbeite in Deutschland und besitze eine Niderlassungserlaubnis. ... Meine Fragen dazu: 1. gibt es steuerlicher Unterschied, ob mein Vater mir dieses Geld schenkt oder ich dieses Geld jetzt erbe 2. ... Soll ich mich bei dem Finanzamt proaktiv melden (ich vermute, meine Bank wird die Überweisung und die Einzahlungen an Finanzamt melden)?
Selbständige Arbeit im Ausland
vom 6.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberuflicher Softwareentwickler und arbeite fast ausschließlich von zu Hause aus. ... Mögliche Variablen: - Kunde ist im temporären Aufenthaltsland ODER in Deutschland - Ich habe in Deutschland einen Wohnsitz, oder eben nicht - Ich stelle es dar als "Kundenbesuch vor Ort" meiner "deutschen Firma" (dann kein großer Unterschied zur Arbeit für Ausländer, also Export von Dienstleistung?) ODER habe dort vor Ort ein neues "Unternehmen" bzw. freiberufliche Tätigkeit - Ich arbeite als Angestellter im Ausland (aber fragwürdig, da keinerlei Ausbildung)
Finanzamt, Einspruch Steuerbescheid zu Werbungskosten bei Vermietung
vom 21.6.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt zählt sie aber zu den anschaffungsnahen Aufwendungen. ... Als Werbungskosten sofort abzugsfähig sind die Fahrtkosten für die Fahrten zu Baumärkten und zu dem vermieteten Objekt, wenn Sie Instandhaltungs- oder Modernisierungsarbeiten durchführen und die Kosten für diese Arbeiten zum Erhaltungsaufwand zählen." ... Können Sie mir bitte sagen, ob das Finanzamt wirklich recht hat?