Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für bgb widerrufsrecht kosten dienstleistung

Wiederrufsbelehrung für eine Dienstleistung
vom 23.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde möchte 1 WOCHE NACH BUCHUNG stornieren und verlangt Gebührenfreie Stornierung meiner Dienstleistung als DJ. In meinen AGB´s steht: ------------------------------------------------------------------------------- §16 Stornierungen seitens des Veranstalters bis 4 Wochen vor dem Event 50% der Auftragssumme bis 1 Woche vor dem Event 80% der Auftragssumme bei weniger als 7 Tagen vor dem Event 100% der Auftragssumme §17 Stornierungen seitens des Künstlers Sollte der DJ erkranken oder aus anderen wichtigen Gründen seiner Verpflichtung nicht nachkommen können, verpflichtet sich DJ Markus Schuh, einen gleichwertigen Ersatz ohne zusätzliche Kosten für den Veranstalter für die Veranstaltung zu organisieren. ... Widerrufsbelehrung: nach § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Widerrufsrecht bei Dienstleitungen
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich mit dem Widerrufsrecht für Dienstleistungen nach dem Fernabsatzgesetz? Nach meinem Verständnis müssen wir ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen. ... - nimmt der Kunde unsere Dienstleitung in Anspruch, zahlt die Gebühr und wir übersenden ihm einen entsprechenden Katalog mit gewünschten Objekten, kann der Kunde dann trotzdem von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen?
Fehler Widerrufsrecht bei Webdesign
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen AGB räume ich als Widerrufsrecht 1 Monat ein. Ich erhielt eine Abmahnung dass folgender Hinweis fehlt: "Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben". ... Meine Meinung: Somit stellen sich meine Auftraggeber mit dem von mir eingeräumten Widerrufsrecht doch besser, da ich dies länger einräume.
Widerspruchsrecht
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das Widerrufsrecht akzeptiert. Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit Ihren Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2 BGB. Die Dienstleistung beginnt sofort nach Anmeldung. ________________________ Ich habe sofort per Rückschein einen Widerspruch eingereicht.
Widerrufsrecht nach § 355 BGB
vom 17.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir mussten daher einen Hausgeräte-Kundendienst auf eigene Kosten beauftragen. ... Dann hatte ich am 16.01.2012 meine Vertragserklärung unter Hinweis auf § 355 BGB widerrufen, da ich der Meinung bin, das es sich um ein Haustürgeschäft handelt. ... Besteht ein Widerrufsrecht als Verbraucher gemäß § 355 BGB?
Widerrufsrecht bei Domainkauf über Domainbörse
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation: 1) Ein Gewerbetreibender bietet bei einer Domainbörse im Internet eine Domain xyz.de zum Verkauf an. 2) Ich gebe als Privatperson ein Gebot für die Domain ab. 3) Der Verkäufer akzeptiert mein Gebot. 4) Ich habe noch nicht bezahlt, der Verkäufer hat noch keinen Domaintransfer veranlasst 5) Mein Gebot ist noch keine 14 Tage her Die Frage: Besteht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§312d BGB</a> ein Widerrufsrecht? Ich glaube, es müsste ein solches Widerrufsrecht bestehen, da - Fernabsatz (über Internet) - Verkäufer: Gewerbe - Ich: Privat - Ware nicht individuell angefertigt (Domain bestand ja bereits vor meinem Gebot) - Transfer noch nicht durchgeführt bzw. veranlasst - ich sehe keine Einschränkungen im 312d oder drumherum Liege ich richtig oder irre ich mich?
Widerruf nach Verbraucherschutzregel im Reiserecht
vom 3.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
REISE- UND VERBRAUCHERRECHT Sehr geehrter Anwalt/in, gilt das gesetzliche, 14tägige Widerrufsrecht für Verbraucher auch bei Reisebuchungen im sog."Fernabsatzgeschäft" - wenn ich nach Internetrecherchen im Nachhinein feststellen konnte, das der Reiseanbieter die Abwicklung und Durchführung von Reisen teils dubios oder teilweise die Dienstleistung Vorort nicht ordnungsgemäß durchführt; d.h. die Urlauber werden in den meisten Ländern nicht zum Hotel gebracht, stehen ziemlich allein da, die Hotels wissen oft nichts von einer Buchung usw.usw.usw. Hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht ?
Mobilfunkvertrag mit eingeschränktem Widerrufsrecht
vom 15.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vodafone räumt mir lt.AGB ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ein. ... Bei weitergehender Inanspruchnahme von Dienstleistungen mit der Vodafone-Karte nach erfolgter Vertragsverlängerung oder weitergehender Benutzung des Mobiltelefons erlischt das Widerrufsrecht.... Wie und warum die Kosten entstanden sind, ist mir absolut rätselhaft.
Handyvertrag Online abgeschlossen. Welche Rechte?
vom 19.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Paket (mit der Ware) wurde an den Händler auf meine Kosten mit Nachweis zurück geschickt und gleichzeitig habe ich schriftlich per Einschreiben nochmal widerrufen. ... Mobilfunkdienstleistungsverträge sind den Sonderregelungen nach § 312d des BGB unterworfen und können daher nach Genehmigung/Aktivierung des Antrages und dem Beginn/Nutzung der Dienstleistung aufgrund Ihres ausdrücklichen Wunsches und der beiderseitigen vollständigen Vertragserfüllung nicht mehr widerrufen werden. ... Hoffe das es eine Möglichkeit gibt aus den Vertrag zu treten es steht im Vertrag bei den AGBs auch mein Widerrufsrecht von 14 tagen drin und es gibt dort auch keine Klausel § 312d BGB.
Fernabsatz - Erlöschen des Widerrufsrechts durch Login
vom 14.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Samstagmorgen wurde mir die Unsinnigkeit der 6-Monats-Mitgliedschaft und der damit verbundenen Kosten bewusst, am Montagmorgen (4.10.) widersprach ich per Email meiner Willenserklärung zum Abschluss des Vertrages. ... Man teilte mir mit, dass der Widerruf nicht mehr möglich gewesen sei, da ich mich sofort eingeloggt hätte: Von der Inkassofirma: "wir nehmen Bezug auf Ihre Email vom 12.10.2010 und teilen Ihnen in diesem Zusammenhang mit, dass Ihnen ein Widerrufsrecht gem. § 312 d III BGB nicht zusteht, da Sie einen sofortigen Zugang zu Ihrem kostenpflichtigen Profil erlangten . ... Der Vertrag richtet sich auf die Zurverfügungstellung der Dienstleistung über 6 Monate, also ist die vertraglich vereinbarte Leistung auch frühestens nach 6 Monaten vollständig erbracht.
Internetbetrug - nicht über mein Widerrufsrecht informiert worden
vom 21.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Erklärung in Ihren allgemeinen Bedingungen oder versteckt auf der Internetseite, wonach die Dienstleistung kostenpflichtig ist, ist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305c BGB: Überraschende und mehrdeutige Klauseln">§ 305 c BGB</a> als überraschend zu bewerten. ... Hilfsweise fechte ich sämtliche in diesem Zusammenhang von mir abgegebenen Erklärungen wegen Irrtums und arglistiger Täuschung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anfechtbarkeit wegen Irrtums">§§ 119</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">123</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/142.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 142 BGB: Wirkung der Anfechtung">142 BGB</a> an und widerrufe meine Erklärung gemäß §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312b BGB: Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge">312b</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">312 d</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">355 BGB</a>. Da ich nicht über mein Widerrufsrecht informiert worden bin, konnte ein Fristablauf nicht beginnen.
Widerrufsrecht Online-DJ-Vertrag
vom 4.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab weder eine finale schriftliche Auftragsbestätigung, noch wurden wir anderweitig z.B. über AGB auf der Webseite o.Ä. über unser Widerrufsrecht informiert. ... Aus der Stornierung sind dem DJ somit keine direkten Kosten entstanden.
Widerrufsrecht Online-Kursanmeldung
vom 30.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insofern ist es nach meinem Verständnis ein Freizeitvergnügen; die Kosten können ja auch steuerlich nicht geltend gemacht werden. ... Sowohl in der Maske der Onlineanmeldung als auch bei der darauf erfolgten Emailbestätigung des Anbieters wurde auf ein Widerrufsrecht nicht hingewiesen.
Heizölkauf Widerrufsrecht
vom 18.3.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1.500 l Heizöl bestellt, vor 10 Tagen. Nun ist der Preis gesunken, um insges. 200,00 EUR. Der Lieferant behauptet, wenn ich storniere, muss ich 95,00 EUR netto Stornokosten bezahlen, (steht so auch in den AGB) sowie einen Wertverlustausgleich bzw. die Differenz zwischen altem und neuem Preis.
Widerrufsrecht bei PDF-Magazin
vom 21.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt für uns auch die Befreiung vom Widerrufsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§ 312d Abs. 4, Satz 3 BGB</a> (zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat) ?
Widerrufsfrist bei fehlenden Angaben
vom 29.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handel sich hier um einen zweijährigen ABO-Vertrag mit einem 14-tägigen Widerrufsrecht und Verlängerung um zwei weitere Jahre. ... Der Widerruf ist zu richten an: ************ FZE **** Towers Rm 0815 ******** Road , Dubai - United Arab Emirates E-Mail: *******@********************.*** Das Widerrufsrecht erlischt, wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben. Das Widerrufsrecht erlischt auch, wenn Sie die Ausführung der Leistung selbst veranlasst haben.