Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für anwalt gebühr streitwert

Darf Anwalt bei hohem Streitwert und ohne Vereinbarung, Gebühren ohne Limit nehmen ?
vom 16.10.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wie sind die Gebühren der Anwälte geregelt, ich habe gehört, dass insbesondere ab einem Streitwert von 500.000 Euro alles frei verhandelbar ist. ... Etwas bei einem Streitwert über 500.000, wie bemessen sich da die Kosten ? Gibt es also eine Grenze bei den Gebühren oder ist das nach oben offen ?
Streitwert Gebühren
vom 27.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soweit so gut, ich hatte nun bereits mit einer Gebührenerhöhung des Anwalts gerechnet, da ja der ursprüngliche Streitwert von 8800€ sich auf 13750€ erhöht hat. ... Bescheid des Landrat-Amts nur 12,5% zustehen, also 13750€ Auf telefonische Nachfrage teilte mir der Anwalt nur recht lapidar mit, dass sich der Streitwert jetzt geändert hätte und er danach abgerechnet hat. ... Meine Frage deshalb: Kann der Anwalt den Streitwert jetzt einfach höher ansetzen, obwohl mir die Gesamtsumme überhaupt nicht zusteht , was ich auch nicht anzweifel?
Streitwert und Gebühren
vom 7.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen einer Kostenvorschussrechnung errechnete mein Anwalt einen Streitwert der Unterhaltabänderungsklage von 3600,- (300x12). Ab sofort wurde sämtliche Korrespondenz doppelt geführt: Gleicher Inhalt,unterschiedliche Aktenzeichen (Unterhaltabänderungsklage u. nachehelicher Unterhalt) Der Anwalt meiner Frau errechnete zuerst einen Unterhaltsanspruch in Höhe von 460,-€ (Indem er mein Dezembergehalt/incl Weihnachtsgeld x 12 nahm). ... Vor der Verhandlung informierte mich mein Anwalt auf dem Gerichtsflur, dass „alles geklärt“ sei und er mit der Gegenseite und dem Richter abgesprochen habe, dass meine Frau auf Unterhalt verzichtet (Der Richter hatte 93,-€ errechnet), wenn ich im Gegenzug mit 10000,- Zugewinn einverstanden sei.
Streitwert-Festlegung durch Gericht oder durch Anwalt? (Ehescheidungsverfahren)
vom 3.1.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mandant seine Unzufriedenheit über den Ausgang des Vergleichs bekundet, legt der Anwalt beleidigt das Mandat nieder und stellt eine Rechnung, bevor das Gericht einen Streitwert festgelegt hat. Nachdem der Mandant auf die noch ausstehende Streitwertfestlegung hinweist, stellt der Anwalt eine neue, noch teurere Rechnung mit dem Hinweis „zur Vermeidung jeglicher Meinungsverschiedenheiten über die mir ... geschuldeten Gebühren ...“ und gibt dem Gericht seinen (erhöhten) Streitwert an. Ist es zulässig, dass ein Anwalt selbst für seine Anwaltskosten einen Streitwert festlegt, bevor der Richter einen Beschluss über den Streitwert gefasst hat?
Aufklärung wg. Streitwert und somit zu erwartender Anwaltsgebühren
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat meinen Anwalt damit, dieses beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. ... Mein Anwalt riet mir jedoch dazu, diesen Antrag aufrechzuerhalten. ... Auf meinen Einwand hin, ob denn, obwohl der Antrag auf Zwangsräumung noch vor dem Zustandekommen eines richterlichen Beschlusses zurückgezogen wurde, trotzdem die volle Gebühr nach RVG berechnet werden müsse, wurde mir mitgeteilt, dass im Prinzip die gesamte Gebühr fällig ist, sobald der Anwalt auch nur einen Strich gemacht hat, unabhängig davon, ob das dann durchgezogen wurde oder nicht.
Kosten der Gebühren
vom 22.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt stellt der Anwalt seine Kostenrechnung und berechnet die Gebühr auf 113.000,00 € -. Hätte meine Ex-Frau 50.000,00 € mehr verlangt, würde die Gebühr 163.000,00 € sein aber ohne Grundlage.
12,15€ Streitwert - 87,35€ Forderung vom Anwalt
vom 21.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 08.09.14 bekam ich nun Post vom Anwalt (eine Mahnung ging am 04.08 raus, die ich nicht entgegenkommen konnte). Streitwert 12,15€ 1,30 Gebührensatz gem. ... Nach meinem Empfinden sind die Gebühren bei einem so geringen Wert aber als zu hoch angesetzt.
Streitwert niedriger als angenommen
vom 27.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Rechtsstreit hat mein Anwalt mich nach dem Streitwert gefragt. ... Bekomme ich vom RA dann Geld zurück wenn der Streitwert tatsächlich nur 50T€ beträgt? Dürfen weitere Kostennoten vom RA trotzdem auf dem höheren Streitwert basieren?
Gebuehren eines Anwalts
vom 17.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Streitwert 20.000 Euro, Abmahnkosten ca. 900 Euro. ... Meiner Meinung nach kann sich der Anwalt nur auf einen Streitwert von der Gegenseite geforderten knapp 900 Euro berufen und danach seine Gebühren berechnen. ... Ich möchte jetzt natürlich nicht erleben, dass ´mein´ Anwalt mir plötzlich auch eine Rechnung von ca. 900,- Euro präsentiert, weil seiner Meinung nach der Streitwert 20.000 Euro beträge.
Frage nach Höhe des Streitwertes
vom 14.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund des doch nicht hohen Streitwertes möchte ich bei meiner Rechtsschutzvers. keinen Schadensfall angeben und überlege, den Vergleich einzugehen (Gerichtstermin auf 16.10. anberaumt); ich habe die "Kostennote" des Anwaltes angefordert. ... Meine Frage: Handelt es sich hier nicht um einen Streitwert von Euro 840,00 für alle Posten bzw. müsste der Streitwert der Verfahrensgebühr nicht Euro 840,00 sein? Bei Mandsatierung des Anwalts waren noch Euro 840,00 "offen".
Abmahnung durch einen selbst betroffenen Anwalt
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einer davon ist hauptberuflich Anwalt, wie ich gerade erfahren musste. ... Stimmt tatsächlich): Kann ich ihm entgegenhalten, dass er evtl. keine Gebühren fordern darf, weil er ja Anwalt ist (falls ja, bitte Urteil angeben, was ich ihm vorhalten kann). 2.) ... Der Anwalt/Verkäufer schreibt, er habe den vorläufigen Streitwert recht niedrig angesetzt, im Prozess würde aber ein höherer Streitwert gelten.
Inkassogebühr an Anwalt trotz Zahlung?
vom 28.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach natürlich Post vom Anwalt, die üblichen Drohungen und eine Rechnung über 30 € + Bankspesen + Mahngebühr, insgesamt ca. 45 €. ... Leider nein- jetzt bekomme ich vom Anwalt des Betreibers Mahnungen und Drohungen, weil er zusätzlich noch 35 € "Inkassogebühren" abgreifen will. Aber ich habe doch die Hauptforderung nebst Gebühren und Mahnkosten sofort bezahlt.
Streitwert zu hoch? Unaufgeforderte B2B Email
vom 20.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich von deren Anwalt eine zu unterschreibende Unterlassungserklärung erhalten mit einer Honorarforderung von 549,-€ (Streitwert: 6000 €). Als Begründung gibt der Anwalt folgende Urteile/Passagen an: "KG MMR 2002,685;GRUR-RR 2005,66; OLG München MMR 2004,324; OLG Düsseldorf MMR 2004, 820; OLG Bamberg MMR 2006,481; OLG Naumbunrg DB 2007,911; LG Berlin NJW2002, 2569; Fezer/Mankowski, UWG, &7 Rdn.97; Koch in Ullmann, jurisPK-UWG,2.
Frage zu Gebühren bei Erbsache und weiteres Verfahren wegen Erbschein etc.
vom 23.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich damit nun zu einem Anwalt gehe, der das noch nicht weiss, wird dieser sicher vom Geld und Immobilienvermögen einen hohen Streitwert ansetzen. ... Stimmt dies, dass meist die Hälfte vom Streitwert der Anwalt an Gebühren, Honoro etc. bekommt, also er mit der Hälfte des Erbes beteiligt ist ? Also wie kann ich z.b vermeiden, dass der Anwalt einen zu hohen Streitwert ansetzt, wen sich später herausstellt, dass ich nur Pflichtteil bekomme ?
Höhe der Anwaltsgebühr / Streitwert
vom 20.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das Verfassen des Widerspruches und die Aufforderung zur Auszahlung der Kaution hat mein Anwalt einen Streitwert von 3.000 EUR festgelegt und mit einer 1,3-fachen Gebühr (zzgl. ... Mein Anwalt möchte für das Verfassen des nicht zum Einsatz gekommenen Klageschrift-Entwurfes eine Gebühr, sowie für den geschlossenen Vergleich ebenfalls. Er legt hierfür jeweils einen Streitwert von 2.000 EUR zu Grunde.
Gebühren
vom 23.8.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich verklagt wurde, hatte ich einen Anwalt beauftragt, der dafür u.a. 1,30 Verfahrensgebühr und 1,20 Terminsgebühr berechnet hat. Dann hat der Anwalt für mich in der gleichen Instanz Gegenklage erhoben und hat für diesen höheren Streitwert nochmal u.a. 1,30 Verfahrensgebühr und 1,20 Terminsgebühr berechnet. Ist das rechtens oder dürfte der Anwalt nur einmal die Gebühren berechen und zwar nach dem höheren Streitwert bzgl. der Gegenklage?
RVG 2.0 Gebühr - Streitwert 28 000.- Euro
vom 13.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2008 habe ich über dieses Forum rechtlichen Rat bei einem Anwalt eingeholt. ... Ich habe ihm dann eine 1.0 Gebühr in Höhe von ca. 1000.- überwiesen. ... Ich empfinde diese Vorgehensweise als Wucher, da ich in diesem Falle, Streitwert 28 000.- , fast 2000.- Euro Anwaltsgebühren auschließlich für EINE Beratung zahle.
Berechnung von Gebühren
vom 13.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fand ein Erstgespräch mit meinem Anwalt statt. ... Der Streitwert wurde auf 11.000 € festgelegt. ... Meine Frage: Wieviel darf mein Anwalt mir in Rechnung stellen?