Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für anspruch nachlass pflichtteilsanspruch ehefrau

Pflichtteilsanspruch?
vom 2.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterließ eine Ehefrau; die Ehe war Kinderlos. ... Er hinterließ vermutlich ein Testament, in dem er die Ehefrau und den Tierschutzverein bedachte. ... Wie setze ich die eventuell vorhandenen Ansprüche durch?
Pflichtteilsanspruch
vom 13.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Ehefrau war somit Alleinerbin. Nach dem Tod der Ehefrau erbte deren Schwester als Alleinerbin den gesamten Nachlass und hat alle Nachlassverpflichtungen, einschließlich der Vermächtniserfüllung der Verstorbenen Ehefrau zu erfüllen. ... Besteht sein Anspruch ausschließlich in Geldform, auch die Hausratbestandteile betreffend, oder hat er auch Anspruch auf Gegenstände?
Gehört das Konto der Ehefrau zum Nachlass des Ehemannes?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat mit Testament seinen Sohn aus erster Ehe zum Alleinerben eingesetzt.Die Ehefrau macht nunmehr Pflichtteilergänzungansprüche geltend.Was ist die Grundlage dafür ? ... Ausschließlich das Konto des Verstorbenen oder auch das Konto der Ehefrau. Frage: Gehört das Konto der Ehefrau zum Nachlaß ?
Berliner Testament mit 1. Ehefrau - welchen (Pflichtteils-)Anspruch hat 2. Ehefrau?
vom 13.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass meine Mutter keine (Mit-)Erbin des vorhandenen Vermögens wird, sondern lediglich einen Pflichtteilsanspruch in bar in Höhe von 1/8 des Nachlasses gegenüber den Erben (Kindern) besitzt (Zugewinngemeinschaft). ... Meine Fragen: Woraus berechnet sich der Wert des Nachlasses, auf dem der Pflichtteilsanspruch in Höhe von 1/8 resultiert? ... Bis wann muss meine Mutter ihren Pflichtteilsanspruch gegenüber den Erben geltend gemacht haben?
Wie Schütze Ich Meine Frau vor Pflichtteilsansprüche ?
vom 19.11.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Satz „Sollte Sohn A oder Sohn B sein Pflichtteil gleich in Anspruch stellen sprich bevor der Tot meiner Frau sollte er auch nach der Tot meiner Frau nur der Pflichtteil bekommen" ist im Berliner Testament. Ich habe 2 Fragen: A) Ist meine Frau damit genügend von Pflichtteilsansprüchen geschützt ?
Pflichterbteilberechnung, Ermittlung des Nachlass-Werts
vom 14.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca. 1 Woche vor dem Ableben des Ehemannes hebt die Ehefrau mit schriftlichem Einverständnis ihres Ehemanns von einem gemeinsamen Sparbuch den hierauf befindlichen Restbetrag von 24.000.- € in bar ab, läßt das Sparbuch löschen und zahlt den Betrag bei einer anderen Bank auf ein Konto ein, über das nur sie allein verfügungsberechtigt ist. Die leibliche Tochter wurde in einem notariell verfassten Testament enterbt, hat jedoch Anspruch auf das Pflichterbteil. Ist die Hälfte des abgehobenen Barbetrags, also 12.000.- € bei der Ermittlung des Nachlass- Vermögens zu berücksichtigen, aus dem sich der Pflichterbteil der Stieftochter berechnet?
Ehefrau begehrt Ausgleichsanspruch gegenüber Sohn wegen Schenkung
vom 18.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser hat zu Lebzeiten seinem Sohn mehrere Grundstücke durch notariellen Schenkungsvertrag überlassen, die zusammen wesentlich mehr wert sind als der Wert des Nachlasses nach seinem Tod. Bezüglich des Nachlasses gilt gesetzliche Erbfolge, der Ehefrau in Zugewinngemeinschaft steht 1/2 zu.Wert Nachlaßwert ungefähr 1000.000,00 gesetzlicher Erbteil somit 50.000,00 Eur. ... Frage : Findet § 2326 BGB hier für die Ehefrau Anwendung oder nach welcher Vorschrift kann die Ehefrau (anders als "die Abkömmlinge) einen Ergänzungsanspruch gegen den Miterben geltend machen ?
Erb- und / oder Ehevertrag?
vom 2.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich (männl.56) lebe seit ca. 14 Jahren mit meiner Lebensgefährtin (53) zusammen. Ich habe 2 Söhne (35 und 24 J) in die Beziehung, sie Sohn und Tochter (31 und 34 J) gebracht. Alle Kinder „sind aus dem Haus".