Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

225 Ergebnisse für mangel verkäufer sachmängelhaftung bgb

Filter Kaufrecht
Autotacho wurde manipuliert
vom 31.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anrufe bei dem verkaufenden Händler und Rückfrage durch ihn an den Verkäufer, den unser Mieter nie gesehen hat, waren nicht erfolgreich. ... Weitere Kontakte mit dem Verkäufer / Händler führten dazu, dass unserem Mieter angeboten wurde, sich die Mängel "mal anzuschauen".
Gewährleistung auch auf ausgetauschtes Gerät?
vom 24.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe im februar 2011 eine neue waschmaschine gekauft. im märz 2012 wurde sie leider defekt, die trommeltür ging auf und zerstörte dabei die heizung. ich bekam innerhalb einer woche ein kostenlos neues gerät. bei diesem austauschgerät ging im mai 2012 die trommeltür wieder auf. der monteur des herstellers konnte den defekt beheben, in dem er die trommel nach oben drehte, es musste nichts ausgetauscht werden. ich musste auch nichts zahlen. vor einigen tagen, am dienstag ging die trommeltüre wieder auf. das gerät könnte wieder repariert werden. ich überlege allerdings, ein neues gerät zu kaufen. der hersteller ist der ansicht, dass die gewährleistung bereits abgelaufen ist. Frage: habe ich in diesem fall noch gewährleistungsansprüche? Einsatz editiert am 24.05.2013 18:46:27
Verschwiegene Unfälle bei Kauf von Gebrauchtwagen bei Händler
vom 29.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verschiedene Mängel (Ölverlust an Motor/Getriebe, Rost am Auspuff, Hupe defekt) wurden festgestellt: im GP-Siegel stand aber auch: keine Vorschäden festgestellt. ... Der Händler sagte mir, er verkaufe den PKW im Auftrag, seinen Namen strich er durch und setzte den Namen seines Mitinhabers ein. Der Händler schrieb auch im Kaufvertrag: alle Mängel sind dem Käufer laut GP-Siegel bekannt (das Prüfergebnis hatte ich jedoch dem Händler nicht gezeigt).
Gebrauchtwagenverkauf - ist das hier Betrug?
vom 26.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Kauf hat der Verkäufer wohl argh gelogen, so das es jetzt nach 2 Tagen so aussieht als wäre der Wagen absichtlich noch schnell lackiert und geschönt worden, um gravierende Rostmängel für den Laien unerkennbar zu machen. ... Während des Verkaufsgespräches hat der Verkäufer auf Nachfrage über die Fahrzeugeigenschaften falsch ausgesagt.
Gebrauchtes Wasserbett
vom 23.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie argumentiert mit einer Verletzung der Offenbarungspflicht beim Verkauf, es läge eine Täuschung vor. ... Hier wird <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">BGB § 812</a>,1 erwähnt. ... Das Vorhandensein eines geflickten Lochs war uns zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bekannt.
Gebrauchtwagenkauf vom Haendler von Gewerbetreibenden
vom 22.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und herren, ich kaufte am 10.12.05 einen Gebrauchten Fiat Tipo. die probefahrt verlief gut. nach dem kauf bei der heimfahrt der erste fehler, beim tanken mit funkfernbedienung das auto verschlossen. liess sich nur unter ausloesen von alarm oeffnen. 2 tage spaeter winterreifen aufgezogen mit wintercheck.dort bin ich darauf hingewiesen worden das vorn rechts stossdaempfer defekt,hinten links achslager ausgeschlagen, und ventildeckel undicht ist. weiterhin leuchtete die airbaglampe mal heller mal dunkler.hinterer auspufftopf lose. bei telefonaten mit verkaufer wurde wollte ich eine beteiligung an der Reparatur erreichen die mir von der werkstatt mit ca. 6-700€ angegeben wurde. da wurde mir dann gesagt ich solle das auto zurueckgeben. wie ich auf die rueckgabe eingehen wollte wurde ich beruhigt, der verkaufer sagte mir er wurde sich das auto im januar holen und es repaieren lassen. nun kam es dann am 20.12.05 an dem auto zu einem kabelbrand und das auto ist nicht fahrbereit.jetzt stellt sich der verkaufer auf den standpunkt er wuesste nicht wer alles schon an diesem auto herrumgeschraubt hat.ich sollte ihm das auto bringen und er wuerde von einem sachverstaendigen pruefen lassenwessenschuld das ist. aber mein geld koente ich nicht zurueck haben.ich haette ja ein gebrauchtes auto ohne sachmaengelhaftung gekauft
Immobilienkauf - Schimmel und Asbest festgestellt
vom 8.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag findet sich folgende Klausel zur Sachmangelhaftung bzw. deren Ausschluss: "Erwerber hat das Objekt besichtigt - er kauft es in seinem gegenwärtigen Zustand. ... Dies gilt auch für alle Ansprüche auf Schadensersatz wegen solcher Mängel – es sei denn, Veräußerer hätte vorsätzlich gehandelt." ... Mit einem in dieser Woche von uns beauftragten Bausachverständigen haben wir das Haus erneut besichtigt und diese Mängel festhalten lassen.
Autokauf vom Händler - Getrieb nun kaputt gegangen !
vom 28.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unfallfahrzeug, Motor raucht, Getriebe ruckelt, Keine Garantie – keine Gewährleistung – Keine Sachmangelhaftung – Keine Reklamation – Keine Rücknahme „. ... Auch hatten wir eine Probefahrt (bei der er mit fuhr) gemacht, die eigentlich gut verlief und wir keine Mängel beobachteten.
Autoverkauf von privat an privat - Bastlerfahrzeug
vom 22.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sachmängelhaftung wurde ausgeschlossen durch den Standardtext des vorgedruckten Kaufvertrages. ... Mängel 2 und 3 hat Person A zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht feststellen können und hat diese Mängel auch nicht wissentlich verschwiegen. ... Und liegt die Beweislast in diesem Fall beim Käufer oder Verkäufer?
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler. ... Sollte ich von Ihnen bis zum 29.01.2004 keine diesbezüglich eindeutige, schriftliche Nachricht erhalten, so schließe ich daraus, daß Sie nicht bereit sind, Ihrer Sachmängelhaftung nachzukommen.“ ca. 25.01.2004 Händler meldet sich telefonisch, bestätigt Erhalt des Einschreibens, verweist auf Dekra Prüfbericht und lehnt jegliche Leistung ab, seitdem kein Kontakt mit Händler.
Motorradhändler verkauft "privat": Gewährleistungsprobleme, Beratungsfehler
vom 2.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde daraufhin ein Standardvertrag über ein gebrauchtes KFZ von mobile.de ausgefüllt, indem der Händler die km-Leistung, Unfallfreiheit etc. garantierte, ansonsten aber eine Sachmängelhaftung ausschloss. Verkäufer war allerdings der Händler selbst, nur ohne Firmennamen. ... Folgende Fragen habe ich nun: 1.Inwiefern liegt bei meiner Fallkonstellation/den Gesamtumständen des Verkaufs tatsächlich ein Privatverkauf vor?
Gebrauchtwagen Garantie übernimmt keine Kosten
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kaufvertrag habe ich einen Vordruck unterschrieben, in dem jede Sachmängelhaftung oder Gewährleistung ausgeschlossen sind. ... Nun meine Frage: Wie sieht es rechtlich aus gegenüber dem Verkäufer bzw. der Versicherungsgesellschaft? ... Muss ich die Kosten der Reparatur selbst tragen oder steht der Verkäufer in irgendeiner Pflicht?
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat dem Käufer insoweit ein Bodengutachten vom * ausgehändigt. ... Der Verkäufer ist also nicht verpflichtet, Rechte zur Löschung zu bringen. 4.1.2 Der Verkauf erfolgt frei von den in Abteilung III unter lfd. ... Der Verkäufer ist also verpflichtet, diese Rechte zur Löschung zu bringen.