Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

281 Ergebnisse für auto gewährleistung händler

Filter Kaufrecht
Mangelhaftes Fahrzeug gekauft, Händler weigert sich nachzubessern
vom 2.8.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Wagen habe ich in der mobile.de bei einem Händler gefunden. ... Wirklich, am genannten Tag, hat er das Auto gebracht, aber hat es sich erwiesen, dass beim Auto ASU fehlt. ... Ich versuchte mit dem Händler in Verbindung setzen, aber leider erfolglos, weder telefonisch, noch per E-Mail.
Neuwagenkauf mit Tageszulassung - Autohaus gibt fahrzeugbrief an falschen Kunden aus
vom 7.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anfang November 2012 sollte das Auto beim Händler sein. ... Im Verlaufe des Gesprächs stellte sich dann heraus, das ich das Auto zwar nach Bezahlung mitnehmen darf aber nicht an bzw. ummelden kann, da das Autohaus irrtümlich den Fahrzeugbrief für mein Auto einem anderen Kunden mitgegeben hatte, der das Auto dann zugelassen hat. ... Ich habe das Auto bezahlt und bin dann damit nach Hause gefahren.
Gewährleistung Garantie Autokauf
vom 17.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte beim Autokauf eine CarGarantie abgeschlossen(1 Jahr) sowie eine normale Gewährleistung, das Auto nur von einem Händler gekauft. ... Frage1: Muss beim dem Defekten S/C Schalter nicht die Gewährleistung greifen auch wenn die Garantie dieses nicht übernimmt ? Frage2: Kann ich dem Händler die Fahrkosten sprich (Bezin in Rechnung stellen) Haus - > Autowerkstatt und zurück (Sind ca. 30 km einfsche strecke)?
Nutzungsausfall im Rahmen der Nacherfüllung / Sachmängelhaftung/Wegegeld
vom 24.6.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir einen gebrauchten Pkw gekauft, welcher nach wenigen Km erhebliche Mängel aufweist.Das Fahrzeug wurde nun vom Händler bei mir abgeholt und solle repariert werden.Ab Tag der Abholung habe ich dem Händler per Email eine Frisst gesetzt das Auto bis zu gegeben Tag x zu reparieren.Mir stellt sich die Frage in wie fern ich einen Nutzungsausfall,Schadenensersatz ggf. Ersatzwagen geltend machen kann,wenn der Händler unverschuldet ( teile nicht lieferbar) diese Frisst nicht einhalten kann? Ich bin von dem Fahrzeug abhängig und kann unter diesen umständen meiner Tätigkeit nicht nach gehen.Desweiteren verlangt der Händler dass ich das Fahrzeug 300km entfernt abhole, oder eine pauschale bezahle um das Fahrzeug bei mir abzuliefern is dies rechtens?
Autohändler Gewährleistung
vom 7.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto ist nicht fahrbereit. ... Der Händler hat sich heute bei mir gemeldet und angekündigt das Auto am Wochenende abzuholen. ... Jetzt habe ich die Befürchtung, dass der Händler durch irgendwelche Manipulationen am Auto es so aussehen lässt, dass ich an dem Schaden Schuld bin oder sagt, dass der Turbo kaputtgegangen ist nachdem ich das Auto gekauft habe.
Auto Inzahlungnahme
vom 26.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, kann ich den Wagen ruhigen Gewissens in Zahlung geben, ohne Gewährleistung geben zu müssen ?
Autokauf Gewährleistung unter Kaufleuten
vom 3.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 2.3.2006 also vor 4 wochen einen ford mondeo (bj 96) zum preis von 3250 euro gekauft. verbindliche bestellung und rechnung laufen auf meine privatadresse. der verkäufer weiss allerdings, dass ich auch geschäftsfrau bin. nun haben wir einen kapitalen schaden am auto. eine defekte zylinderkopfdichtung, einen gerissenen kopf, eine schaltung die nicht richtig funktioniert(automatik) und einen querlenker der laufend geräusche macht. auf einem wochenendausflug privater natur ist uns das auto in 200 km entfernung liegen geblieben. dank adac haben wir das auto zu besagtem autohaus schleppen lassen und dieses weigert sich nun das fahrzeug auch nur anzusehen, geschweige denn das fahrzeug unter gewährleistung zu reparieren. (plz 33332) und das nicht mal vier wochen nach kauf des fahrzeugs. er redet sich raus mit der aussage: unter geschäftsleuten gibt es keine gewährleistung. das kann doch nicht sein!!!! ich weiss inzwischen, dass ich als privatperson eine gewährleistung habe und schäden die innerhalb von 6 monaten auftreten übernommen werden müssen, da davon auszugehen ist, dass das fahrzeug bereits bei übergabe defekt war. nun steht das fahrzeug bei besagtem händler rum. und nun?
KFZ defekt nach Garantieende
vom 25.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe folgende frage. ich besitze einen seat leon fr, welchen ich als neuwagen erhielt. ich hatte in der garantiezeit eine reihe von problemen, welche immer über die garantie abgewickelt wurde. ein problem, starkes ruckeln des motors und schlechtes startverhalten, blieb jedoch immer, auch über die garantie hinaus in unterschiedlich starker form. d.h. der händler hat immer wieder nachgebessert und das problem wurde besser, behoben war es jedoch nicht. nun hatte ich vor etwa 2 wochen so starke probleme, das ich erneut in die werkstatt musste, nun 2 monate nach garantieende. man fand nun heraus, das das problem schwerwiegend ist und an einem zu geringen zylinderdruck hängt. gestern bekam ich nun bescheid und mann sagte mir, ich müsse einen großen teil der rechnung selber zahlen. sie beliefe sich auf etwa 3000€ wovon ich nach Kulanzabzügen, welche aber nicht der hersteller sondern der händler gewären würde, noch etwa 1200€ tragen müsse. da das auto alle serviceintervalle erhalten hat und ich den fehler bereits mehrfach angemakert habe bin ich nicht bereit den betrag zu bezahlen. welche möglichkeiten habe ich?
Autohändler Nachbesserung Motor: was ist wenn nach Gewährleistung wieder Defekt?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1) Ist der Händler verpflichtet mir Nr. 2 auszuhändigen? Ich brauche ja irgendwas in der Hand was gemacht wurde am dem Auto. 2) Was passiert, wenn der Motor jetzt z. ... "Beweislastumkehr" innerhalb der Gewährleistung. 3) Was passiert, wenn der Motor 2019 kaputt geht, d. h. nach der Gewährleistung von 12 Monaten?
Gebrauchtwagenhändler, KFZ Kaufvertrag, Gewährleistungen
vom 6.8.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
gemacht das Auto ihnen zu bringen, das ganze aber ohne Fristsetzung, ohne Werkstattvorschlag also sehr unverbindlich und nur per WhatsApp. ( ungefährer Wortlaut: es wäre vlt. besser wenn sie das Auto zu uns bringen könnten....) ... Nun habe ich den Händler telefonisch und per WhatsApp etwas mehr unter Druck gesetzt und die endgültige Reparatur verlangt. Ich brachte ihnen schlussendlich das Auto und jetzt nach fast 5 !
Probleme nach dem Verkauf eines Gebrauchtwagen
vom 12.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir bei einem Autohändler ein neues Auto gekauft und mein altes Auto in Zahlung gegeben. Nun rief mich heute der Händler an und schilderte mir folgendes Problem: Er hätte das Auto verkauft, das ich in Zahlung gab und der Käufer wäre bei einer Fahrt von ca. 200 Km mit dem Wagen wegen Motorproblemen liegen geblieben und meinte ich hätte ihm (dem Händler) wohl verschwiegen das der Wagen ein Problem mit dem Motor hätte. ... Nun meine Frage wie soll ich mich weiter verhalten bzw. kann der Händler mich belangen?
Gebrauchtwagen Gewährleistung bei Verschleißteil?
vom 5.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt Ich habe am 28.12.2004 über ebay ein 7 Jahre altes Auto ersteigert. Daten: Nissan Micra 1.0; 106tkm; Tüv/AU neu; scheckheftgepflegt; 1800.-€ Der Verkäufer war ein Händler aus Frankfurt. ... Als ich den Händler telefonisch wegen der Mängel kontaktierte meinte dieser: Der Auspuffkrümmer und das Flammrohr zählen zur Abgasanlage; die Abgasanlage gilt als Verschleißteil und ist deshalb von der Gewährleistung ausgenommen. 2a) Hat der Händler recht?
Autoverkauf von Privat an Händler
vom 9.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe letzten Mittwoch mein Fahrzeug (Peugeot 307 CC, Erstzulassung 09/2004) an einen Händler verkauft. ... Weiter steht Folgendes drinnen: "Der Verkäufer verkauft hiermit das Kraftfahrzeug an den Käufer unter Reduzierung der Gewährleistung auf // Monate." ... Ich kann das Auto zurück nehmen und er will sein Geld zurück oder ich lasse den Schaden auf meine Kosten reparieren.
Garantiefall?
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe als Händler elektr. ... Außerdem mehr als ein funktionsfähiges neues Auto schicken kann ich als Händler doch auch nicht und nach 4 Wochen Gebrauch... es ist ja kein TV-Gerät welches man nur einmal in die Anbauwand stellt...
GEWÄHRLEISTUNG- AUTOVERKAUF
vom 15.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(das ist selbstverständlich sehr viel) ich bot ihr daraufhin an, das auto vorbeizubringen und wir schauen nach was das sein kann. ( kaüfer wohnt 250 km entfernt) nach 2 tagigen suchen haben wir nichts sehen könne.also kein ölauslauf oder schwitzen oder sonstwas.schien alles okay zu sein. unter zeugen fuhr ich mit dem auto exakt 300 km. kein gramm ölverlust.also kein ölverbrauch. daraufhin schilderte ich das alles dem käufer und sagte ihm es ist alles okay.zumindest mit blossem auge schien alles ok zu sein. ich übergab ihm sein auto wieder. drei wochen später kriege ich schreiben von seinem anwalt.das auto würde sehr viel ölverbrauchen und würde jetzt einfach auf meine kosten in einer werkstatt repariert. ist das so okay??? ... oder sogar das auto zurückzunehmen einfach sein geld zurückzugeben? wie kann ich denn jetzt 3900 euro rechnung bezahlen, wenn ich das auto für 4300 euro verkauft habe???
Gebrauchtwagenkauf-enormer Dieselverbrauch
vom 18.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kaufte mir von einem händler einen nissan vanette (gebrauchtwagen)(Diesel) . nun ist folgendes: Das auto ist so laut, dass nicht zu fahren ist. ... Das kann ich mir aber nicht leisten, da ich wie gesagt einen transport service betreibe und das wusste der händler. ... Ich habe das auto mehrwertsteuerausweisbar gekauft, und heute teilte mir der händler mit das dieses auto nicht mehrwertsteuerausweisbar sei, obwohl ich eine quittung habe wo 16% MWST stehe.
Reparaturrechnung im Ausland: deutscher Händler lehnt ab!
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler wusste, dass das Auto in Frankreich zugelassen werden sollte und teilte mir mit, dass für die 5-Jahresgarantie nur erforderlich sei, dass alle Inspektionen bei diesem Händler gemacht werden müssen. ... Meiner Meinung nach ist doch in jedem Falle der Händler innerhalb der ersten 12 Monate dazu verpflichtet, Gewährleistung zu geben, und was hier erschwerend hinzukommt, ist, dass die Panne innerhalb der ersten 6 Monate auftrat, was bedeutet, dass davon ausgegangen werden kann, dass der Fehler seit Kauf bestand. Ich habe die Reparaturrechnung (875 Euro) an den Händler geschickt und warte nun auf seine Reaktion.
gewerblicher Autokauf, Totalschaden, Haftung/Gewährleistung
vom 10.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 03.01.2024 nach kurzer Probefahrt ein Auto gekauft (B2B, gewerblich) 3000€ ; VW Passat 220.000km, 2009, Tüv bis Ende 2024 gefunden über mobile.de in der Kategorie: Fahrtauglich In der Anzeige stand dass das Auto voll fahrbereit ist, an den Bastlerzusatz erinnere ich mich nicht kann es aber nicht ausschließen angemeldet 04.01. ... Das Fahrzeug wird ausdrücklich als Bastlerfahrzeug und als Defekt verkauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rücknahme. ... Meine Frage: Ist der Händler frei von jeglicher Haftung/Verantwortung, oder nicht ?