Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

135 Ergebnisse für verkäufer verjährung kaufrecht bgb

Filter Kaufrecht
Immobilienkauf mit nachbargrundstücksüberbauung
vom 29.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo wir haben vor ca.zwei Jahren ein Wohn und Geschäftshaus erworben,der Kaufvertrag wurde selbstverständlich auch notariell verbrieft,unter ausschluss von Gewährleistung.Momentan erwägen wir die Immobilie wieder zu veräussern, und im zuge der Tätigkeit eines von uns beauftragten Maklers stellte sich herraus das ein Teil des Gebäudes auf dem Nachbargrundstück steht,das uns aber beim kauf verschwiegen wurde,nun sagt uns der Makler wenn wir die Immobilie veräussern,müssen wir das angeben da wir sonnst arglistig handeln. Unsere Frage ist deshalb können wir im nachhinein gegen die Verkäuferin noch ansprüche geltend machen,oder ist die sache bereits verjährt.
Haftung bei Auktionen
vom 27.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage: Haftet das Auktionshaus für die im Katalog beschriebenen "Eigenschaften" der zu ersteigernden Gegenstände (z.B.Alter)? Falls sich herausstellt,daß diese Eigenschaft nicht korrekt ist, bis zu welchem Zeitraum könnte man Rückforderungen stellen? Wenn überhaupt.
Unseriöser Immobilienkauf?
vom 7.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diese Vorhaltung des Kaufinteressenten erklärt der Makler, der Verkäufer - eine GmbH- befinde sich im Insolvenzverfahren (ob schon beantragt ist unklar)- und die Immobilie sei mit einer hohen Grundschuld belastet. Der Verkäufer wolle nun, da der Erlös an die Gläubigerbank ginge, keinen hohen Kaufpreis erzielen und nur einen Teilbetrag des o.g. v.H. ... Der Rest solle quasi "schwarz" an den Verkäufer gezahlt werden.
Gebrauchtes KFZ mit Unfallschaden
vom 6.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe am 17.03.2008 einen gebrauchten pkw mit einer laufleistung von 161500km, bj.1999 für 4290€ von einem ford autohaus über eine finanzierung gekauft. nun habe ich jedoch festgestellt, dass dieser pkw einen reparierten front-unfallschaden hat. im kaufvertrag steht jedoch bei der frage "dem verkäufer sind unfallschäden bekann - nein". auch habe ich beim verkaufsgespräch gesagt bekommen, dass des auto unfallfrei ist. desweiteren ist ein fahrzeug übergabeprotokoll vorhanden, dass folgende bemerkung beinhaltet: "das fahrzeug ist aufgrund seines alters und seiner laufleistung stark verschlissen. sämtliche bauteile weisen eine starke abnutzung auf, die bereits zu nicht erkennbaren mängeln und beschädigungen geführt haben. ein kurzfristiger defekt oder ausfall der bauteile ist wahrscheinlich. dem käufer ist dies bekannt" nun ist meine frage: kann ich auch nach ablauf der gebrauchtwagengarantie von einem jahr, diesen schaden geltend machen und das auto zurückgeben oder eine preismilderung anstreben?!
Rauchgeruch im Auto
vom 12.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor etwas über einem Jahr (08/2018) einen Gebrauchtwagen beim BMW Vertragshändler gekauft. Das Auto wurde als "BMW Premium Selection" Fahrzeug beworben. Nach wenigen Wochen fiel mir ein zunehmend stärker werdender Geruch nach Zigarettenrauch auf.
Verschwiegener Heckschaden beim Leasingfahrzeug
vom 13.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2006 habe ich einen Jahr alten Audi (Leasingrückläufer) bei einem Audi-Händler in Halle an der Saale gekauft. Von einem kleineren Lackschaden auf der linken hinteren Seite wurde uns berichtet, die Anlage dazu ist dem Kaufvertrag beigefügt. Seid dem ist mir schon insgesamt 4 Mal, in diesem Jahr das dritte Mal, das MMI (zentrale Steuerungseinheit) kaputt gegangen.
Gebrauchtwagen Garantie
vom 11.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 14. Juni d.J. einen Fiat Punto, Km-Stand 23.000 bei einem FIAT Vertragshändler für EUR 6.250,- gekauft. Eine Garantie von 12 Monaten habe ich für Motor und Getriebe.
Gebrauchtwagen - Kostenerstattung oder Rücktritt
vom 18.3.2010 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie viele andere hier, hab aber trotzdem speziell für mich eine Frage. Wie lang kann ich von meinem Kaufvertrag zurück treten oder kann ich es überhaupt? Und wenn nicht welche Forderungen kann ich stellen?
Rücktritt nach 16 Monaten vom Kaufvertrag
vom 10.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe anfang Mai 2012 ein Digitalkopierer verkauft. (Gebraucht) Auf dieses Gerät habe ich für Privatpersonen 1 Gewährleistung gegeben. Für Firmen und Gewerbliche Nutzer etc. ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Wandlung nach erfolgloser Nachbesserung
vom 14.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Verkauf von Gebrauchtware ist jede Gewährleistung ausgeschlossen. 8.2. ... Ein Neubeginn der Verjährung tritt dadurch nicht ein. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/478.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 478 BGB: Sonderbestimmungen für den Rückgriff des Unternehmers">§§ 478</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/479.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 479 BGB: Sonderbestimmungen für Garantien">479 BGB</a> unberührt, vorausgesetzt der Kunde hat die ihm gem.
Vertragsauflösung wegen Nichtlieferung
vom 5.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.06.06 bestellte ich bei einem Einzelunternehmer A im Internet drei Fenster der Marke S. Am 16.06.06 faxte ich die unterschriebene Auftragsbestätigung zurück und überwies eine Anzahlung von 30 % auf das Konto von A. AGB´s sind mir nicht bekannt und in der Auftragsbestätigung wird kein Liefertermin genannt.
Gewährleistung bei Möbelkauf
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, vor zwei Jahren kaufte ich bei einem großen Versandhaus drei Hängevitrinen und mehrere kleine Schränke.Im Mai diesen Jahres fiel ohne ersichtlichen Grund eine der Vitrinen von der Wand.Die vorschriftsmäßig gesetzten Dübel befinden sich noch immer in der Wand und das Höchstgewicht war noch nicht mal zur Hälfte erreicht.Meine besten kristallgläser und andere Dinge , an denen mein Herz hing, sind kaputt. Das Versandhaus erklärte mir ohne Begründung, sie seien nicht zuständig, ich solle den Schaden meiner Hausratversicherung melden. Da, sowohl die Aufhängung nachweislich korrekt und die Belastung nicht erreicht war,muss ich doch von einem Material-oder Verarbeitungsfehler ausgehen.
Gewährleistungsansprüche gegen Autohändler
vom 5.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich habe am 14.02.2007 einen Gebrauchtwagen bei Autohändler gekauft. (Ford Mondeo Bauj. 96 174800km für 2700 Euro) Nach ein paar Tagen sprang das Auto schlecht an darauf hin fuhr ich zum Händler und der sagte mir das der Anlasser kaputt sei. Die Reperatur würde über Garantie laufen und ich müsste 150Euro dazubezahlen.
Haftungs-Regelung im Versandhandel
vom 6.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau und ich sind gewerbliche Internet-Buchhändler. Wir versenden gebrauchte Bücher. Ein Kunde erhielt von uns ein Buch (50,00 Euro) welches eine DVD mit beinhaltet.
Rückgabe Kfz
vom 19.10.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2005 habe ich privat von einem Händler einen gebrauchten PKW gekauft, der mir als unfallfrei angeboten wurde. 2010 wurde der Wagen dann mittels Kaufvertrag (mobile.de) unter Ausschluss der Gewährleistung von privat an privat weiterverkauft. Unter Unfallfrei wurde nein angekreuzt, da hinten Kotflügel nach einem Parkschaden lackiert wurden und wegen weiterer Parkdellen beide Stoßfänger erneuert wurden. Diese Mängel wurden im KV auch so benannt, neben dem Unfallfrei nein, als weiterführende Erläuterungen.
Autokauf - Getriebeschaden
vom 5.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier kurz die Daten des Fahrzeugs: Neuwagen Chevrolet Matiz - Kauf 12/2005 direkt beim Opelhändler - seit Kauf heftige Probleme mit der Gangschaltung - kurz nach dem Kauf - Rückwärtsgang funktioniert nicht -Werstattbesuch, dort sagte man, das Getriebe sei defekt allerdings wurde das nicht auf der Rechnung festgehalten - mehrmaliger Werkstattbesuch in 2006 - vom 06.06.07 bis 15.06.07 war das Auto wieder in der Werkstatt und dort sagte man, dass Chevrolet dem Wechsel des Getriebes nicht zustimmt (diesmal funktionierte der 2. Gang überhaupt nicht) - 20.06.07 erstes Schreiben an Chevrolet mit Problemschilderung -02.07.07 Anwort von Chevrolet dass man sich darum kümmert und es einige Zeit in Anspruch nimmt und ich wieder Bescheid bekomme - im September immer noch keine Rückmeldung von Chevrolet erhalten - 2. Schreiben an Chevrolet geschickt 19.09.07 - Brief kam wegen unzustellbarkeit wieder zurück - laut Autohaus ist Chevrolet umgezogen - Brief an neue Adresse geschickt - seitdem keine Reaktion mehr, weder vom Autohaus noch von Chevrolet - Fazit: Getriebe immernoch defekt - Es wurden zwar Reparaturen vorgenommen, allerdings besteht der Schaden immernoch.