Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.106 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Filter Kaufrecht
Pkw - Gewährleistung
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir kauften den Wagen, im Vertrag steht: "keine Gewährleistung, es sei denn, es ist gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben". ... Gewährleistung wußte, unterschrieben wir diesen Passus.
Nachbesserung, Recht auf Originalteil?
vom 11.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Inserat habe ich diesen als Funktionstüchtig beschrieben (was den Tatsachen entspricht) und das Inserat mit der Klausel „Da ich Privat verkaufe erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" versehen. ... Nun will der Käufer ein Originalteil als Ersatz oder den Drucker zurück senden. ... Meine Frage hierzu wäre, hat der Käufer Anrecht auf ein original Ersatzteil (Original 180€, nicht Original 50€) und hat der Käufer bei der vorliegenden Sachlage das Recht vom Kauf zurück zu treten auch ohne Nachbesserung?
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler.
Verkaufe PV Anlage nicht zugelassen
vom 11.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die PV-Anlage wurde im Notarvertrag gesondert aufgeführt und beschrieben (u.a.) mit "Mitverkauft und im nachgenannten Kaufpreis mit einem Betrag von 45.000 € enthalten ist die auf dem Dach des Hauses montierte Photovoltaikanlage samt Zubehör, die elektrische Energie an den lokalen Grundversorger liefert" sowie auch "Ansprüche wegen Sachmängeln gegen den Verkäufer werden - ausgenommen bei Vorsatz oder Arglist - ausgeschlossen." Nach dem Kauf hat sich herausgestellt, dass die Anlage nie zugelassen war und illegal auf das Dach des Hauses aufgebaut wurde. Der Verkäufer behauptet nun er habe mündlich darüber informiert, dass die Anlage "nur zum Eigenverbrauch eingerichtet sei", außerdem hätte ich dies bei der Besichtigung des Anschlussraumes sehen müssen.
KFZ Schadensfall (Gewährleistung)
vom 28.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Km Stand beim Kauf: ca. 70000, Aktueller Km Stand ca. 75000 km . ... Der Verkäufer behauptet, dass der Schaden nach dem Kauf aufgetreten ist und somit von mir allein getragen werden muss. ... Ich gehe davon aus, dass der Schaden schon vor dem Kauf, vorgelegen ist, zu dem Zeitpunkt aber akustisch noch nicht wahrzunehmen war.
KFZ: Ausstattung ohne Funktion, wurde aber auch nicht explizit vom Käufer bestellt
vom 15.6.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese "Dienste" hat der Hersteller, wie man im Internet nachlesen kann, wenn man explizit danach sucht, 6 Wochen VOR meinem Kauf des Fahrzeugs global abgestellt/deaktiviert. ... Weder hat der Verkäufer vor Vertragsschluss darauf hingewiesen, dass diese verbaute Ausstattung nicht mehr zur Verfügung steht, noch habe ich dies während der Probefahrt explizit getestet. ... Wenn der Blinker nicht funktionieren würde, würde dies wohl zweifellos einen Sachmangel darstellen, der i.R. der gesetzlichen Gewährleistung geltend gemacht würde, und kein KFZ-Händler würde sagen "naja, Sie haben ja gar keinen Blinker bestellt, also liegt kein Mangel vor".
Gebrauchtwagen Gewährleistung / Garantiefall
vom 26.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein kleiner Riss befindet sich im Scheinwerfer welcher schon bei Kauf dem Verkäufer bekannt war und unter Zeugen benannt wurde. ... Nach heutigen Gespräch mit dem Verkäufer verweigert er den Austausch des Scheinwerfers!
PKW ersteigert, unter Artikelmerkmale als Bastlerfahrzeug vermerkt, schwere Mängel
vom 19.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Privatverkauf unter Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung. Der Bieter erklärt sich mit der Abgabe eines Gebot einverstanden, dass der Verkauf unter Ausschluss jeder Gewährleistung und ohne Rücknahme erfolgt und Irrtümer dem Verkäufer vorbehalten sind und nicht zur Rücknahme verpflichten. ... Bieten Sie bitte nur, wenn Sie den Artikel auch wirklich kaufen möchten.
Autohaus von der Garantieverpflichtung entbinden
vom 28.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Autohändler hat mit aber mitgeteilt, dass er wegen der hohen Laufleistung (220.000km) des Fahrzeuges und wegen der seit 2002 bestehenden Garantieverpflichtung nicht an Privat verkaufen kann (Risiko einer teueren Reparatur zu groß). Der Verkauf ist nur über eine Zwischenfirma möglich! ... Frage: Kann nun das Autohaus das Fahrzeug an mich als Unternehmer bzw. an mein Unternehmen "Betreiber einer PV-Anlage" verkaufen, um damit die Garantieverpflichtung zu umgehen?
Funktionierende Uhr auf eBay verkauft, nun sagt Käufer sie sei defekt, was tun?
vom 4.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag :) Ich habe folgendes Problem und zwar bin ich Verkäufer bei Ebay und habe dort vor kurzem eine von Thomas Sabo angeboten . ... Alles war so weit i.o der Käufer überwies , hinterliess mir bei ebay eine Nachricht mit ihrer Adresse und nach Zahlungseingang habe ich die Uhr direkt , versichert Versendet , die Uhr hatte sie laut DHL am 23.Mai erhalten . ... Der Käufer hat von mir keinerlei Daten ausser natürlich , die Kontodaten der Bank und meinen Namen meine Adresse hat sie jedoch nicht .
DHL-Paket kommt ohne Inhalt beim Käufer an!
vom 14.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Tage später teilt mir der Käufer mit, dass "DHL-Paket" sein Leer angekommen. ... Der Käufer ist mir einwenig komisch. Der Käufer ist bereits zur Polizei gegangen, ich möchte jedoch die DHL-Schadensuntersuchung abwarten.
KFZ Verkauf von privat zu privat
vom 28.7.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe es auch nicht reparieren lassen, da ich den Wagen eh verkaufen wollte. ... Das habe ich dem Käufer auch gesagt. ... Könnten Sie mir sagen, wie ich nun weiter verfahren soll und wie meine Rechte stehen, da ich ja den Käufer nicht arglistig täuschen wollte.
Ware beim Versand beschädigt - unzureichend verpackt?
vom 30.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen entsprechend deklarierten Privatverkauf (Ausschluss der Gewährleistung) bei ebay getätigt und die Ware versichert verschickt. ... Der Käufer gab das Paket somit beim Paketversand ab und erstellte angeblich eine Schadensmeldung. ... - Wenn der Versandhandel "unzureichend verpackt" entscheidet, bin ich dann verpflichtet, dem Käufer die Kaufsumme und das Porto zurückzuzahlen?