Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.613 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Filter Kaufrecht
Vertippt beim Verhandeln
vom 5.3.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Werkzeugset zum Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen gestellt (275€). ... Gründe hierfür können sein die arglistige Täuschung durch den Verkäufer oder ein Irrtum des Käufers bezüglich seines Gebotes. ... Das sagt mir, dass ich den Kauf anfechten kann und somit der Vertrag nichtig wird!
Risiko im Insolvenzfall des Verkäufers nach Eintragung der AV und KP-Zahlung
vom 18.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag regelt, dass ich nach Fälligkeitsmitteilung durch den Notar die Gläubiger abzulösen habe und einen Restbetrag auf das Konto des Verkäufers überweise. Verkäufer ist eine GmbH, die Bauträgergeschäft betreibt und die ggf. in Zahlungsschwierigkeiten stecken könnte. ... Kann es in diesem Szenario passieren, dass ich als Käufer mein Eigen- und/oder das Fremdkapital verliere und damit einen Totalverlust erleide?
beschränkt geschäftsfähig
vom 31.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein 16 jähriger kauft sich eine Playstation ohne Einwilligung der Eltern (Taschengeld darf nicht zum Kauf einer PS verwendet werden). ... Muss der Verkäufer trotzdem den gesamten Kaufpreis erstatten?
Gebrauchtwagenkauf meiner Tochter
vom 21.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat in meiner Anwesenheit einen Renault Twingo angesehen und den Kauf zugesagt da es ihr erstes eigenes Auto ist hat sie mich zur Sicherheit mitgenommen. Der Verkäufer hat mir gegenüber keine Mängel erwähnt. Am nächsten Tag ist sie alleine zu ihm um den Kaufvertrag zu machen da war auf einmal ein leichter Kupplungsfehler und in den Vertrag hat er keine Garantie und Export geschrieben. in ihrer Unwissenheit hat sie den Vertrag unterschrieben.
Minderung Kaufpreis PKW - Höhe und Werksgarantie
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe 10/2005 einen fabrikneuen PKW vw golf per eu-reimport bei einem darauf spezialisierten händler gekauft ("kaufvertrag nach deutschem recht", d.h. kein vermittlungsvertrag; firmensitz nahe Köln). bald traten probleme beim schalten des 4. ganges auf (gang war teilweise erst beim dritten versuch einzulegen). ein angestellter des händlers (=verkäufers) verwies bei einem telefonat auf die werksgarantie von vw (ich könne zu jeder beliebigen vw-vertragswerkstatt gehen, welche den mangel für mich kostenfrei beheben würde) und meinte, daß sich das getriebe möglicherweise noch einfahren müsse. 04/2006 habe ich, als sich der vierte gang zunehmend verschlechterte, eine berliner vw-werkstatt aufgesucht (dieser termin wurde in 03/2006 vereinbart). diese reparierte zunächst erfolglos von außen (schmieren und einstellen des gestänges sowie austausch der rastierschraube). da der mangel nicht behoben wurde, gab es einen erneuten termin zur aufnahme der getriebedaten und eine technische anfrage bei vw. 11 tage später war der wagen von mo - fr (!) ... es geht mir nicht darum, den verkäufer auszunehmen (der in seinen augen nichts dafür kann, daß vw ein schadhaftes getriebe einbaut und meine bisherige vertragswerkstatt herumdilettiert; ich würde mich mit deutlich weniger als den o.g. Getriebereparaturkosten zufrieden geben). aber meine befindlichkeit ist diese: ich habe so gar nicht mehr das gefühl, in einem neuwagen zu sitzen. wenn ich also keinen nennenswerten obulus für die scherereien und das kaputtrepariere an meinem wagen bekomme, würde ich doch lieber vom kauf zurücktreten (wer weiß, was die werkstatt sonst noch verzapft hat ...). demnach frage 2: welchen betrag könnte ich in puncto minderung gegenüber dem verkäufer theoretisch in etwa geltend machen?
Gewährleistung für einen Kaffeeautomaten
vom 12.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2008 habe ich einen Kaffeeautomaten Typ Saeco vom Fachhändler gekauft (€ 1000.-). in der Zwischenzeit war ich schon 5-mal wegen Funktionsfehlern beim Händler, es jeweils kostenlos repariert. Jetzt funktioniert wieder ein Teil nicht. Da im November 2010 die Gewährleistung ausläuft, befürchte ich danach horrende Reparaturrechnungen (angedeutet vom Händler min. € 125-150.-).
im Grundbuch nicht als Eigentümer eingetragen, weil Gebühren nicht bezahlt sind
vom 10.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus gekaut und inzwischen Sämtliche Gebühren für Notar, Grundbuchamt usw. bezahlt. Leider mußten wir jetzt feststellen, dass wir trotzdem nicht als Eigentümer eingetragen ist, weil die Vorbesitzerin ihre Gebüren beim Grundbuchamt nur 50,-€ weise bezahlt und somit die Eintragung als Besitzer nicht stattfinden kann. Wohlbemerkt, Kaufpreis, alles ist seit Dezember bezahlt.
Beistellung mit Kaufoption zwischen Unternehmern - Rücktrittsrecht?
vom 2.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzliches: - Produkt: Es handelt sich um eine Anlage zur Pflege von Tieren - Beklagter/Lieferant: Ich als Hersteller verkaufe diese an meine Kunden. - Kläger/Kunde: Ist der Pächter einer Tankstelle an einem kleinen Standort welcher die Anlage kaufen wollte. ... Beklagter besucht diesen und erklärt ihm die Details zur Anlage und zum Kaufvertrag. - Beklagter erklärt das die Anlage aufgrund des Standortes nur eine geringe Wirtschaftlichkeit haben wird. Der Vorteil für den Kläger ist in der Kundenbindung von Tierhaltern und den daraus resultierenden Mehreinnahmen an seiner Tankstelle zu sehen. - Kläger möchte die Anlage grundsätzlich kaufen (ca. 17.000 EUR) doch die ersten 6 Monate (Februar-August) sollen zur Probe sein, danach möchte er sich endgültig für den Kauf entscheiden. - Aufgrund von hohem Transportaufwand und Aufstellungskosten möchte Beklagter für den Fall das der Kläger die Anlage nicht kaufen möchte, den Vertrag in eine Beistellung mit Kaufmöglichkeit für die Dauer von 60 Monaten ändern, siehe unten den Vertrag. - Kaufvertrag wird von beiden Seiten akzeptiert unterschrieben und nach einer Anzahlung von 50% der Kaufsumme wird die Anlage im Februar vertragsgemäß ausgeliefert.
Müssen wir trotz Mängel noch den Rest bezahlen?
vom 23.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kaufvertrag im Oktober haben wir deshalb unter dem § 4 den Notar gebeten, folgenden Passus aufzunehmen: Der Verkäufer versichert, dass ihm versteckte Mängel nicht bekannt sind …… Im nächsten Absatz: Der Verkäufer bestätigt, dass sämtliche technische Einrichtungen (insbesondere Öltank usw) regelmäßig gewartet wurden und sich in funktionsfähigem Zustand befinden, entsprechende Wartungs- und Prüfbescheinigungen wird der Verkäufer dem Käufer spätestens mit Besitzübergabe aushändigen. ... Von diesem Betrag wurden 1.500.- bezahlt bzw. mit Mietforderung ausgeglichen und ca 2.500.- Euro mit Handwerkerrechnungen, die der Verkäufer bestätigte, verrechnet. ... Unser Verkäufer drängt auf die Zahlung der fehlenden 2.000.- Euro.
Sachmängelhaftung bei Inzahlungnahme durch Händler
vom 9.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde für den Kauf eine Bestellung und eine Rechnung über 8.700 Euro ausgestellt, beim Rechnungsbetrag wurde die Inzahlungnahme mit 4.700 Euro abgezogen. ... Heute, am 9.8.12 ruft der Wohnwagenhändler bei uns an, er hätte den in Zahlung genommenen Wohnwagen vor ein paar Tage verkauft und da die Käufer noch einige Änderungen beauftragt haben, den Wagen nochmal in die Werkstatt genommen. ... Kaufvertrag).