Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

330 Ergebnisse für verhalten rahmen

Finanzamt pfändet mein Konto, trotz dessen meine Adresse bekannt wegen anderer Sachen bekannt ist
vom 1.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab: Ich hatte mein Fahrzeug noch unter meiner letzten in Deutschland gemeldeten Adresse beim StVamt angemeldet. Da ich nun oft in Spanien bin, hatte ich mich nicht mehr neu in Deutschland gemeldet, sondern allen wichtigen Institutionen meine neue Adresse mitgeteilt. Nun erhalte ich einen vor einer Woche mir von meiner Bank zugesendeten Brie mit dem Inhalt, dass mein Konto durch das Finanzamt wegen 305 !!
verschwiegene klage
vom 17.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sachverhalt: mein mann, hat vor ca. 2 jahren einen artikel bei ebay verkauft... dies tat er in meinem namen, indem er einen account auf mich anmeldete (ohne mein wissen)... beim versand via spedition ging etwas schief und der artikel kam zurück... die käuferin verlangte daraufhin ihr geld zurück... mein mann zahlte es nicht... nun ging die käuferin vor gericht und klagte gegen mich... leider wusste ich nichts von der klage, da mein mann seiner auskunft nach, die zugestellte klage (gelber brief) für eine seiner mahnsachen hielt und wohl verschwinden lies (er ist insolvent und reagiert nicht mehr auf mahnbescheide u.ä.)... ich erfuhr erst von der sache als wir am 06.10. aus dem urlaub (nachweisbar mit FTI in Türkei) kamen und ich ein urteil des amtsgerichtes in der post hatte(zugestellt am 20.09.08, angenommen von der schwiegermutter)... da flog alles auf... ich wendete mich shriftlich an das zuständige amtsgericht und schilderte den fall wahrheitsgemäss und bat um die aufhebung des urteils, oder wiedereinsetzung in vorherigen stand... dies wurde abgelehnt und ich ans revisionsgericht verwiesen... nun zur eigentlichen frage: wie verhalte ich mich nun richtig???
Bestandene Abschlußprüfung die auf einmal nicht mehr gilt
vom 3.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will auf das inkompetente Verhalten der Beteiligten gar nicht weiter eingehen und stelle konkret die Frage ob die Bescheinigung der Abschlußprüfung, unterschrieben vom Prüfungsausschussvorsitzenden, mit dem Kreuz im Feld "bestanden" rechtsgültig ist bzw. ob die IHK nun den ganzen Prüfungsausschuss ad absurdum führt und mich zwingen kann in die erweiterte mündliche Prüfung zu gehen.
Beziehung: Lehrer-Schülerin bei Volljährigkeit an gleicher Schule NRW
vom 1.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich interessiert einmal die Stellungnahme eines Anwalts zu einem immer wieder in Lehrerkollegien thematisierten und doch stets nur auf Meinungen beruhenden Themas:<P></P>Wie sieht es rechtlich mit Beziehungen zwischen Lehrern und Schülerinnen aus, wenn die Schülerin über 18 Jahre, also volljährig ist, nicht bei dem betreffenden Lehrer Unterricht hat, aber an der gleichen Schule ist?<P></P>Im Internet und auch in Kollegien findet man häufig die Einschätzung, dass derartige Beziehungen generell verboten seien, da hier ein Missbrauch Schutzbefohlener vorliege. Allerdings erscheint mir diese Auffassung jedenfalls nach dem StGB 174 nicht gerechtfertigt, wenn die betreffende Schülerin über 18 Jahre alt ist.
Hausverbot aufgrund der Wahnvorstellungen eines Sachbearbeiters
vom 21.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich habe ich keine Übergriffe geplant und verhalte mich stets korrekt. ... Zum Hausrecht hatte ich an einen Juristen bereits eine Frage gestellt Auszug der Antwort: Die öffentliche Verwaltung darf das ihr als Jedermannsbefugnis zustehende Hausrecht nur im engen Rahmen geltend machen - im Gegensatz zu Ihnen und der Nutzung Ihrer Wohnung, egal ob Sie Mieter oder Eigentümer sind.
Verpflichtet zur Löschungsbewilligung?
vom 15.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: A gehört ein Haus, indem B ebenfalls wohnt. Also Eigentümer ist nur A, Darlehen laufen aber auf A und B. Nun hat A sein Haus verkauft, Übergabetermin ist aber erst in einigen Wochen.
tatbestand der verleumdung
vom 21.2.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, mein mann hat im oktober 2009 mit einer urlaubsbekanntschaft nach seiner heimkehr wochenlang 5-6mal täglich kommuniziert(handy,sms,email).darüber liegt mir der entsprechende einzelverbindungsnachweis von vodafone vor.da die kommunikation großenteils auch tagsüber stattfand,möchte ich den arbeitgeber dieser dame über diesensachverhalt informieren,indem ich ihm diesen verbindungsnachweis zusende,mit der bitte zu überprüfen,ob hier eine verletzung der dienstl. pflichten vorliegt.ich hab zwar keinen nachweis(außer den aussagen meines mannes) über die anrufe dieser dame,aber es ist ja logisch,daß diese kontakte nicht einseitig waren. der kern meiner frage an sie ist,ob ich dann wegen verläumdung oder übler nachrede o.ä. belangt werden kann. aus diesem grund möchte ich sie als fachmann auch ggf. bitten,mir ein entsprechendes anschreiben an den arbeitgeber aufzusetzen. für eine baldige antwort wäre ich ihnen sehr dankbar. vielen dank!
Urteilsberichtigung nach § 319 ZPO und die Verjährung
vom 28.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Urteilsberichtigung nach § 319 ZPO und die Verjährung Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Das Berufungsurteil, mir zugestellt im April 2010, wurde erst im Februar 2013 mit der Entscheidung des BGH rechtskräftig. Der BGH hat die Revision als unbegründet zurückgewiesen. Erst im Jahr 2014 habe ich im Berufungsurteil einige erhebliche Rechenfehler entdeckt: Das Berufungsgericht hat sich zu meinem Nachteil um insgesamt einen vierstelligen (!)
Honorar - Rechtsanwalt präsentiert Honorarvereinbarung erst später?
vom 6.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Michael Kohberger ansehen Sehr geehrter Fragesteller, vielen Dank für Ihre Anfrage(n), die ich im Einzelnen wie folgt beantworte: Im Allgemeinen sind in Strafsachen Stundensätze im Rahmen einer „Vergütungsvereinbarung“ um die 150,00 €uro jedenfalls nicht unüblich. „Wartezeiten“ könnten für Mustermann teuer werden und wären für ihn so jedenfalls schwer überprüfbar.
Gewerbeuntersagung auch für Freiberufler und Möglichkeiten
vom 1.3.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Inhaber einer kleinen bzw. mittelständischen Firma (Rechtsform: Einzelunternehmen). Das FA hat mich als "Freiberufler" (seit ca. 6 Jahren) eingestuft, obwohl ich keinem "Berufsstand" bzw. auch keiner "Kammer" angehöre. Zur Problematik: Bei der jährlichen Durchsicht meiner betrieblichen Unterlagen (Jahresabschluss) ist aufgefallen, dass eventuell für einen Zeitraum von weniger als einem Kalenderjahr eine illegale Arbeitnehmerüberlassung stattgefunden haben könnte.
Klageschrift
vom 2.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einem Mahnbescheid Ende 2005 komplett widersprochen, und bekam am 28.08.2006 die Klageschrift, eingegangen beim Gericht am 17.08.2006 zugestellt. Nun wundert mich dies sehr das über ein halbes Jahr vergangen ist ohne das was passiert wäre. § 697 ZPO Abs.1 sagt aber aus, das der Gläubiger seinen Anspruch binnen 2 Wochen in Klageschrift begründen soll. Dies war hier aber nicht der Fall wie oben zu sehen.