Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für urteil anwalt widerspruch frage

Falsche Berufsbezeichnung im Urteil
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im familienrechtlichen Abänderungsverfahren (Befristung des Unterhalts nach § 1578b BGB) sind folgende Gerichtsurteile ergangen: das Urteil des Amtsgerichts; das Urteil des Berufungsgerichts und das Urteil des Revisionsgerichts. ... Nun sind meine Fragen: 1) Wie ist diese unkorrekte Berufsbezeichnung im Revisionsurteil („Stewardess" statt „Chefstewardess") bzw. die nachträgliche „Änderung" der tatrichterlichen Feststellung durch die BGH-Richter zu erklären ?
Prüfpflicht und ethische Grundsätze des Anwaltes ?
vom 1.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzgl der Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Weiterhin hätte ich gerne bzgl der ersten Frage gewusst, ob ein Anwalt sich selbst strafbar macht bzw. zB selbst seine "Lizenz" verlieren kann, wenn er sehenden Auges Leute vertritt, die andere infolge eines Abofallensystems sbzocken und der Anwalt für solche komische Firmen hilfreich versucht den Betrug gerichtlich dsnn auch noch durchzusetzen ? ... Daher die Frage, ob dieser § 690 ZPO für sog.
Widerspruch Einstellung STA
vom 23.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einstellung nach §170 Abs.2 Ich plane gegen diese meines Erachtens skandalöse Einstellung Widerspruch zu erheben. ... Außerdem habe ich schließlich geklagt und nicht der Telefonanbieter, als das man von Masseverfahren sprechen kann. 2. und letzt Frage: Ist ggf. der Rechtsanwalt haftbar zu machen?
GEZ Nachzahlung
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielfach habe ich gefunden dass die GEZ bei solchen Einsprüchen auf ein VGH-Urteil aus dem Jahre 1996: Verwaltungsgerichtshof München (v. 3.7.1996 - 7 B 94.708) verweist, dass die Verjährung ausschließt.
Verfahrensrecht
vom 22.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ich legte widerspruch gegen ein Urteil des LG. ... Mein Anwalt meinte das kann man alles noch zu beginn der Verhandlung machen, was sicherlich richtig ist nur anstatt wie besprochen selber bei Gericht tätig zu werden, schickte er einen im angestellten Verhältnis tätigen RA. mit dem ich noch kein Sterbenswörtchen über diese Klage gesprochen hatte. ... Die Klage wurde kostenpflichtig abgewiesen (zirka 7000 Euro) Obwohl ich als Kläger kein Wort sagen konnte wurde mir in der Wiederspruchsverhandlung Beim OLG. vorgeworfen ich hätte bei dieser Verhandlung alles unwiedersprochen hingenomen und damit alle Aussagen als Wahrheit anerkant, deshalb wurde auch mein Wiederspruch als unbegründet zurückgewiesen und wieder rd. 7000 Euro wurden fällig Ich frage sie nun ob solche metoten Rechtstaattlich haltbar sind vielen Dank
AG lehnt Wiedereinsetzung ab, was tun?
vom 17.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beides wird nach langen Schriftwechseln und Nachweisführung in einem Urteil des AG abgelehnt (übrigens vor allem weil eine Email der Klägerseite mit der Forderung überlesen wurde oder gar nicht im Posteingang erschien). ... Frage: Welche Revisionsmöglichkeiten bestehen?
Aufhebung Zwangsvollstreckung einstweilge Verfügung
vom 1.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der juristische springende Punkt ist offenbar, dass eine Entscheidung über den Widerspruch zwar jetzt prinzipiell noch möglich ist, dabei aber nicht die damalige Begründetheit der Verfügung geprüft würde, sondern allein die Frage, ob aktuell ein Verfügungsgrund vorliegt. ... Fragen: 1. ... Ist daher eine Streitwertbeschwerde sinnvoll, um gegen ein negatives Urteil im Verfügungsverfahren ggf.
Einstweilige Verfügung
vom 25.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der juristische springende Punkt ist offenbar, dass eine Entscheidung über den Widerspruch zwar jetzt prinzipiell noch möglich ist, dabei aber nicht die damalige Begründetheit der Verfügung geprüft würde, sondern allein die Frage, ob aktuell ein Verfügungsgrund vorliegt. ... Fragen: 1. ... Ist daher eine Streitwertbeschwerde sinnvoll, um gegen ein negatives Urteil im Verfügungsverfahren ggf.
Einspruch gegen Ordnungmittelverfügung durch PKH möglich ?
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in diesem Verfahren bereits über 1.000,- € für einen Anwalt bezalht. Das Problem ist allerdings, dass die Internet-Themen, Serverhostin, Whois usw. für die meisten Anwälte unbekannte Themen sind. ... Ich beantrage die Abweisung.") so dass durch Urteil gegen mich erkannt wurde.
Kostengünstige Beendigung eines Rechtsstreits
vom 15.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Antwortschreiben des Anwalts A (in Akte): Serienabmahner kriegen nichts... 3.) ... Anwalt A legte Widerspruch ein... 5.) ... Welche Vorgehensweise sollte Referendar R dem Anwalt vorschlagen, damit der Rechtsstreit für den Mandanten möglichst kostengünstig zuende gebracht werden kann ?
Ist der Staat verplichtet einem Bedürf., der viel Vermögen hat, laut dem GG zu helfe
vom 16.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich interessiere mich nunmehr für Urteile des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Sozialbereich. ... PS.: Ich bitte hier - sollte das Thema zu umfangreich sein- für den Einsatz alle Fragen grob zu beantworten, wichtig ist mir nur die Frage ,wie das Sozialrechtlich vor dem GG behandelt wird. Außerdem bitte ich, dass sich dieser Frage ein Anwalt widmet, der sich mit dem Thema ein wenig auskennt.
Bitte um Zweitmeinung Verwertung bei alg ii
vom 28.4.2015 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte das sich ein anderer Anwalt mit der Frage der Beweislast bei Verwertbarkeit oder keine Verwertbarkeit von Vermögen, ( Haus ) in Erbengemeinschaft bei möglichen ALGII Bezug befasst. ... Ich frage mich, was nun an meiner Frage so unverständlich ist. ... Ich bitte daher das sich hiermit nochmals aufgrund Zweitmeinung ein weiterer Anwalt damit befasst, der in der Materie drin ist und die diversen Urteile ebenfalls versteht.
Therapiekosten - Übernahme für Psychotherapie der BARMER
vom 17.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es ein Urteil oder irgendetwas worauf A die BARMER hinweisen kann, damit diese doch noch die Kosten für eine schnellstmögliche Behandlung in dieser Trauma-AMBULANZ übernimmt - es ist wirklich DRINGEND und sehr WICHTIG zur Verarbeitung für A!!! ... Oder gibt es Urteile usw. die dazu führen, dass die BARMER die Therapiekosten in dem NUR privat-abrechnenden Traum-Therapie-Zentrum übernimmt?
Denkmalschutz und Fördermittel
vom 5.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diese Frage schon einmal gestellt; die Antwort war zwar hilfreich. Ich stelle die Frage daher noch einmal, vielleicht mit dem Ansatz, daß sich speziell für das "Denkmalrecht" interessierende Anwälte finden ? ... Ich wäre sehr dankbar, wenn eventuelle Beantworter der Fragen mir auch Urteile (mit Fundstelle) schicken könnten.
Versäumnisurteil gegen falschen Schuldner - wer muss was zahlen?
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma hat gegen dieses Urteil keinen Einspruch eingelegt, aber mitgeteilt, wer tatsächlicher Schuldner ist. Erst nach etwa zwei Jahren, aber wohl vor Ablauf der Verjährung wandte sich ein (nun anderer) Anwalt in dieser Sache an mich mit dem Hinweis auf das "Schuldeingeständnis" und forderte die Zahlung des Rechnungsbetrages sowie – verzugsbedingt - seiner Anwaltsgebühren und Zinsen auf die Hauptforderung. ... Der Anwalt hat sich auch an die Firma gewandt und macht seinerzeit entstandene Vollstreckungskosten, Zinsen und Anwaltsgebühren geltend und verweist auf zum Teil vorliegende vollstreckbare Titel. 1.)
Rechtskräftiger Bescheid noch abönderbar?
vom 12.7.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, Bzgl der letzten gestellten Frage nochmal eine Frage: Uns wurde gesagt, dass u.U unsere Leitung defekt sei, daraufhin überprüfte die DEW alles, stellte aber nichts fest. ... Kann man trotzdem noch was machen Haben sie dazu Literatur bzw ein Urteil zur Hand Ich bitte auch zu sagen, wie der theoretische zeitliche Ablauf ist, wenn man nicht reagiert, wie lange dauert es also, bis überhaupt erst abgerissen werden könnte ? Ich bitte möglichst die Frage nur anzunehmen, wenn sie schon mal so einen ähnlichen Fall hatten