Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

35 Ergebnisse für geld wohnung vermieter miete

Gemeinsamer Mietvertrag - Trennung - Nachzahlungen
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist vor einer Woche ausgezogen und ich werde alleine in der Wohnung weiter wohnen. ... Er hat gesagt das wir beide Kündigen müssen, entweder zur normalen Kündigungsfrist oder auch sofort (Dem Vermieter ist es gleich, da er einen neuen Vertrag mit mir alleine abschließt und sowieso weiter sein Geld bekommt). ... Ich bin damit generell einverstanden da ich sowieso die Miete alleine getragen hatte, normalerweise habe ich auf die Hälfte der Miete Anspruch, worauf ich aber verzichte.
Treppengeräusche aus Nachbarwohnung Maisonette
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, unter mir eine Ärztin in einer Maisonette-Wohnung. ... Die zwei Jahre zuvor war es aushaltbar, wohl auch als Ergebnis meines Gespräches mit dem Vermieter. denn als ich mit ihr darüber sprach sagte sie nur, sie zahle soviel Miete, da könne sie in ihrer Wohnung ja wohl auch laufen. ... Und was hat mein Vermieter für Möglichkeiten, wen ich ihn anspreche, ggf auch mit Mietminderung drohe?
Unser Mieter ist vom vorher unterschriebenen Mietvertrag zurückgetreten! .?
vom 5.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten eine 60qm grosse, attraktiv sanierte und komfortabel vollständig möblierte, Wohnung in Stadtmitte, Nähe Hamburg.Die Wohnung befindet sich nicht in unserem Haus. ... Der Mieter versprach, uns in den nächsten Tagen die fehlenden Unterlagen zu schicken und die Kaution und die erste Miete vor der Schlüsselübergabe Nachdem die Sache unter Dach und Fach schien, überlegte der Mieter, wo er denn nun übernachten könne. ... Die Miete incl.
Kündigung der Dienstwohnung
vom 12.2.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe viel Geld ( ca. 5000,00 ) und sehr viele Arbeitsstunden investiert, weil ich davon ausgegangen bin das ich hier bis zur Rente wohnen werde. ... Mein Chef meinte ich soll das +über den Jahreslohnsteuerausgleich machen. 2)Wie ist es mit den Sanierungskosten der Wohnung ( Dienstwohnung)! ... Bei der Dienstwohnung waren diese inbegriffen in der Miete.
Mietinteressent möchte keine volle Makler-Provision zahlen
vom 2.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich machte mit den beiden neuen Mietern eine ordentliche Übergabe und wir unterschrieben alle das Protokoll und ich händigte die Wohnungs- Schlüssel aus. Nach getaner Arbeit hatte ich den Mietern die Provisonsrechnung zukommen lassen. 2 Nettokaltmieten zzgl.19% Mwst. ... Die email die vom Mieter kam: Ihre Rechnung vom 30.11.2013 kann ich leider nicht nachvollziehen.
AGG
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn jemand denkt diskriminiert worden zu sein und er will gegen den Vermieter vorgehen, kann er direkt sofort Klage bei Gericht erheben, so dass danach dsnn der Vermieter direkt übers Gericht informiert wird oder ist es nötig zuvor durch einen Anwalt erst mal den Vermieter anzuschreiben ggfs zB wegen Rechtsschutzbedürfnis erst mal versuchen eine Forderung zu stellen, die dann danach eingefordert werden kann, wenn der Vermieter dies ablehnt ? ... Die Vermietung von Wohnraum zum nicht nur vorübergehenden Gebrauch ist in der Regel kein Geschäft im Sinne des Absatzes 1 Nr. 1, wenn der Vermieter insgesamt nicht mehr als 50 Wohnungen vermietet...... ZB mfh in Bochum und Vermieter wohnt in Duisburg ..
Harz4
vom 21.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide bekommen hartz 4 und haben keine weiteren einnahmen wir wollten ihnen dann im Haus eine wohnung vermieten . Muss die Arge die miete und das Geld für den Lebensunterhalt dann zahlen . Meine schwiegereltern wollen das haus auch nicht behalten da sehr viel dran zu machen ist Das Jobcenter sagt aber das eine Wertstellung gemacht werden soll um zu schauen ob das Haus auch wirklich so viel wert sind weil sonst meine Schwiegereltern kein Geld mehr bekommen würden vom Jobcenter fakt ist sie bekommen kein Geld für das Haus sondern wir bezahlen komplett das Restdarlehen bei der Bank.Der Jobcenter sagt auch sie sollen im Haus Wohnungen vermieten um das Geld rein kommt diese müssten erst abgetrennt werden und das komplette Haus renoviert werden dieses Geld haben sie nicht und mein Schwiegervater ist auch nicht in der Lage dazu das zu machen wegen seiner Krebskrankheit .Da es ihnen halt schwer fällt aus dem Haus zu ziehen würden wir unten die eine Etage komplett als an Wohnung an sie vermieten sie würde 60qm gross sein und 480 Euro warm kosten .Fakt ist auch das jetzt noch ein Sohn drin wohnt und dafür 400t Euro zahlt was ja auch dann weg fällt da er auszieht also haben sie das Einkommen auch nicht mehr und leben imprinzip genau genau so schlecht und ohne Geld weiter wir jetzt.Beim Notar waren wir auch schon der will einen Überlassungsvertrag machen mit Übernahme der Bankschuld von 40000 Euro .
Wohn und Nutzungsrecht, Vermietung
vom 4.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun soll die Wohnung vermietet werden. Wer ist jetzt rechtlich der Vermieter und für die Mieteinnahmen dann auch steuerpflichtig ? Bin ich das und muss die Einnahmen versteuern und ( brutto oder netto )an meine Mutter abführen, oder kann meine Mutter direkt als Vermieter auftreten.
Frage zu eventuellem Mahnverfahren, Gesamtschuldnerische Haftung
vom 21.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ohne ihre Einstimmung nicht kündigen konnte, war ich gezwungen die Wohnung noch bis 31.08.2013 weiter zu bezahlen. ... Dies lehnte sie ab und quittierte es mit den Worten, dass bei mir „Geld zu holen sei" und sie mich deshalb nicht alleine entlassen wird aus dem Vertrag. ... Ich bin bereits am 01.07.2013 ausgezogen in eine andere Wohnung (nachweislich) und musste somit zwei Monate lang einen doppelten Haushalt führen und für eine Wohnung zahlen, die sie weiterhin nutze.
Vormund von meiner Tante will die Heizkosten nicht zahlen
vom 10.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgendes Problem Meine Tante ist im Pflegeheim und hat einen gesetzlichen Vormund Wir wohnen in Ihrer Wohnung und der Vormund verlange Miete,die wir auch zahlen Wir haben vor 3 Monaten Heizöl bestellt im Wert von 6000Euro,da sich der Vormund nicht darum gekümmert hat Wir haben dem Vormund die Rechnungen zu gemailt,mit der Bitte um Ausgleich und Überweisung des Betrages Es kam keinerlei Reaktion von Ihr Schließlich vertritt sie die Interessen meiner Tante und ist in dem Sinne Vermieterin Gleichzeitig haben wir sie darum gebeten uns ein Kopie vom Gericht zu schicken mit der Genehmigung das Sie die Wohnung meiner Tante vermieten darf Auch keine Reaktion Was können wir dagegen machen
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Euro Treuhand Inkasso Köln
vom 8.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,ich wohne zur Miete.Habe 3 Monatsmieten zu Beginn geleistet.Die Wohnung ist wirlich nicht der Hit. ... Diese hat er aber als Teilzahlung der Treuhand Inkasso gemeldet.Die fordern von mir den Restbetrag.Nur war das die Miete für febuar und keine Zustimmung für deren Schreiben.Der Vermieter macht es sich dabei sehr einfach und schreibt mir wenn er die Feabuar Miete nicht bekommt gibt er dieses wieder an das Inkasso. Ich werde mein Geld aber bestimmt nicht zum Fenster rausschmeissen weil er den Vorgang nicht normal klären lässt.Wie verhalte ich mich hier?
In ein Verfahren einsteigen, bzw die Parteien austauschen ?
vom 23.5.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hintergrund ist der, das wir dem Verwalter gekündigt gsben, er darf in unserer Erbengemeinschaft zugehörigem Haus keine Wohnungen mehr vermieten. ... Problematisch ist nun, was passiert wenn nun der Mieter die bezahlte Kaution von der arge die auf das Konto des Verwalters ging (Sparbuch ) zurückverlangt und die Klage aber dort hingeht und nicht zu uns und wir garnicht mitbekommen das der Mieter uns verklagt und vielleicht sogar einen Titel erwirkt Der Mietvertrag ist ausgestellt auf den Mieter und uns sowie hat der Verwalter den Vertrag in Vertretung unterzeichnet In der Bestellung steht nur das der Betreuer dem Betroffenen im Rahmen seiner vermögensrechtlichen Vertretung für gerichtliche und außergerichtliche Dinge zur Verfügung steht Wenn nun der Betreuer unsere Mitteilung das wir den Verwalter nicht mehr haben nicht weiterleitet und der Mieter eigenmächtig handelt - was er ja kann ( kein Vorbehalt bei Willenserklärung)- könnte er uns verklagen ohne das wir Kenntnis erhalten oder ? ... Ich gehe mal davon aus das die arge - sollte tatsächlich ein Sparbuch existieren- sich das Geld auch direkt vom Vermieter holen können.
Miete - Betriebskostennachzahlung vermutete Bereicherung
vom 9.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren des Rechts Sachverhalt: Ich wohne seit 2008 in eine preisgebundenen Wohnung mit Betreuungsvertrag. ... Text=WuM%2096,628" target="_blank" class="djo_link" title="WuM 96,628 (3 zugeordnete Entscheidungen)">WuM 96,628</a>) Der Mieter ist berechtigt die überhöhten Kosten zu kürzen, sofern der Vermieter keine einleuchtende Begründung liefern kann. ... Die Mieter wurden zweimal mit Kanalbenutzungsgebühren belastet.
Wasserschaden mit Spühlmaschiene
vom 22.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter hat einen Wasserschaden verursacht Spühlmaschiene defeckt. Die Wohnung ist eine ETW der Schaden liegt bei 420€.Die Wohnungsverwaltung die den Handwerker beauftragt hat fordert nun 420€ von mir als Eigentümer weil sie der Meinung sind das ich für das Sondereigentum verantwortlich bin und die Rechnung des Handwerkers von 420€vorstrecken muss. Und behaupten ich könnte mir das Geld von meinem Mieter wiederholen eine frage :Muss ich für den Wasserschaden meines Mieters aufkommen den er verursacht hat und bin ich dafür verantwortlich was in meiner vermieteten ETW passiert?
Renovierungsarbeiten nach Ende Mietverhältnisses
vom 10.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte DAmen und Herren, ich ziehe zum 1.9. aus meinem Zimmer aus und die Hausverwaltung hat mir bereits angedroht die Wohnung nicht abzunehmen in der Wohnungsübergabe, wenn ich nicht komplett weiß streiche. Nun möchte ich mich auf BGH Urteil VIII ZR 285/12 berufen. zumal ich die gesetzte Frist nach welcher eine renovierung nach 5 Jahren angeblich Pflicht für den Mieter sei noch bei weitem unterschreite.
Nachbarterror
vom 5.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich im Laufe der Zeit mitbekommen habe, lebt neben dem Pärchen auch noch ein kleines Kind in der Wohnung. ... Ach ja, den Vermieter habe ich auch schon informiert.