mein mann und ich haben jeder einen strafbefehl wegen gemeinschaftlichen betruges in 2 fällen nach § 263 Abs. 1,12,25 abs. 2 und § 53 StGB erhalten, bei dem jeweils eine gesamtgeldstrafe von 50 tagessätzen zu je 15,00 (= 750,00 Euro) festgesetzt wurde. ... Es lag nie in meiner absicht, die arge zu betrügen!
Ich bin nun 21 Jahre alt und mir wurde am 15.06.2009 ein Strafbefehl wegen Betruges mit einer Geldstrafe von 150,00 Euro zu 30 Tagessätzen zugestellt und noch ein Strafebehl wegen Betruges am 11.09.2009 auch wegen Betruges mit einer Geldstrafe von 300,00 Euro zu 60 Tagessätzen.
Guten Tag, hier mein Anliegen: Auf einer Party in Düsseldorf lernte ich Leute kennen die vom leichten "Nachmachen" der Studiausweise der Uni Düsseldorf sprachen. Ich war echt neugierig und ließ mir von einem dieser Typen so ein "Blankoteil" zukommen. Setzte meinen Namen ...etc ein .
Jetzt scheint mich die Firma, zwischen der, der Kontakt im Einstellungsverfahren auch abbrach, angezeigt zu haben wegen Betrugs und/ oder Urkundenfälschung. ... Zweitens, ich bin wegen Betrugs schon mal zu 30 TG zu je 30 Euro abgestraft worden.
Der Sachverhalt ist folgender: Ich bin 30 Jahre alt und nicht vorbestraft. ... Gestern kam nun von der Polizei eine "Vorladung im Ermittlungsverfahren wegen Betrug zum Nachteil der DBahn", in welchem nächste Woche eine Anhörung zu dem Sachverhalt stattfinden soll.
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ist wie lange habe ich als Bechuldigter in Strafverfahren (Betrug) Zeit der Staatsanwaltschaft zu antworten wenn mein Anwalt Akteineinsicht erhalten hat. ... Muss ich als Ersttäter bei Betrug mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung rechnen? Keine Vorstrafe bzw im Jahr 2000 mal 30 Tagessätze wegen Diebstahl.
Auch , kurz vor meiner Abreise in die USA wurde ich von meinem Zanhnarzt wegen Betruges angezeigt, da ich die Behandlung ohne vorher mit ihm zu besprechen abzahlen wollte. ... Dieses Jahr moechte ich gerne mal wieder meine Heimat sehen, doch nun habe ich totale Panik ob noch evtl. ein Haftbefehl gegen mich laeuft wegen Betruges evtl. ... Anzeige wegen Betruges ?
Der ehemalige Arbeitgeber hat V. angezeigt wegen Betruges oder Unterschlagung von eben diesen 300 Euro, nachdem V. die Firma verlassen hatte und aufgrund des geschaedigten Kunden herauskam, da er die Rechnung, welche ihm die Firma auf herkoemlichen Wege stellte nicht zahlen wollte auch da V. ihm eine Quittung ueber den Betrag ausschrieb.Das ganze liegt auch schon bei der Staatsanwaltschaft.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Nachbar hat vor kurzem bei ebay für mich einen Stubenwagen verkauft bei ebay war jedoch eine falsche Adresse der Kundin hinterlegt die von hinten bis vorne nicht gestimmt hat der Stubenwagen kam bestimmt 3 mal wieder zurück mit dem Vermerk empfänger unbekannt .Darauf nahm ich dann kontakt per email mit der Kundin auf und diese teilte mir mit das sie anzeige wegen betrug erstattet hat und teilte uns dann gleich ihre neue adresse mit neuer nachnahme und neue adresse also war es ja nicht unser verschulden wir versendeten dann den Stubenwagen wieder und anch 2 tagen kam er wieder zurück mit der nachricht annahme verweigert da bin ich halb ausgeflippt da ich mittlerweile 50 euro portoauslagen hatte .Ich nahm dann wieder kontakt mit der Kundin auf und diese teilte mir mit das der wagen beim transport beschädigt wäre ich hatte ihr dann angeboten die 80 euro zurück zu überweisen und ich hätte mir das geld dann bei DPD wieder geholt für den Transportschaden .Sie bekam das geld dann zurück und teilte mir mit das sie der Polizei mitteilen würde das die Angelegenheit sicherledigt hat.
Verdacht auf ( mehrmaligen ) Betrug / Beihilfe zum Betrug zum Schaden der Pflegeversicherung : Wenn man einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegt, hat man Anspruch auf " eine Woche Urlaub", für welche einen andere Person von der Pflegekasse zur Pflegeübernahme bezahlt wird (hier : € 800.- ) Es wurden mehrfach ( 4x ? ) mit der Pflegeversicherung fingiert „Urlaubsbetreuungsgeld" abgerechnet, obwohl weder der Pflegende noch seine Lebensgefährtin zum Zeitpunkt der genannten „Urlaubszeiträume" in Urlaub waren, sondern beide ihren Berufen nachgingen. 2.uneidliche Falschaussage / falsche Angaben vor dem Nachlassgericht am Amtgericht in Zusammenhang mit einem Erbfall : Falsch bzw nicht angegeben wurden : - Hauswert nicht wie genannt € 90 000.- sondern € 200 000.- - nicht genannt wurden Erbmassen finanzieller Art in Höhe von etwa € 100 000 - Nicht genannt wurden Grundstücke der Gesamtgröße von 13 ha im EU-Ausland 3. begründeter Verdacht auf Unterschlagung : Nichtangabe einer Schenkung im Rahmen des Erbfalles in Höhe von € 30 000.- gegenüber den Miterben
Zu mir: Ich bin 30 Jahre alt, verlobt, wir bauen gerade ein Haus und ich habe auch schon einen neuen Job als Angestellter gefunden, ich bin in mehreren gemeinnützigen Vereinen engagiert und nicht vorbestraft.
Guten Tag, folgendes Problem belastet mich: Ich habe Biermarken für das örtliche Volksfest gefälscht und ca. 16 Stück für den eigenen Gebrauch in Umlauf gebracht. Die Marken bestanden nur aus bedrucktem Tonpapier. Der insgesamte entstandene Schaden liegt bei ca. 70 Euro.
Sehr geehrte Anwälte, ich habe unten stehende Fragen zu einem vollendeten Betrug, dessen Geschädigter ich geworden bin. ... Knapp 3000 EUR bringen mich nicht in existentielle Sorgen, aber es ist deutlich zu viel, als dass ich diese Summe dem Betrüger gönnen würde. ... Gilt hier trotz Jugendlichkeit des Beschuldigten die 30-jährige Frist gem. §197 BGB?