Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für unterhalt trennung trennungsunterhalt tabelle

Unterhaltszahlung bei Pflegebedürftigkeit
vom 22.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Muss mein Vater für seine Ehefrau im Falle der Trennung Unterhalt bezahlen oder kann er aufgrund der Pflegebedürftigkeit eine Leihkraft aus dem Osten von seiner Rente bezahlen? Hat seine Frau Anspruch auf Grundsicherung, wenn sie von meinem Vater keinen Unterhalt bekommen kann, da er eine Pflegekraft bezahlen muss?
Bafög Bescheid prüfen- Freibeträge für Eltern getrennt lebend richtig?
vom 10.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, Vater, zahle den Kindern Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle und der Ehefrau monatlich Trennungsunterhalt von über 600€. 1 Kind wohnt noch bei der Mutter, eines hat schon eine eigene Wohnung. Bafög vor der Trennung: Bedarf ist 414€ Eigenes Einkommen und Vermögen ist 0 €. ... Jetzt der neue Bescheid nach Trennung.
Unterhaltsrecht u. a. in Zusammenhang mit Hartz IV
vom 5.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Fall: Ein bis dato seit 21 Jahren im gesetzlichen Güterstand verheiratetes Ehepaar lebt seit 5 Jahren getrennt, allerdings nicht offiziell. Der Ehemann hatte bislang ausschliesslich negative Einkünfte aus Gewerbebetrieb, das Gewerbe wird zum 31.12.2010 abgemeldet, da eine Verbesserung der Situation nicht mehr zu erwarten ist. Die Ehefrau (45) hat Ihren Ehegatten (60) bisher aus vorhandenen Vermögen finanziell unterstützt.
Unterhaltsberechnung Kind , Sachwertvorteil Kfz
vom 30.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind derzeit in Trennung, Scheidung ist eingereicht und haben eine gemeinsame Tochter, 9 Jahre. ... Düsseldorfer Tabelle Gruppe 5 2701-3100, Zuschlag auf Gruppe 6 weil nur 1 Kind (stimmt das ?) ... Ansonsten wird kein Trennungsunterhalt , kein Nachehelicher Unterhalt an meine Frau gezahlt, das haben wir gegenseitig gemeinsam ausgeschlossen.
Berechnungsgrundlage von Betruungsunterhalt
vom 6.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon wuerde ich nach Duesseldorfer Tabelle 276 Euro fuers Kind zahlen minus 77 Euro halbes Kindergeld, also 199 Euro. ... Koennte sie einen Teil ihres Unterhalts noch vom Ehemann verlangen? Koennte ich mein unterhalt-relevantes Einkommen durch eine Lebens- oder private Renteversicherung, einen Bausparvertrag oder Immobilien-Darlehen verringern (habe z.Z. nichts davon, wohne zu Miete)?
Bitte um Berechnung Unterhalt
vom 6.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, benötige eine grobe Abschätzung, was auf mich zukommt: Gehalt Ehemann brutto 8000/netto 4700, StKl. 3 (mit StKl. 1 ca 4000) im netto bereits berücksichtigt geldwerter Vorteil Firmen-Fzg in Höhe von 745 EUR p.a. Prämien ca. 10.000 EUR brutto Gehalt Ehefrau 200 EUR monatl (Minijob) Hypothek Haus ca. 1.150 EUR/Monat 2 Kinder, 8 und 15 Jahre Szenario 1: Ehemann bleibt im Haus Szenario 2: Haus muß verkauft werden Danke für Info!
Nacheheliche Unterhaltszahlung
vom 16.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle weiterhin den Unterhalt in Höhe von € 1000,- monatlich sowie die gesamte Kreditrate. ... Gemäß meinem Rechtsempfinden bin ich der Meinung, dass der Unterhalt an meine damalige Frau komplett entfallen muß, für meine Tochter zahle ich gerne den Unterhalt gemäß Düsseldorfer Tabelle an meine geschiedene Frau. Muss ich weiter Unterhalt an meine Ex-Frau zahlen?
Scheidungsunterhalt - wie lange?
vom 16.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn, jetzt neun Jahre alt, lebt seit der Trennung bei mir. ... Für diese Kosten kommt die Krankenkasse im Rahmen der noch bestehenden Familienversicherung auf, ich zahle als Trennungsunterhalt zur Zeit nur den gesetzlichen "Taschengeldanteil" in Höhe von ca. 100 €. ... Bin ich nach der Scheidung unter Berücksichtigung obiger Umstände zu Unterhalt verpflichtet, wenn ja: in welcher Höhe?
Ehevertrag beim Familiengericht
vom 19.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe z.Zeit in Scheidung ,am 28.02.13 werde ich von meiner seit 2 1/2 getrennt lebenden Frau geschieden .Wir haben 1 gemeinsames Kind( 9 Jahre ) für das ich regelmässig nach der Düsseldorfer Tabelle zahle. Der Versorgungsausgleich wurde schon geregelt.Sie lebt z.Zeit seit der Trennung von der Arge und hat von mir kein Unterhalt für sich geltend gemacht,auch wenn ich in der Lage bin(kein Trennungsunterhalt und möchte auch kein Unterhalt nach der Scheidung ) .Mitlerweile haben wir untereinander geregelt das ich Ihr monatlich 200 Euro zusteuere . ... Es besteht aber ein Ehevertrag in dem folgendes damals vereinbart wurde : " Dem die Kinder betreunden Ehegatten ist Unterhalt gemäß den Unterhaltsrichtlinien des OLG Celle zu zahlen,und zwar bis zu dem Zeitpunkt,an dem das jüngste Kind das 12 Lebensjahr vollendet."
Ehegatten- und Kindesunterhalt
vom 7.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind noch nicht geschieden, leben aber seit mehr als einem Jahr getrennt und befinden uns in der Vorphase zur Scheidung. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen. Mein älterster Sohn 10 Jahre, ist noch bei der Mutter, er will aber gerne zu mir/uns ziehen, was wir auch ermöglichen wollen.
Rechtswirksamkeit eines Ehevertrages, der eine Gütertrennung beinhaltet
vom 11.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben nach einer Ehekrise eine komplette Scheidung (Details: Gemeinsames Sorgerecht für die Tochter, Höhe des nachehelichen Unterhalts an die Ehefrau und deren Begrenzung auf zwei Jahre, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt entsprechend Düsseldorfer Tabelle, Versorgungsausgleich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für die ersten 12 Ehejahre in Zugewinngemeinschaft, ab Oktober 2009 kein Versorgungsausgleich) durchgesprochen. ... Die Versöhnung ist nun aber gescheitert und ich möchte die Trennung und zwar exakt nach den Vereinbarungen, wie sie im Ehevertrag niedergeschrieben wurden.
Fakten und Daten
vom 24.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wenn ich eine Trennung so nicht anerkennen würde, da ich ja noch alles bezahle und auch weiterhin Dinge für sie tue?
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Trennung erfolgte vor 3 Jahren. ... Eine Unterhaltsberechnung nach den Leitlinien des OLG Celle würde aufgrund der aktuellen Zahlen neben dem Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle einen zusätzlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von ca. 250-350 EUR ergeben. ... Die Anschaffung erfolgte 2005 und 2006 (ein Jahr vor der Trennung!)
Ehegattenunterhalt Berechnung Trennungsgeld Firmenwagen
vom 15.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- 127,06 (5% Pauschale Berufsmäßiger Aufwand) - 11,00 (Geld für Schülerbeförderung meines Sohnes) - 147,12 (Beitrag zur Lebensversicherung) --------------- = 2189,00 (sind nach meiner Rechnung eigentlich 2195,82, aber naja, es kommt schlimmer) Nettowert als Maß für die Düsseldorfer Tabelle) - 377,00 (Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle) ------------ = 1812,00 zu verteilender Nettolohn (* 3/7) Demnach hätte ich 776,00 Euro monatlich an meine Frau zu zahlen. ... Aber es müsste eigentlich 1 sein, siehe dazu Frage 2) In den aktuellen Tabellen (2011) wird ein Wert von 426,00 Euro angesetzt. ... Der Firmenwagen, wenn auch Geldwerter Vorteil kann mir doch nicht mit tatsächlich +/- 0 berechnet werden, denn schliesslich fallen hier im Jahr 5895,36 Euro an, welche ich zwar beim Unterhalt berechnen lassen muss, die mir aber nie wirklich zur Verfügung stehen.
Deutscher heiratet Chinesin - Risiken - Scheidungsrecht - Ehevertrag
vom 14.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich (Deutscher) plane meine langjährige Freundin (Chinesin) in China zu heiraten und danach auch in Deutschland die Ehe anerkennen zu lassen. Aktuell wohnen wir in China, wir erwägen aber in Zukunft zurück nach Europa zu ziehen (Deutschland, Schweiz..) Aufgrund der hohen Scheidungsquoten möchte ich eine Idee davon bekommen, was es für mich bedeutet und welches finanzielle/existenzielle Risiko ich eingehe, falls wir uns tatsächlich irgendwann in China oder Deutschland auseinander leben sollten.