Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.374 Ergebnisse für kind familienrecht vater sorgerecht

Darf ich das 14-tägige Besuchsrecht einführen?
vom 24.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen knapp 6jährigen Sohn (lebt bei mir) und bin seit 4 Jahren getrennt/geschieden (gemeinsames Sorgerecht) und in einer neuen Beziehung. ... Seit ca. 6 Monaten will nun mein Sohn nicht mehr zu seinem Vater. ... Gespräche mit meinem Exmann über die Probleme wiegelt er alle ab, als "Spinnerei von unsrem Kind" Seit einigen Wochen gebe ich ihn nur noch sporadisch mit, wenn mein Sohn auch möchte.
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 14.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich erfahren das meine noch Ehefrau mit unserem gemeinsamen Sohn (beide haben das Sorgerechts und Aufenthaltsbestimmungsrecht) nach Aschaffenburg (150 km von jetzigen Wohnort) umziehen möchte, davon hat Sie mir nichts gesagt, das habe ich aus dem gemeinsamen Bekanntenkreis erfahren. ... Hier hat unser Sohn mich als Vater, Opa, Oma, Tanten und Onkeln und weitere Verwandten. ... Sollte meine Frau umziehen dient das meiner Meinung nach nicht dem Kindeswohl (für beide Kinder) meine Frage ( ich möchte mir hier eine zweite Meinung eines Fachmannes einholen) wie stehen meine Chancen das, das Gericht meiner Frau den Umzug mit unserem gemeinsamen Sohn nicht gestatet und ich das Aufenthaltsbestimmungrecht erhalte ?
14 Jährige wird zuhause verbal misshandelt
vom 25.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag es geht um die 14 Jährige Freundin meiner Tochter, das Mädchen hat sich mir anvertraut und ich versuche zu helfen.Ihre Mutter schreit ständig mit ihr rum, wenn sie eine 3 schreibt sagt ihre Mutter du bist eine Idiotin jeder Grundschüler ist besser als du. Sie darf in der Woche auch nicht zu Freunden, muss bis spät in der Nacht lernen.Ihr wird alles verboten. Die Mutter ruft auch bis zu 5x in der Stunde an wenn sie am Wochenende mal zu uns darf.Das Mädchen hat totale Angst und will zuhause raus, die Mutter hat einen Freund den sie bald heiratet und muss am Wochenende immer zu seiner Mutter die wie das Mädchen es nannte sehr schmusebedürftig ist, sie will da nicht hin sie ekelt sich vor dieser Frau, wenn sie ihrer Mutter was sagt das sie dort nicht hin will wird sie wieder angebrüllt, ihre Mutter ist Erzieherin das muss so ein umgang schon sehr wundert.
kindesumgang boykottiert durch mutter
vom 11.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin seit 7 Jahren geschieden, 3 minderjährige Kinder 10-14 Jahre, gemeinsames Sorgerecht. ... Diesmal hat der Richter einen präzise Regelung gefunden, wie folgt: "Die Parteien sind sich darüber einig, dass dem Antragsteller (also mir, dem Vater) ein Umgangsrecht mit... am Dienstag den 10.04.2007 von 14,00 bis 18,00 Uhr zusteht. ... Die Kinder möchten mich auch gerne sehen, und auch ihre mittlerweile fortgezogene 19 Jahre alte Halbschwester, mit der sie aufgewachsen sind, und die auch ein Umgangsrecht hat, das genauso boykottiert wird.
Unterhalt und Scheidung
vom 14.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Trennung von Tisch und Bett sozusagen) Ich biete ihm quasi das gemeinsame Sorgerecht an, ebenso wird er unser Kind jede Woche (das machen wir jetzt schon so) mindestens an 2 Tagen in der Woche haben. ... Da ich ja alle Kosten des Kindes trage? ... Auch meine Tochter kommt bereits traurig von ihrem Vater zurück und fragt dann ob der Papa nicht wieder einziehen kann.
Familienpsychologisches Gutachten Nachteile
vom 10.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe das alleinige Sorgerecht weil wir nie verheiratet waren. Der Vater fährt eine Lüge nach der nächsten hoch, unter anderem, dass ich das Kind vernachlässigen würde. ... Die Umgänge müssten abgebrochen werden, weil er sich gegenüber dem Kind gewalttätig gezeigt hat.
Unterhalt für Volljährige nach zehnmonatiger Orientierungszeit?
vom 27.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verläßt die Wohnung der Mutter, bei der Sie gelebt hat und die bis zur Volljährigkeit das alleinige Sorgerecht hatte, und bezieht eine Wohnung im Haus eines Verwandten. Der Vater zahlt weiterhin seinen Anteil des Kindesunterhaltes, da der Tochter eine Orientierungszeit zusteht und er ein ernsthaftes Bemühen bei der Bekämpfung der Krankheit erwartet. ... Wie genau die Finanzierung aussieht, ist dem Vater nicht bekannt.
Familiennamensänderung beim Stiefsohn
vom 5.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, mein nun volljähriger Stiefsohn (nicht adoptiert), möchte seinen Familiennamen, der von seinem biologischen und in Deutschland lebendem Vater stammt, auf den Mädchennamen seiner Mutter bzw. meinen ändern lassen - was, wie wir feststellen mussten, nicht trivial ist. Zum biologischen Vater besteht seit dem 2 LJ. im Grunde kein Kontakt, ferner fühlt sich mein Stiefsohn in den letzten Jahren durch diesen Namen zunehmend im Alltag belastet.
Wer zahlt
vom 31.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Die Mutter(3500 brutto) meines 17 jährigen Sohnes und ich(4400 brutto) haben beiderseitiges Sorgerecht. ... Frage2: Wie wird das berechnet und wieviel Unterhalt hat Mutter oder Vater künftig zu zahlen?
Umgangsrecht mit Familienangehörigem einschränken/aufheben? Ist das hier möglich?
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Vater einer Tochter (3,5 Jahre) und seit ca. 1,5 Jahren getrennt lebend von der Mutter. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht und meine Tochter lebt primär bei ihrer Mutter. ... Zumal ich weiß, dass sie es ein Stück weit genießt, wenn sie mich in Bezug auf unser gemeinsames Kind „ausmanövrieren" kann.