Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.374 Ergebnisse für kind familienrecht vater sorgerecht

Unterhalt für die " Ex"-Frau , nichteheliche Beziehung , Kind 2 1/2 Jahre
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Obwohl ich mich sehr in die Kinderbetreuung einbringe, konnte ich kein gemeinsames Sorgerecht erreichen ( Zitat : „ nur wenn Du mich heiratest“ ) Nun ist die Beziehung gescheitert und sie wünscht erhebliche Unterhaltsforderungen für sich. Der Unterhalt für unser Kind ist für mich eine Selbstverständlichkeit. ... Welche Handhabe habe ich dagegen ( Aufrechterhaltung der Beziehung zu meinem Kind- Kindeswohl- , Erhöhte Reisekosten/Zeit für die intakte Vater/Kindbeziehung) ?
Trennungsfragen
vom 25.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darf sie z.B. einfach mit den Kindern aus dem gemeinsamen Haus ausziehen? Oder kann der Ehemann dann untersagen, daß sie die Kinder (2+4Jahre) mitnimmt? Kann der Ehemann ihr untersagen, z.B. mit den Kindern für eine Weile zu ihrer Schwester zu ziehen, oder sie zumindest für ein paar Tage zu Besuchen (Entfernung ca. 400km)?
Unterhaltsklärung im Wechselmodell
vom 14.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkret wird er eine Woche beim Vater, eine Woche bei mir sein- sodass sich eine 50/50 Verteilung ergibt. ... Mein Ex-Partner hat noch ein weiteres Kind (unehelich) und gibt daher an, dass sich sein Unterhalt an mich/bzw. unseren Sohn sowieso nochmal reduziert (????) ... Was bedeutet es, wenn sich der Selbstbedarf im Wechselmodell für die Eltern erhöht (in einer Rechnung wird der Selbstbedarf mit 1100 Euro angegeben) und was bedeutet es, dass sich der Mehrbedarf für das Kind durch das Wechselmodell erhöht?
RECHTSMITTEL PROZESS UMGANGSRECHT
vom 17.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
RECHTSMITTEL PROZESS UMGANGSRECHT SV : 6 jähriges Kind, schulpflichtig, gemeinsames Sorgerecht mit Ex-Freundin. Kind wohnt 30 km entfernt in kleinem Dorf. ... Begründung : - ich habe nicht ausreichend Urlaubstage um die Betreuung während der Hälfte der Schulferien zu gewährleisten (Jugendamt meint ich müsste dies eben organisieren ; ich bin auf nur zugegezogen und habe keinerlei Kontakt zu Familien, anderen Kindern,…) - meine Ehefrau ist sauer, da sie auch mal gerne mit mir alleine in Urlaub fahren möchte. - Der Richter hat z.Bsp. für dieses Jahr den Umgang in der ersten Ferienwochen vorgeschrieben, dabei habe ich dann aus betrieblichen Gründen keinen Urlaub - Ich kann nicht in allen Schulferien Urlaub haben und kann meinen Urlaub auch nicht ein ganzes Jahr im voraus planen (Projekte..) - Meine Tochter wird aus ihrem üblichen Umfeld (Freundinnen im Dorf… wochenlang heraus gezogen) - Der Richter hat wegen der vorangegangenen Streitigkeiten gleich ein ZG bis EUR 25 000 angeroht. - Der Richter ist der Meinung, dass meine Frau sich ja in meiner Abwesenheit um das Kind kümmern kann (ohne diese je gehört zu haben) – sie ist nicht dazu in der Lage aufgrund ihrer eigenen beruflichen Verpflichtungen. => Welche Rechtsmittel habe ich (Anwaltszang ?)
Folgen einer Hochzeit auf Unterhalt und Halbwaisenrente
vom 9.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, die Fakten: - ich, 29 Jahre, angestellt (Teilzeit, ca. 900 Euro netto), ca. 300 Euro Mieteinnahmen, zwei Kinder (3 und 7 Jahre alt, anderes Elternteil gestorben, Kinder erhalten Halbwaisenrente, welche durch Unterhaltsvorschuss aufgestockt wird) - mein Partner, 33 Jahre, Student (Vollzeit), kein Einkommen, ein Kind (9 Jahre) ohne Sorgerecht, unterhaltszahlend - kein gemeinsames Kind - wir wollen gerne heiraten - wir wohnen zusammen die Fragen: 1. ... Kann das Einkommen meiner Kinder (regelmäßige Einnahmen aus Erbschaft) in irgendeiner Form zum Unterhalt seines Kindes hinzugerechnet werden? ... Was ändert ein gemeinsames Kind bei der Unterhaltszahlung an sein Kind?
Umgang
vom 8.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das alleinige Sorgerecht. ... Ich hätte gerne den Kontakt unter der Woche mit Übernachtungen, da mittlerweile der Vater von meiner Tochter immer positiver und ich immer negativer gesehen werde, weil ich alles Unangenehme durchsetzten muss, wie das Aufstehen, üben eines Musikinstumentes und er kommt wenn er alles erledigt hat und entspannt auf das Kind eingehen kann. Dies führt zu einem verzertem Bild vom Vater.
Streit bei der Ausübung des Umgangsrechtes
vom 11.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie lebte mit dem Vater des gemeinsamen Kindes bis zum vergangenen Jahr in einer eheähnlichen Gemeinschaft. ... Der Vater des Kindes weigert sich, sachlich mit sich reden zu lassen. ... Eine Nachfrage beim Jugendamt ergab lediglich, dass sich beide einigen müssen und der Vater auf Grund des gemeinsamen Sorgerechtes sogar das Kind bei sich behalten könnte.
Verweigerung des Besuchsrecht
vom 18.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Lebensmittelpunkt unser Kinder (8 und 10 Jahre) bei mir ist. ... Den Kindern geht es dabei sehr schlecht. ... Alles in allem gehe ich davon aus, das er die Kinder nur genutzt, um mich unter Druck zu setzen, ihn wieder aufzunehmen und es ihm überhaupt nicht wirklich um die Kinder geht.
Rechte und Unterhaltszahlung
vom 20.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vater eines 1 jährigen Sohnes aus einer nichtehelichen Partnerschaft. ... Welche Rechte genieße ich als Vater? ... Empfehlen Sie mir, mit meiner Expartnerin zum Kinder- und Jugendamt zu gehen oder sollte ich besser alleine vor Ort einen Rechtsanwalt aufsuchen?
Unterhalt nichtehelich, wird verweigert.
vom 21.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt ist gegeben: Aus einer 10 Jahre dauernden Beziehung ist 1998 eine nichteheliche Tochter hervorgegangen, die Vaterschaft wurde anerkannt, das alleinige Sorgerecht liegt bei mir, der Mutter. ... Auf Wunsch des Vaters trafen wir eine 50/50 Betreuungsregel, so das das Kind jeweils 2 Wochen pro Monat bei dem Vater und 2 Wochen pro Monat bei der Mutter untergebracht ist. ... Das Kind wird in Zukunft hauptsächlich bei mir leben und seinen Vater nur noch jedes 2.
ehevertrag für deutsch/tunesische eheschließung
vom 12.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- der nachehelicher unterhaltsverzicht - ausschluß des versorgungsausgleiches - hausratsauflösung soweit ich weiß, sind getroffene regelungen hinsichtlich sorge- und umgangsrecht für kinder im streitfall mit tunesien nicht durchsetzbar. informationen zu meiner Person: ich bin alleinerziehende mutter von zwei kindern, arbeite selbständig. habe eine immobilie erworben, die ich finanzieren. brauche zur finanzierung des unterhalts unserer dreierfamilie weit mehr als der gesetzgeber anrechnet und verdiene auch entsprechend. eine eheschließung mit anschließender scheidung könnte der untergang unser kleinen familie sein, wenn im scheidungsfall im trennungsjahr 3/7 regelungen berechnet werden. ein ehevertrag wäre der versuch, uns drei abzusichern. deshalb denke ich auch darüber nach, im tunesischen ehervertag die morgengabe entsprechend des unterhalts während des trennungsjahres anzusetzen. aber das gehört dann wieder nicht mer zum deutschen ehevertrag. sollte ich etwas vergessen haben, was ich hier regeln kann und sollte würde ich mich über eine anmerkung freuen. liebe grüsse, paula
Auskunft in Kindschaftsache
vom 19.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Gibt es da nicht so etwas wie eine Mitwirkungspflicht - immerhin geht es hier um das Wohl des Kindes. ... Der Vater befürchtet hier einen staatsbürgerschaftswechsel und möchte deshalb keine Auskunft leisten.
FamG im Ausland zuständig
vom 30.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, da ich aus beruflichen Gründen vor habe meinen Hauptwohnsitz zusammen mit Frau und Kind nach Österreich zu verlegen jedoch derzeit im Kontakt mit Jugendamt und FamGR. stehe, wollte ich mich erkundigen in wie weit deren Zuständigkeitsbereich im Ausland gegeben sind.