Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für unterhalt elternunterhalt

Unterhaltspflichtig?: Getrennter lebend, Partner Grundsicherung i.V.m. Altersrente
vom 25.11.2019 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Frau lebt seit 15 Jahren getrennt von Ihrem Ehemann, beide haben 2 Kinder (volljährig & im Beruf) zusammen (Verdienst zusammen <100T€). Scheidung wurde Aufgrund der finanziellen Lage der beiden Parteien nie in Erwägung gezogen. Ehemann hat die Möglichkeit frühzeitige Altersrente wegen Schwerbehinderung zu erhalten (Jobcenter hat ein Frührente schriftlich empfohlen, Erwerbsminderungsrente liegt unter der frühzeitigen Altersrente).
Elternunterhalt - Schenkungen Kind an Enkel unschädlich?
vom 6.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im Pflegeheim und sein eigenes Vermögen ist nächsten Monat bis auf den Selbstbehalt von 2600 Euro aufgebraucht, so dass für ihn Sozialhilfe beantragt werden muss. Ich selbst bin Renterin. Meinen Kindern möchte ich jeweils einen Betrag aus meinem Vermögen schenken.
Elternunterhalt Forderung des Vaters
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu den Fragen: 1) Der Rechtsstand ist in Schleswig Holstein (mein Vater lebt dort), was macht das bei der Situation aus, da es ja je Bundesland Unterschiede gibt. 2) Wie hoch ist der Unterhalt, den das Sozialamt einfordern würde anhand der genannten Daten mit dem ich im schlimmsten Fall rechnen müßte, anteilig zu den Geschwistern? ... Haus - obwohl sie getrennte Konten haben - für seinen Unterhalt aufkommen? Auch Ihre Tochter hatte ein Vater/ Tochter Verhältnis zu meinem Vater, müßte sie ggf. auch für Unterhalt aufkommen?
Ist Grundsicherung des Kindes Einkommen beim Elternunterhalt
vom 19.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich als Sohn zum Elternunterhalt verpflichtet bin bekam ich heute einen Fragebogen über meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse. Zu meinem Haushalt gehört neben der Ehefrau noch ein 28- jähriger Sohn, der schwerstpflegebedürftig, hilflos und nicht in der Lage ist sich selbst zu unterhalten.
Schwiegerkindunterhalt bei Wohnrecht?
vom 1.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hatte - als er Eigentümer des Hofes war - meinen Großeltern keinen Unterhalt etc. gezahlt, sie wohnten umsonst. ... Nun möchte meine Großmutter dieses Recht geltend machen, dass sie - außer dem lebenslangen Wohnrecht - nun auch quasi Unterhalt von meiner Mutter bekommt bzw. dass diese für ihren Lebensunterhalt aufkommt. ... Wenn meiner Mutter das aufgrund ihres geringen monatlichen Einkommens aber nicht möglich ist, fällt der Unterhaltsanspruch dann auf die Geschwister meines Vaters zurück oder muss meine Mutter ihren Grund verkaufen, damit sie meiner Großmutter unterhalt zahlen kann?
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Elternunterhalt: Außerdem habe ich noch ein Unterhaltsproblem, betreffend des Elternunterhaltes. ... Weiterhin möchte ich natürlich nicht noch für meine Mutter Unterhalt bezahlen müssen, da diese Frau in ihren Leben wirklich nichts gutes für mich getan hat, geschweige denn für mich jemals Geld ausgegeben hat. Mein Erzeuger hat natürlich auch nie Unterhalt für mich bezahlt.
Übernahme Pflegekosten - Elternunterhalt
vom 21.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um eine Rechtsauskunft aus dem Gebiet des Familienrechts/Sozialrecht. Als Betrag setze ich 20 € je Frage ein (Gesamt 80 €) Folgender Sachverhalt: Meine Schwiegermutter liegt nach schwerer Krankheit seit Anfang Juli 2008 in einem Pflegeheim (Vollpflege Stufe III). Die Kosten für die Pflegeeinrichtung betragen ca. 2.700 €.
Elternunterhalt /steuerliche Absetzbarkeit
vom 12.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist geschieden und erhält keinen Unterhalt, da ihr Exmann Hartz IV Empfänger ist. Sie geht bald in Rente, die allerdings nicht für ihren gesamten Unterhalt ausreicht. ... Kann ich den Unterhalt von der Einkommensteuer absetzen?
Freundin + Kinder und Elternunterhalt
vom 20.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich wohne mit meiner Freundin und meinen 2 Kindern zusammen, meine Freundin geht seit Oktober 2014 zur Schule und bekommt Bafög, davor war ich Alleinverdiener. Meine Mutter nimmt Sozialleistungen in Anspruch und das Sozialamt möchte nun die Kosten eintreiben(Laut Anfrage war von Oktober 2013- Oktober 2014 die Rede im Bescheid steht jetzt ab Oktober 2014?). Jetzt ist die Frage, inwieweit meine Steuererklärung(für 2013) angerechnet wird.
Elternunterhalt - Mutter/Oma im Pflegeheim
vom 15.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma ist nun Mitte Dez´14 mit 94Jahren ins Pflegeheim gekommen, nachdem Sie vorher in Ihrem Hause gemeinsam mit meinen Eltern gewohnt hat. Meine Eltern haben bisher, so lang meine Oma noch laufen, zur Toilette gehen und sich selbst anziehen konnte, Dinge wie Einkäufe, Wäsche waschen und den Garten versorgen, übernommen. Nun ist es so, dass mein Vater zwar im Testament meiner Oma als Erbe für das Haus bereits bestimmt wurde (seine Brüder haben aufgrund eigener Häuser und der Tatsache das mein Vater vor Ort meine Oma versorgt, auf jegliches Erbe verzichtet), es wurde jedoch nicht auf Ihn überschrieben oder Ihm geschenkt.
Elternunterhalt in eheähn. Gemeinschaft
vom 26.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach jahrelanger durch das Sozialamt überprüfter Unterhaltspflicht gegenüber meiner Mutter, die in einem Pflegeheim lebt, möchte ich nun gerne wissen, in wieweit eine Untehaltspflicht von meinem Partner, der mit mir in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt,gegenüber dem Sozialamt besteht? Das Problem dabei ist, dass wir in seiner Eigentumswohnung leben und ich hierfür regelmäßig Meite bezahle, und auch diese Miete angegeben habe. Würde ich nicht diese Miete bezahlen, könnten wir uns diese "normale Wohnung" gar nicht leisten können.