Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.044 Ergebnisse für familienrecht frau kosten einkommen

Trennungs und Nachehelichenunterhalt
vom 3.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Trennung von meiner Frau habe ich im rahmen des Zugewinnausgleichs ihren Anteil sozusagen ausgezahlt, jetzt zahle ich diese beiden Anlagen selber. Kann ich diese Kosten als Vermögensbildung gelten machen um dadurch mein Nettogehalt zu bereinigen (kürzen).
Unterhaltsforderung - Wie kann ich es ohne anwaltliche Beratung schaffen, dass sie mir Auskunft über
vom 16.6.2005 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter ist verheiratet und kann sich mit Ihrem Mann, der ein normales Einkommen als Fabrikarbeiter hat, sehr viele Dinge leisten, die nicht von einem Einkommen alleine finanziert werden können. ... Das Jugendamt fühlt sich auch nicht zuständig, weil das gemeinsame Sorgerecht bei meinem Mann und seiner Ex-Frau liegt und diese Stelle nur bei alleinigem Sorgerecht einschreitet.
Anrechtsfrage
vom 16.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau hat nie ein Bankkonto gehabt und besitzt weder eine Vollmacht noch Zugang zu "seinem" Geld.
Unterhaltzahlung für 18 Jährigen
vom 16.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Ich zahle seit 18 Jahren Unterhalt für einen Sohn wovon ich nicht weiss ob es mein Sohn ist,denn ich habe ihn noch nie gesehen er lebt bei seiner Mutter die nicht wollte das ich ihn sehe.Ich bin verheiratet und habe eine 9 jährige Tochter meine Frau geht nicht arbeiten und ich habe einen Nettolohn um 1700eur.
Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung einer Unterhaltsurkunde
vom 23.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Ex-Frau hat über Ihren Rechtsanwalt eine Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung einer Unterhaltsurkunde beim Amtsgericht für meine zwei Töchter (20J. & 17J.) beantragt. ... Aufgrund ihres Einkommens war ich nicht mehr unterhaltspflichtig!
Trennung, welche Zahlungen kann ich von meinem Mann fordern?
vom 29.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Errichtung des Hauses, zu einem erheblichen Teil auch durch Eigenleistungen, erfolgte gleichanteilig aus unserem Einkommen und aus Krediten. ... Seit dieser Zeit übernehme ich auch keine der üblichen Kosten (Steuer, Versicherungen, Betriebskosten, Reparaturen) für das Haus mehr.
Kindesunterhaltsberechnung/abzugsfähige Positionen
vom 4.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine geschiedene Ehefrau hat Anfang diesen Jahres den Kindesunterhalt für meinen Sohn (17 Jahre) durch ihren Anwalt neu berechnen lassen. Dieser hat jedoch keinerlei Positionen berücksichtigt, die das Nettoeinkommen bereinigen. Deshalb möchte ich Sie bitten, ebenfalls eine entsprechende Berechnung unter Berücksichtigung der nachfolgenden Informationen vorzunehmen: - wiederverheiratet seit 08.08.1997 (jetzige Ehefrau nicht berufstätig) - 2 unterhaltspflichtige Kinder aus jetziger Ehe ( 6 und 2 Jahre) - Jahresnettoeinkommen: 44.032,53 € (13 Gehälter) - Firmenfahrzeug vorhanden - Belastungen für das Eigenheim (160 qm Wohnfläche) mtl.
Angehörigen-Entlastungsgesetz: Wie hoch Elternunterhalt in 2023, circa?
vom 30.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin reich, aber meine beiden Eltern sind pflegebedürftig. Laut https://www.anwalt.de/rechtstipps/elternunterhalt_rechner - gibt es eine Einkommensgrenze von EUR 100K, die ich locker überschreite; - ist es unklar für mich, wie viel maximal meine Eltern erhalten können, wenn ich viel verdiene. Meine Fragen: 1) Einmal angenommen, jemand verdient EUR 1M jährlich.
Kindesunterhalt eigene Anwaltskosten und gegnerische Anwaltskosten
vom 7.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Anspruch ist ein einzusetzener Vermögenswert (Zoeller ZPO, 29 Auflage Paragraph 115 Rz. 6)" Ich habe neben meinen Einkommen (ca. 2500 bereinigtes Einkommen) 2 Immobilien die aber beide noch abbezahlt werden. ... Neben mir gibt es noch meine Frau und ein 2 Jahre altes Kind, wobei meine Frau kein Einkommen erzielt. ... Da ich selber schon die Anwaltskosten der ersten und zweiten Instanz tragen muss stellst sich auch die Frage, ob ich VKH beantragen kann um die Kosten für meinen Sohn zu tragen (anstatt der KM).
Kindesunterhalt des Kindes nach Umzug zur Mutter
vom 2.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation: Ich bin seit 2007 geschieden und habe drei Kinder. Das jüngste Kind lebt seit der Trennung vor ca. 4 Jahren bei meiner EX und zwei meiner Kinder lebten bei mir in meinem Einfamilienhaus, für das ich monatlich 700,-- € Zins und Tilgung zahle. Das Haus haben wir während der Ehe, vor ca. 10 Jahren gebaut.
Umfasst Unterhaltspflicht auch Schulgeld für Privatschule?
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Außerdem allerdings auch den Hinweis auf eine Ermäßigungsmöglichkeit bei entsprechend niedrigem Einkommen.) ... Meine Frage(n): Umfasst meine Unterhaltspflicht auch die Übernahme der Kosten eines Privatschulbesuchs, zu dem ich meine Zustimmung nicht gegeben habe?
Lebenshaltungskosten bis zur Scheidung
vom 11.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, meine noch-Frau und ich haben uns einvernehmlich getrennt. ... Auch einfach 1.510 € damit ist fair ist, da mir ja sogesehen die gleichen Kosten erstmal entstehen, oder wie verhält es sich am besten?
Unterhaltspflicht nach erfolgreichem Bachelor
vom 28.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe (15 und 22), deren wieder verheiratete Ex-Frau sich an den Ausbildungskosten der gemeinsamen Kinder trotz Studium und Leistungsfähigkeit nicht beteiligen möchte, nach einem erfolgreichen Studienabschluß (Bachelor in E-Technik FH) für den ältesten Sohn noch weiter zur Kasse gebeten werden darf (kraft Gesetz) bzw. auf welchen Paragraphen sich der Vater berufen kann, um seine Zahlungspflicht nach dem Bachelor zu beenden. ... Gibt es für solche "Spiele" Grenzen oder darf alles auf Kosten der neuen Familie gehen, die der Vater gegründet hat?