Guten Tag, seit der Scheidung im Jahr 2005 zahlt mein Partner an seine Tochter (fast 10 Jahre, bei Mutter lebend) gesetzlichen Unterhalt von ca. 450,- . ... Dieser beläuft sich auf 300,- Euro im Monat, da die Exfrau meines Mannes halbtags arbeiten geht und vergleichsweise sehr gut gut verdient (ca. 1700.-- Euro Netto bei 20 Stunden in der Woche) Jetzt meine Frage: Wenn das geänderte Gesetz zum Unterhaltsanspruch so wie jetzt vorgestellt tatsächlich 2008 in Kraft treten sollte, muß mein Partner dann den Unterhalt an seine Exfrau weiterzahlen, oder kann er ihn einstellen? Fakt ist, daß seine Exfrau durchaus in Ihrem Beruf auch etwas mehr Stunden arbeiten könnte (sie wollte auch immer arbeiten, es war in Zeiten der Ehe kein MUß), ohne daß Sie und Ihre Tochter in Ihrer Lebensweise und in Ihrem Lebensstandard beinträchtigt und benachteiligt werden würden, da sich Ihre Lebenssitaation aus verschiedensten Gründen sowieso recht "komfortabel" gestaltet, das nur am Rande erwähnt. ich warte auch Info und bedanke mich im vorraus!