Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.265 Ergebnisse für unterhalt vater

Unterhaltszahlung bei Wechselmodel
vom 16.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Partner und ich haben vor 1,5 Jahren eine gemeinsame Tochter bekommen, die ab Ihrem zweiten Lebensjahr in den Kindergarten kommt. Dort werden wir einen Elternbeitrag von 329 EUR monatlich zahlen müssen. Mein Partner fängt einen neuen Job an, in dem er ca. 1.400 EUR netto verdienen wird.
Familienzusammenführung kindenachzug
vom 21.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herren Meine Frau kommt aus Russland wir haben am 30.08.2014 in Russland geheiratet und haben die Heiratpapiere im September zusammen in Berlin anerkennen lassen das war kein Problem am 9.11.2014 ist unser Sohn Marcel in Berlin geboren. Am 02.02.2015 hat meine Frau eine Aufenthaltsgenemigung für 3 Jahre erhalten soweit alles gut. Meine Frau hat in der deutschen Botschaft in Moskau am 01.06.2015 ein nationales Visum für Ihre 11 jährige Tochter beantrag da auch ihre Großmutter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr länger sich um ihre Tochter kümmern kann ( der leibesvater hat auch notariell zugestimmt ).
(postume) Bezahlung der aufgelaufenen Heim-Pflegekosten eines Elternteils
vom 9.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trifft es zu, dass für pflegebedürftige Heimbewohner der(en) zuständige Leistungsträger nach dem Tode des Erblassers Zugriff auf dann evtl. zur Auszahlung kommende Lebensversicherungen nehmen darf ? Will sagen, nicht der irgendwann mal "eingetragene" Begünstigte wird das Geld aus der Lebensversicherung bekommen, sondern zuvorderst werden mögliche "Fehlbeträge" eines womöglich bedürftig verstorbenen Heimbewohners "ausgeglichen" und als dessen Vermögen quasi postum verwertet ? Oder ist es gar so, dass schon zu Lebzeiten des Betroffenen vorhandene Lebensversicherungen aufzulösen und "zu Geld zu machen sind", so die Rente des (irgendwann) pflegebedürftigen Heimbewohners nicht ausreichen sollte ?
Kindesunterhalt/Lastverteilung, Umgangs-/Gewohnheitsrecht, Lebensmittelpunkt Kind
vom 20.8.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich und meine Ehefrau haben uns vor zwei Jahren getrennt und nach langen Verhandlungen im April 2009 eine Scheidungsvereinbarung via Notarvertrag unterschrieben. Wir haben für unseren Sohn ein gemeinsames Sorgerecht und sind beide voll berufstätig. Melderechtlich wohnten wir noch bis zum 31.05.2009 zusammen, da sie vorher nicht aus meiner Eigentumswohnung (mit ihrem neuen Partner) ausziehen wollte!
Mutter Verweigert Umgangsrecht
vom 11.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe nach einer kurzen Affäre ( 2mal getroffen) ein kind mit einer Faru gezeugt. es ist eine tochter , sie ist jetzt 18 monate alt. wir wohnen 400 km auseinander. einfach. die frau, sagte mir erst im 6. monat , das sie schwanger ist. ich bezweifelte dies und nach der geburt des kindes, bestätigte ein dna test, das ich der vater bin. ich wollte mich von anfang an um das kind kümmern, habe auch unterhalt gezahlt. diese faru verweigerte mir aber den umgang mit meiner tochter. ich durfte sie nicht sehen, bekam auch sonst keinerlei informationen. sie teilte mir auch erst nach tagen und meinem nachfragen mit, wann meine tochter geboren wurde. ich ging zum jugendamt, tat alles, damit ich mich um meine tochter kümmern kann. aber das jugendamt stellte sich auf die seite der muttter. auch mit der mutter war nicht zu reden. sie wurde aggressiv, schaltete ihre handys aus, beantwortet keine email. nichts. nach ein paar wochen, durfte ich sie dann doch einmal im monat für ein paar stunden sehen, nachdem ich dem jugendamt eine beschwerde schrieb, auch an den chef, bitte doch nochmal mit der mutter zu reden. und sich nicht auf ihre seite zu stellen. wir rissen uns dann beide zusammen, und so konnte ich 2mal im monat, während ihrer anwesendheit, meine tochter sehen. ich wollte dann das halbe sorgerecht, sie wollte mir es nicht freiwillig geben . ich ging dann zum gericht und bekam das halbe sorgerecht und das halbr aufenthaltsbestimmungsrecht. da ich meine tochter auch mal alleine haben wollte und das auch für übers wochenende, aber das mir die mutter verweigerte, beantragte ich familienberatung und begleiteten umgang. parallel dazu, machte ich ihr spiel mit und gab ihr nach und tat alles was sie wollte, so erreichte ich das ich meine tochter auch mal 2 tage haben durfte, allerdings bei ihr in der wohnung und unter ihrer aufsicht. ich bekam sie auch 2 mal über nacht, allerdings in einem hotel bei ihr in der nähe. auch war sie desöfteren mit meiner tochter bei mir in . ich habe extra ein haus dafür gekauft. alles lief so einigermassen. die familienberatung und der begleitete umgang ist jetzt abgeschlossen. und so wollte ich jetzt meine tochter über ds wochenende zu mir in das haus nehmen, alleine ohne die mutter. mir wird das auf dauer zu teuer, hotels, fremde umgebung, kein spielzeug. und das haus bei mir kennt meine tochter, da sie da ja mit ihrer mutter schon ein paar mal war und auch spielzeug und kinderbett und alles was ein kind braucht, da ist. desweiteren hat mir meine frau, die staatlich anerkannte erzieherin ist, zugesagt, sie hilft mir bei der betreuung und kümmert sich um das kind, wenn ich beruflich schnell weg muss. ich bin lkw händler. sie würde das auch bei den stellen schriftlich bestätigen. die mutter reagierte jetzt auf meinen vorschlag allerdings mit ablehnung. sie will mir meine tochter, jetzt nur noch 3 stunden geben. von 14-17 uhr. aber das lohnt sich nicht, bei 400 km einfach. ich rief bei der familienberatung an, was ich jetzt machen kann. diese stellten sich auf die seite der mutter, und meinten, wenn kein vertrauen da ist, muss ich das hinnehmen. ich fragte nur, wie kann das sein, das in einem hotel in der nähe, das vertrauen da ist, aber 400 km weiter weg, nicht. letztendlich bekamen wir einen termin für den 23, wo wir nochmal sprechen. sie sagten auch noch, das ich vor das familoengericht gehen kann, aber das dauert wieder so lange und kostet auch wieder eine menge geld. mit der mutter ist seit meinem vorschlag noicht mehr zu sprechen. ich habe ihr nie etwas getan. gar nichts. sie hat noch 2 kinder, von 2 vätern. das eine ist in einer schule für lernförderung und sieht ihren vater 2mal im jahr. der vater des anderen kindes, möchte sein kind nicht shen. aufgrund das verhalten von ihr. dies erfuhr ich aus sicherer quelle. welche möglichkeiten habe ich noch, ausser familiengericht?
Muss Lohnsteuererstattung zur Tilgung von Kindesunterhaltsschulden eingesetzt werden?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vater meiner 17 jährigen Tochter zahlt z.Z. einen Mindestunterhalt von 288,- Euro, da er im vergangenen Jahr unbefristete Arbeit fand. ... Der Vater befindet sich seit 2006 in Privatinsolvenz und hat nun für ein halbes Jahr (August bis Dezember 2007) eine Lohnsteuererstattung in Höhe von 1079,- € erhalten (im Erstattungsbescheid steht, dass der Bescheid nach § 165 ABS. 2 AO teilweise vorläufig ist und das Guthaben hieraus auf das Konto des Kindesvater überwiesen wurde).
Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt
vom 12.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich mit dem Vater des Kindes jedoch außergerichtlich einigen möchte, möchte ich mich lediglich absichern, dass meine Ansprüche in der angegebenden Berechnung ausreichend abgedeckt sind. Eckdaten: Vater des Kindes: Soldat auf Zeit, Hauptmann (A11, Dienstaltersstufe 4)), Dienstzeitende 2009, ledig, Lohnsteuerklasse I, Empfänger von Trennungsgeld da Wohnort (M, Bayern=weiterhin Erstwohnsitz mit Mietwohnung bzw Haus) und Dienstort (A,Bayern=dort Zweitwohnsitz mit eigenem Hausstand) ist. ... 2) da sich der Vater des Kindes zwischenzeitlich im Auslandeinsatz befindet und er somit außerdem noch einen Auslandsverwendungszuschlag in Höhe von 92,- Euro täglich erhält -- in wiefern wird dieser in der Berechnung berücksichtigt?
gemeinsames Sorgerecht nach Trennung
vom 12.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater übernachtete bei uns am Wochenende und 1x unter der Woche, wobei er meistens kommt/kam, wenn unser Kind schon schlief/schläft. ... Derweil zahlt mein Partner unsere Miete, meine laufenden Kosten, sowie 500€ Unterhalt von denen meine Tochter und ich leben. ... Sobald ich wieder arbeiten gehen kann, bräuchte er von meiner Seite -außer des gesetzlichen Unterhalts- keine Zahlungen mehr an mich zu leisten.
Besuchsrecht des neuen Partners der Kindesmutter in medizinischen Einrichtungen
vom 20.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Umgangsrecht mit dem Vater (also mir) ist insoweit geregelt, das ich mein Kind jedes 2 Wochenende und zusätzlich 2 bis 3 Nachmittage pro Woche habe. ... Von Juli bis Dezember 2012 habe ich wesentlich mehr Unterhalt gezahlt, jedoch hat die Kindesmutter vorsätzlich falsche Angaben mir gegenüber zu Ihren veränderten Einkünften gemacht, und mir somit im vergangenen Jahr 4385 Euro zuviel Unterhalt abgenommen. ... Vater und Mutter getroffen.
Auslandsadoption von deutschem Gericht anerkennen lassen, aber vom Ausland aus!
vom 4.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Adoptivsohn ist seit Geburt bei uns und war nie bei seiner leiblichen Mutter, der leibliche Vater ist unbekannt. ... Koennte man alternativ nicht einfach ein Visum fuer unseren Adoptivsohn beantragen das besagt das er nicht zum Vater nach Deutschland zieht sondern zur philippinischen Mutter? Das meine philippinische Frau die Mutter ist durch die philippinische Adoption kann ja nicht in Frage gestellt werden, sondern nur die Adoption und deren Rechtgueltikeit bezogen auf den Vater der dem Kind ja gleichzeitig auch die deutsche Staatsbuergerschaft offen legt.
Elternunterhalt bzw. Pflegebdürftigkeit - Inanspruchnahme von mir oder Ehepartner
vom 20.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich, männlich 50 Jahre alt, seit über 20 Jahren keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern, habe noch zwei Schwestern und bin seit diesem Jahr verheiratet (keine Kinder). Meine Eltern sind seit ca. 20 Jahren geschieden (glaube ich) und soweit ich weiß Rentner ?! Nun plane ich mit meiner Frau einen Immobilienkauf der unter anderem durch Kapital ihrer Eltern, bezuschusst werden soll.
Möglichkeiten der Anfechtung eines Ehevertrag - Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle
vom 16.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ca. 12 Jahre nach Eheschließung erfährt Mann, daß das Geschäft des Vaters von Frau, dessen Übernahme von Vater und Frau bereits Jahre vor Eheschließung und Vertragsabschluß geplant war, nicht so profitabel ist, wie von Mann angenommen und von Vater suggeriert.
Kind besuchen (DE-CH)
vom 20.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich zahle Unterhalt, jedoch versucht meine Ex-Freundin, den Kontakt zwischen mir und unserem Sohn so gut wie möglich zu verhindern.