Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.059 Ergebnisse für kind scheidung

Kilometerpauschale bei Unterhaltsrechnung
vom 10.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: rechtskräftig geschieden Mai 2008 minderjährige über 12 Jahre alte Kinder ich bin angestellt (Vollzeit) meine Ex-Frau ist halbtags angestellt Kindesunterhaltsregelung im Zuge der Scheidung 2008 über beide Rechtsanwälte; Basis hierbei: mein Jahresnettogehalt gemäß Gehaltsabrechnung des Arbeitgebers abzüglich 0,30 EUR/km für die ersten 30 Entfernungskilometer abzüglich 0,20 EUR/km für die restlichen 17 Entfernungskilometer abzüglich Vorsorgeaufwendungen verbleibender Betrag dividiert durch 12 Monate Ermittlung des Kindesunterhalts gemäß Düsseldorfer Tabelle unter Berücksichtigung des Kindergelds jährliche Überprüfung des Unterhalts wegen unterschiedlichen Jahressondergratifikationen meines Arbeitgebers Basis des Kindesunterhalts 2009: wegen der Wirtschaftskrise hat mein Arbeitgeber die Gratifikation erheblich gekürzt ich habe nach oben beschriebenem Procedere den Unterhaltsbetrag neu berechnet und komme auf eine Reduktion um zwei Einkommensgruppen Nun meine Fragen: 1.
ehegatten- und kindesunterhalt - welches nettoeinkommen muss zugrundegelegt werden?
vom 3.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, ich erwäge, einen ehevertrag abzuschließen, möchte aber vorab wissen, inwieweit ich ohne einen solchen vertrag abgesichert wäre. ich bin seit 16 jahren verheiratet, wir haben zwei kinder von 15 und 10 jahren. ich habe bisher wie folgt gearbeitet: 1996 bis 1998 halbtags, 1998 bis 1999 vollzeit, 1999 bis 2002 30 wochenstunden, dann 2 jahre elternzeit, 2004 bis 2008 24 wochenstunden, 1 jahr sabbatical (stressbedingt), seit 2010 18 wochenstunden (um den job noch bewältigen zu können, habe ich reduziert). seit april wegen depression und burnout krankgeschrieben, wegen innenohrschwerhörigkeit eventuell anspruch auf teil-eu-rente (noch nicht beantragt). mein mann verdient ca. 4900 euro netto (steuerklasse III), ich hatte zuletzt ca. 1000 euro netto (steuerklasse V). wir haben ein haus mit etwa 300.000 euro schulden, wert ca. 500.000 euro. die kreditverträge laufen auf beide, im grundbuch stehen wir beide. welches nettoeinkommen muss denn überhaupt für alle folgeberechnungen zugrundegelegt werden? bei klasse III fällt es ja deutlich höher aus als bei klasse IV (nach scheidung)?
Ehegattenunterhalt; Wechsel der Lohnsteuerklassen
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insgesamt ergab sich eine Summe von 1.516 €. ( 154 € Kindergeld + 466 € Kindesunterhalt + 188 € Trennungsunterhalt + 708 € Baufinanzierung ) Der Vergleich wurde auf Grundlage folgender zahlen geschlossen: Ehemann: 4.860 € Brutto; bereinigtes Nettoeinkommen 1.709 € ; Steuerklasse III, 1 Kind Ehefrau: 3.038 € Brutto; bereinigtes Nettoeinkommen 1.269 €; Steuerklasse V, 1 Kind Vor Gericht habe ich mich selbst vertreten und wollte eine Nutzungsentschädigung für meinen Teil der ETW geltend machen; da ich nicht wußte in welcher Form ich diesen Anspruch geltend zu machen habe, wurde ich von der gegnerischen Anwältin niedergemacht, ich solle mir erst einmal eine Rechtsberatung einholen; der Richter kommentierte mein Anliegen mit den Worten, er könne diese Rechtsberatung nicht vornehmen.
Gibt es da keine Möglichkeit den Kindesunterhalt einzuklagen?
vom 30.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um damals die Anwaltskosten so gering wie möglich zu halten, hatten wir bei der Scheidung einen gemeinsamen Anwalt. ... Seine Kinder hat er das letzte Mal in den Osterferien für eine Nacht bei sich gehabt. ... Ich bin (oder besser meine Kinder sind) aber auch auf das Geld angewiesen, was meinem Sohn zu steht.
Ehegattenunterhalt
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und die Herren, mein Ex-Gatte und ich sind seit Januar 2006 rechtskräftig geschieden. Bei dem Scheidungstermin wurden keine Unterhaltsansprüche verhandelt. Er ist in Vollzeit beschäftigt und bekommt ca. 1150 Euro netto und ich bin in Teilzeit beschäftigt und bekomme ca. 1350 Euro netto.
Kindesunterhalt nach RegelbetragVO
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Scheidung erfolgte relativ zeitnah, die Vermögenssorge für das Kind habe ich der Mutter auf deren Wunsch überlassen. ... Kind nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1612b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1612b BGB: Deckung des Barbedarfs durch Kindergeld">§ 1612 b V BGB</a>. ________________________________ Heutige Rahmenbedingungen Heute lebe ich in gesicherten finanziellen Verhältnissen.
Trennungsunterhalt, befristete Tätigkeit
vom 10.8.2021 für 35 €
Wir waren seit Mai 2015 verheiratet und unser Kind ist 5 Jahre alt. ... Meine noch Frau musste eigentlich ab 2020 arbeiten, da das Trennungsjahr vorüber war und unser Kind gangtägige Betreuungsmöglichkeit hätte. ... Ein Ende der befristeten Stelle war möglich aber wie hätte ich wissen können dass die Scheidung sich verzögert.
Unterhaltsrückstand + Veranlagung im Trennungsjahr
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalt für mich und die beiden Kinder 12 und 10 J. wurde vom Anwalt und Jugendamt berechnet: 630 Euro. ... Frage: Ist es für mich günstiger, den rückständigen und künftigen Unterhalt für die Kinder über eine Jugendamtsurkunde zu erwirken oder sollte ich besser KU und EU zusammen im Rahmen der demnächst anstehenden Scheidung klären?