Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Staatsangehörigkeitsgesetz - Einbürgerung nach §10
vom 28.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt hierzu offensichtlich auch eine Durchführungsverordnung des Bundesinnenministeriums, die folgendes besagt : „Zu berücksichtigen ist nur, ob der Einbürgerungsbewerber tatsächlich Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) in Anspruch genommen hat oder nimmt". Das würde wohl bedeuten dass nur der tatsächliche Bezug solcher Leistungen einer Einbürgerung im Wege stehen kann, der theoretische Anspruch darauf alleine aber nicht ... ... Sollte nicht ohnehin ein Anspruch auf Einbürgerung vorliegen, da keine Sozialleistungen beantragt oder bezogen werden (s. (1) oben) : der Nachweis der unter (2) aufgeführten Fakten müsste eigentlich auch den Anforderungen von §10 Staatsangehörigkeitsgesetz Punkt 3. genügen Frage 2 : ist das richtig ?
Jobcenter Auskunft
vom 2.11.2021 für 55 €
Guten Tag, ich habe 2 nichteheliches Kind, 11 Jahre alt und 8 Jahre alt, für die ich monatlich 614 Euro Unterhalt zahle. Die Mutter des nichteheliches Kind bezieht seit 2,5 Jahren Leistungen vom Jobcenter. Jetzt habe ich ein Schreiben vom Jobcenter bekommen, in der ich aufgefordert bin alle meine Einkommen, Vermögen etc. offenzulegen.
Hat sie trotzdem Anspruch auf Trennungsunterhalt, wenn das Konto zur Verfügung steht?.
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
der Anwalt meiner Frau schreibt: Ich habe Sie daher aufzufordern, mir über ihr gesamtes derzeit erzieltes Einkommen nach hierhin Auskunft zu erteilen und entsprechende Belege vorzulegen: Für die Einkünfte aus nicht selbständiger Tätigkeit sind die Gehaltsbescheinigungen der letzten 12 Monate lückenlos nach hierhin vorzulegen. ... Meiner Meinung nach fehlt es doch dann an der vom Gesetzgeber vorgegebenen "Bedürftigkeit". hat sie trotzdem Anspruch au Trennungsunterhalt, wenn das Konto zur Verfügung steht?
Habe ich Anspruch auf Trennungsunterhalt?
vom 24.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Anwältin hatte mir gesagt, ich habe Anspruch auf Trennungsunterhalt und sagte, ich solle diesen verlangen. ... Nachdem ich über das Thema gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass ich überhaupt keinen Anspruch auf Trennungsunterhalt habe. ... Habe ich tatsächlich Anspruch auf Trennungsunterhalt?
Anspruch auf zurückliegenden Unterhalt bei Versöhnung.
vom 21.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sept. 2006 schrieb ich meinen Mann an, und forderte den restlichen Unterhalt für 2005 an, ebenso Ansprüche des Mehrbetrages, der sich möglicherweise bei einer genauen Berechnung ergeben würde. ... Somit hätte ich keine Ansprüche mehr darauf. ... Deshalb meine Frage: Ist der restliche Unterhalt aus 2005 tatsächlich "hinfällig" geworden bedingt durch kurzzeitige Wiederversöhnung und nicht bestehen eines Titels?
Ansprüche auf Unterhalt bei einem "One-Night-Stand"
vom 13.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine neue Partnerin steht der Ausübung der Vaterschaft zudem sehr kritisch gegenüber und ich befürchte, sie zu verlieren, wenn die Kindesmutter mich zu sehr in Anspruch nimmt. ... Bei berechtigtem Verdacht, dass die Mutter die Schwangerschaft von mir absichtlich provoziert hat - gibt es für mich rechtliche Möglichkeiten, ihre Ansprüche abzuwehren? ... Wie sieht es mit den Ansprüchen (der Mutter, des Kindes) auf Unterhalt aus, wenn sie sich entschlossen hat, das Kind auch gegen meinen erklärten Willen zu bekommen?
Wann verfällt ein nicht weiter verfolgter Anspruch auf Kindesunterhalt?
vom 24.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2) Die Durchsetzung des Titels (und damit ein Geldfluss ist nicht primäres Ziel) sondern eben der Titel (im Sinne von Verantwortungsübernahme). 3) Wann verfällt ein nicht weiter verfolgter Anspruch auf KiU? ... 5) Kann sich Frau tatsächlich so leicht der Verantwortung entziehen?
Elternunterhalt für die Vergangenheit
vom 21.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer OP hat sie ab dem 01.12.2013 die Leistungen von einem ambulanten Pflegedienst in Anspruch genommen. ... Dabei handelt sich um die tatsächlich in den Monaten Dezember – Januar vom Pflegedienst geleistete Pflege. ... Für Ihre rechtliche Auskunft bedanke ich mich bei Ihnen im Voraus recht herzlich.
Einkommensminderung
vom 29.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich bin seit Febr.2005 geschieden. Mein geschiedener Mann hat sein Einkommen als Geschäftsführer in einer GmbH offensichtlich manipuliert. Die Firma gehört einem holländischen Konzern mit holländischen Gesellschaftern.Vor Ort leitet er den Betrieb,mit 30 Mitarbeitern alleine, es gibt noch einen weiteren Geschäftsführer in Holland.Vor der Scheidung betrug sein Einkommen 120 000Euro jähl.Im letzten Jahr wurde sein Einkommen angeblich auf montl.1500,-Euro Netto,von den Gesellschaftern, wegen Umsatzrückgang reduziert.Dies geht auch aus der Steuererklärung hervor, welche ich jetzt erhalten habe.Vor mir hat er eine Manipulation sogar zugegeben, leider ohne Zeugen.Er zahlt nun für unsere drei Kinder und mich 680,-Euro montl., wodurch wir auf Hartz IV angewiesen sind.
Auskunftspflicht bei Unterhaltsfragen
vom 16.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Februar 2011 will die generische Seite erneut Auskunft für 2010 haben und legt Ihrerseits die Daten für 2010 vor, wobei der Gewinn des Betriebes durch Tricks auf null gerechnet wird. Mein Anwalt will sich darauf berufen, daß nur für alle zwei Jahre eine Auskunftspflicht besteht (zumindest für die Zeit bis Februar 2011) und die angeforderte Auskunft verweigern.