Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

443 Ergebnisse für schaden kosten

Verkehrsrecht Haftungsfrage bei Lackschäden
vom 8.7.2025 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er setzte mich betreffend des abgelaufenen TÜF unter Druck und wollte offensichtlich ein Schadens – Eingeständnis. Nach seiner Angabe beläuft sich der Schaden auf 3.000,-€. ... Meine Fragen: Wie ist meine rechtliche Situation und wie verhalte ich mich zur Zeit richtig um Schaden abzuhalten?
Auf Behindertenparkplatz zugeparkt
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzenten Donnerstag wurde ich zum wiederholten Male im Krankenhausparkhaus auf dem Behindertenparkplatz von einem Autofahrer (immer ein anderer), der keine Parkberechtigung hatte zugeparkt. Bisher hatte ich immer Glück und habe jemanden gefunden, der mein KFZ ausgeparkt hat so das ich einsteigen konnte (VW-Bus mit seitlichem Rollstuhllift. Parke möglichst so, daß mich niemand an freiem Zugang zum KFZ hindern kann aber im Parkhaus sogut wie unmöglich).
Fahrerhaftung bei Autounfall mit Fremd-Kfz
vom 1.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, wann er gedenkt, den Schaden zu bezahlen. ... Und meine Rechtsschutzversicherung traegt doch keine Schaeden, sondern m.E. nur Beratungs- und Verfahrenskosten, falls Ansprueche mindestens schriftlich gestellt werden. Somit gibt es aus meiner Sicht hier keine Versicherung, die den Schaden tragen wird.
Verkehrsunfall Parkplatz ohne Polizei und Zeugen
vom 16.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende der letzten Woche hat sie mir dann die Kosten mitgeteilt; 968€. Aus meiner Sicht war der Schaden niemals groß genug um eine derartige Summe zu rechtfertigen und ich habe ohnehin den Eindruck, dass sie versucht mich übers Ohr zu hauen. ... Gestern hat sie mir dann noch mal geschrieben und noch betont, dass ich den Schaden an Ihrem Auto verursacht habe und bis Ende der Woche Zeit habe mich bei Ihr zu melden.
Haftung bei Verkehrsunfall als Geschäftsführer und Cannabis-Patient
vom 4.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht im Falle eines (größeren) Schadens, welcher durch den Cannabis-Konsumierenden Geschäftsführer verursacht wurde, die Gefahr, dass die KFZ-Versicherung die Medikametierung als Faktor hinzuzieht und folglich die Übernahme der entstandenen Kosten untersagt? Entsprechend könnte die Haftung für die Kosten auf die Firma und folglich auf die beiden Geschäftsführer übergehen. Über eine Insolvenz des Unternehmens hinaus würde potentiell auch der zweite Geschäftsführer für den Vorfall privat haften und folglich auch bei diesem einen existenziellen finanziellen Schaden verursachen.
Urteil über ,,Vorsatz`` - wer zahlt?
vom 20.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dann habe ich noch gehört, dass die Versicherung ( Vollkasko + Haftpflicht ) den Schaden auch nicht bezahlen könnten. Heißt also, ich muss den kompletten Schaden von ca. 100.000€ selber zahlen? ... Werde ich nun tatsächlich die ganzen Vollkasko und Haftpflicht Kosten selber tragen müssen?
Abgebrochener Abschleppvorgang
vom 19.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Schaden schätzen lassen, dies beläuft sich auf ca. 500,- EUR Lackierkosten. ... Welche Kosten (Gerichtskosten etc.) in welcher Höhe kommen im Falle einer Klage noch auf mich zu?
Angemessene Höhe des Kostenvoranschlags
vom 9.11.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie belief sich allerdings auf über 1000 €, da noch weitere Schäden, die nicht von mir stammten, behoben wurden. ... Vom Schaden ist nichts mehr zu erkennen. ... - Die angesetzten Kosten weichen in Kostenvoranschlag und Rechnung z.T. erheblich von einander ab.
Autoreparatur Kostenerstattung
vom 10.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachbearbeiter sagte, er würde mir mitteilen, ob es für mich günstiger sei, die Reparatur aus eigener Tasche zu bezahlen und dafür meinen Schadensfreiheitsrabatt zu behalten, oder ob ich die Versicherung zahlen lassen soll, wenn ich die genauen Kosten kenne. ... Ich vermute nun, er hat den Schaden unter der Hand für einen wesentlich geringeren Betrag richten lassen und will mir das nicht sagen oder er will gar nichts machen lassen - es handelt sich wirklich nur um einen geringfügigen Kratzer - aber das Geld behalten. ... Die Versicherung wird womöglich die Akte irgendwann schließen und mir den Schaden nicht mehr erstatten, selbst wenn ich mich für diese Lösung entscheiden sollte.
Meldet KFZ-Versicherung einen Fall an die Polizei?
vom 13.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Den Schaden hat man bei der Versicherung als Vollkasko-Schaden angegeben. Am Auto sind nach erster Einschätzung ca. 7000 EUR Schaden (Kratzer und Dellen) entstanden. ... Ich gehe davon aus, dass die Versicherung die Kosten nicht übernimmt, da die Polizei nicht informiert wurde und es als Fahrerflucht angesehen wird.
Motorschaden durch Materialfehler
vom 9.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage wäre nun, da die Reparaturgewährleistung der alten Werkstatt nur 12 Monate beträgt und der Schaden knapp 1,5 Jahre nach dem Tausch entstanden ist, ob ich irgendwelche Ansprüche aus dem potentiellen Materialfehler geltend machen kann. Die damalige Wartung betrug ca. 600€, wohingegen der jetzige Motorschaden bis zu 10.000€ kosten könnte.
Versicherung zahlt nach 16 Wochen immer noch nicht
vom 27.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gutachter ist gekommen und hat den Schaden auf 3000 Euro Netto festgelegt. ... Im Februar musste wegen einen lang im voraus gebuchten Termin ein Leihwagen genommen werden, Kosten 508 Euro. ... Kosten ca 300 Euro Da hier eindeutig ein Fehler der Versicherung vorliegt, ist es möglich Leihwagen und Versicherung-Steuer für mein Wohnmobil von der ÖSA ersetzt zu bekommen und wie lange muss ich auf die Schadensregulierung noch warten.
Nutzungsausfall für unverhältnissmäßig lange Regulierung
vom 20.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Zwischenzeitlich habe ich ein Gutachten in Auftrag gegeben um zu ermitteln ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt bzw. wie hoch die Reparaturkosten sind (Kein Totalschaden, geschätzte Reparaturdauer 7 Arbeitstage) - Versuch der erneuten Kontaktaufnahme (telefonisch) welche auch erst nach mehrere Tagen erfolgreich war - Info das Schaden reguliert wird, bitte um Geduld, Schadenübernahmeerklärung wird zur Verfügung gestellt. - Erneute Kontaktaufnahme nach ca. 1 Woche, da noch kein Schreiben eingegangen war - wieder kaum Informationen, Hinweis: "Es wird sich gekümmert". - Erneutes Abwarten - dann Beauftragung eines Anwalts - Versand Schriftstück des Anwalts - nach ca. einer weiteren Woche lag die Schadenübernhamerklärung vor. - Das Fahrzeug war aufgrund des Schadens nicht fahrbereit und konnte somit nicht genutzt werden - Ein Nutzungswille liegt vor da ich mit diesem KFZ meinen täglichen Weg zur Arbeitsstelle bestreite - Vom Zeitpunkt des Unfalls bis zum Erhalt der Schadenübernahmeerklärung sind 4 Wochen vergangen, in dieser Zeit konnte ich das Fahrzeug nicht nutzen. - Direkt nach Zugang der Übernahmeerklärung habe ich das Fahrzeug in einer Fachwerkstatt reparieren lassen und für die Reparaturdauer (7 Arbeitstage) einen Mietwagen erhalten. - Es war mir aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht möglich die Werkstatt direkt nach dem Unfall mit der Reparatur zu beauftragen (Kosten ca. 5500€). Ich möchte nun neben dem Kosten für Reparatur des KFZ sowie des Mietwagens zusätzlich einen Nutzungsausfall für die unverhältnismäßig lange Regulierungsdauer geltend machen. ... Da ich der Meinung bin das der Unfallgegner nicht seiner Schadensminderungspflicht (Pflicht gegen sich selbst) nachgekommen ist - ich hingegen schon indem ich bemüht war den Schaden schnellstens zu regulieren (z.B. frühzeitige Beauftragung des Gutachtens).
Muss Geschädigter die private Verrechnung eines Unfallschadens dulden?
vom 20.6.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gegnerische Partei trat nun auf mich zu und äußerte die Bitte, den Schaden privat ausgleichen zu können. ... Meine Frage: Ist es möglich, von der gegnerischen Partei die Abwicklung des Schadens über deren Versicherung zu verlangen (intern ist der gegnerischen Partei ja eine private Ausgleichszahlung an die Verischerung möglich) oder muss ich mich beugen?
Auffahrunfall Reparatur
vom 17.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Werkstatt hat mich Heute wissen daß in Fall eine Lackierung notwendig ist die Kosten ohne Mehrwertsteuer zwischen EUR 600 und EUR 800 liegen werden. ... Da ich auf den Wagen aufgefahren bin, dachte ich, dass ich den Schaden übernehmen muss. ... Ich wollte den Schaden selbst bezahlen.