Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für unfall polizei unfallflucht

Fahrerflucht - Wer Zahlt den Schaden?
vom 14.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A geht zur Polizei und erstattet Anzeige gegen unbekannt. ... Person B wird durch hilfe der Fahndung gefunden und ist nicht zur Polizei. Da Person A am Abend noch zum Unfall Ort ging und dort immer noch die Spiegel lagen hatt es wohl Perosn B nicht so interessiert.
Fahrerflucht, Personenschaden nach Spurwechsel
vom 5.11.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Anliegen: Ich wurde von der Polizei besucht, weil ein Fahrer mit einem Wagen wie ich ihn fahre wegen Fahrerflucht gesucht wird. ... Ich war davon überzeugt, dass er hinter dem Linienbus zum Stehen gekommen war fuhr weiter und machte mir aus diesem Grund keine Gedanken über einen etwaigen Unfall, geschweige denn Fahrerflucht. ... -Sollte ich bei der Polizei die Aussage komplett verweigern, sobald ich geladen werde, oder alles wie hier schildern?
Rollsplittschaden mit Unfallflucht, Fahrer erkannt aber Versicherung zahlt nicht
vom 7.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erstattete umgehend eine Anzeige bei der Polizei, die auch den Schaden fotografisch dokumentierte. ... Jetzt, zehn Monate nach dem Unfall schreibt die Staatsanwaltschaft: ... das Ermittlungsverfahren habe ich gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs.2</a> der Strafprozessordnung eingestellt. Im Hinblick auf Art und Umstände des Unfalls sowie Art und Umfang der Schäden kann nicht mit der fürdas Strafverfahren erforderlichen Sicherheit festgestellt werden, dass der Beschuldigte den Unfall bemerkt haben muss. ...
Unfall auf Grundstück ohne Information / Meldung an Eigentümer + Unerlaubte Reparatur
vom 6.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt des Unfalls war das Dach und die Kuupferdachrinne gerade mal 2 Jahre alt. ... Bisher war ich weder beim Anwalt noch bei der Polizei. ... 3.Ist nicht der Fahrer bzw. die Ölfirma verpflichtet, nach dem Unfall den Eigentümer auf jeden Fall zu informieren und falls dieses nicht geht, Meldung bei der Polizei abzugeben?
Unfall Schaden nicht gemeldet, Versicherung kündigt rückwirkend die KFZ-Haftpflicht
vom 7.5.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der A beging Unfallflucht. ... Die Polizei nahm am 22.02. den Unfall und die Anzeige auf und ermittelte dann den A als Verursacher, der bei der Polizei auch zugab, dass er den Unfall verursacht hatte. ... Der Kostenvoranschlag wurde an die Polizei weitergeleitet.
Einparkschramme nicht bemerkt - jetzt Ermittlung wegen Fahrerflucht
vom 16.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgende Situation: Ich habe Post von der Polizei, soll mich als Halter meines Dienstwagens als Zeuge bei der Polizei melden. Der Lenker meines Fahrzeuges habe zur Tatzeit (laut beiliegendem Unfallbericht ist diese eingegrenzt auf 17 bis 18:10 eines Tages) ein anderes Auto auf einem Parkplatz angefahren und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, deshalb ermittle nun die Polizei wegen Unfallflucht. ... Ich habe keinerlei Motiv, Unfallflucht zu begehen, da bei einem Unfall generell mein Arbeitgeber zahlt.
Führerscheinentzug nach Fahrerflucht - Wartezeit auf Gerichtstermin
vom 6.9.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bei einem bislang ungeklärten Unfall, hat mein Arbeitgeber von der Polizei erfahren, dass eine Fahrerflucht bestehen würde. Hierauf hin habe ich mich umgehend innerhalb von 2 stunden bei der Polizei gemeldet, obwohl die nur das Kennzeichen und meinen Arbeitgeber als Halter hatten. Meine Aussage habe ich verweigert und ein befreundeter Anwalt hatte die Akte eingesehen, nachdem die Polizei auf richterlichen Urteil meinen Führerschein eingezogen hat.
Richtung von Fahradfahrer im Kreisverkehr
vom 26.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Dieser Fall, wie in einem Forum beschrieben, fuehrte heute bei mir zu einem Unfall mit einem Fahradfahrer: http://www.marioschneider-online.de/_temp_/pics_in_foren/kreisverkehr_schema_01.png Ein Radfahrer und ich sind gleichzeitig in einem Kreisverkehr eingefahren, in Unterschiedliche Richtungen. ... Durch dreckspuren ist an meinem Auto eindeutig nachweissbar dass der Fahrdadfahrer mit der Beifahrerseite kollidiert ist, aber meine Vermutung ist dass die Polizei das eh nicht interessiert sondern mir pauschal die Hauptschuld gegeben wird.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenfragebogen
vom 23.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sie hat den Unfall nicht gesehen, hat aber im Nachhinein die Polizei benachrichtigt, die den Unfall aufgenommen hat und den Schaden an ihrem Auto als von mir verursacht eingeschätzt hat. ... Dennoch habe ich von einem Unfall nichts bemerkt. ... Wie äussere ich mich am besten in dem Zeugenfragebogen, um glaubhaft zu machen, dass ich von dem Unfall nichts bemerkt habe?
§ 142 StGB,feststellungspflicht
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, beim rückwärtsfahren auf einem parkplatz,fuhr ich gegen einen geparkten pkw.es kam zu einem sehr kleinen sachschaden(lackkratzer an beiden fahrzeugen).nachdem ich 30 minuten am fahrzeug gewartet habe,mein handyakku leer war,habe ich meine visitenkarte mit kurzer vorfallbeschreibung am beschädigten fahrzeug hinterlassen und mich entfernt.da ich nach 1-2 stunden unsicher wurde,ob das auseichend war,fuhr ich zur polizei und habe den vorfall dort angezeigt.dort wurde mir gleich auf sehr unfreundliche weise fahrerflucht vorgeworfen und die anzeige aufgenommen.heute bekam ich dann ein schreiben der poizei,mit der beschuldigung nach §142 StGB:ich verließ den unfallort ohne meiner feststellungspflicht nachzukommen!
Drohender Führerscheinentzug bei meiner 91-jähirgen Mutter - was tun?
vom 10.7.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einige Ungereimtheiten bei der Darstellung des zweiten "Unfalls" (Außenspiegel), bei dem meiner Mutter Fahrerflucht vorgeworfen wird, weil sie mangels Parmöglichkeit und Zeitdrucks (Arztbesuch, Abholung eines wichtigens Rezepts für meine pflegebedürftigen Vater) nicht sofort angehalten hat, sondern erst ca. 20 min. später zur „Unfallstelle" zurückgekehrt ist . Meine Muter hätte nach den "Unfällen" eine verwirrten Zustand bein den Polizeibeamten hinterlassen und sich in Widersprüche verstrickt. ... Noch zum Hintergrund: Meine Muter fuhr bis zum 26.10.2015 fünfundvierzig Jahre unfallfrei und auch seit diesen kleinen Unfällen ist nichts mehr passiert.