Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für firma anspruch

Kann ein Ladengeschäft sich gegen die Veröffentlichung seiner Öffnungszeiten wehren ?
vom 5.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann sich der Inhaber eines Ladengeschäftes mit normalem Publikumsverkehr gegen die Veröffentlichung seiner Öffnungszeiten auf einer Internetseite, die ihm nicht gehört wehren bzw. kann er die Veröffentlichung untersagen ? Desweiteren: Kann er gegen die Veröffentlichung weiterer Informationen, die er an anderer Stelle öffentlich bekannt gibt, z.B. Telefonnummer, Hausnummer, Straße, Ort, Internetadresse vorgehen ?
Online Casino/Poker Lastschriftabbuchung clickandbuy
vom 26.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in der Vergangenheit (in den letzten 3 Jahren) mehrfach online gepokert. Die Einzahlungen wurden durch www.clickandbuy.com durchgeführt und per Lastschrift von meinem Konto abgebucht. Nun habe ich durch Rechereche auf dieser Seite erfahren, dass online Poker in Deutschland illegal ist und der mit dem Casino geschlossenen Vertrag nichtig ist.
Ist Domaininhaber automatisch Auftraggeber wenn nichts anderes vereinbart ist ?
vom 10.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachlage: der Inhaber einer Firma (GmbH) hat 3 Domains auf seinen privaten Namen registriert (Adresse der Firma)... eine Domain ist die Firmendomain eine ist eher unabhängig (ungenutzt) und eine ist privater Natur (Fußballverein) es gab ein Auftragsgespräch (ohne schriftliche Festlegung) über Domainverlagerung/Neugestaltung/etc von allen Domains.
CenturioNet
vom 2.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte also keine Möglichkeit Leistungen der Firma in Anspruch zu nehmen. ... Meine Versuche (telefonisch, e-mail) Teilzahlungen mit der Firma zu vereinbaren, blieben erfolglos. ... Die AGB der Firma befinden sich hier: http://www.centurionet.de/sub.php?
Mögliche Markenverletzung
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile ist die Zusammenarbeit mit der Firma eingeschlafen, so daß ich die Domain für ein anderes Projekt nutze. Heute erreicht mich eine Mail von der Firma, daß ich es unterlassen soll, deren Firmenbezeichnung zu nutzen und ich die Links in den Webkatalogen entfernen soll. ... Ich habe persönlich niemals den Markennamen der Firma benutzt.
Total erfolglose Suchmaschinenoptimierung (SEO) - PLZ 44...
vom 7.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein bißchen recherchiert und eine professionell anmutende lokal ansässige Firma kontaktiert. ... Habe ich der Firma X vor Ende der Vertragslaufzeit mitgeteilt. ... Kann jemand hieraus (bitte) einen Anspruch auf Rückerstattung oder Nachbesserung mit halbwegs verbindlichen Resultaten ableiten?!!!
01056 - Mahnung wegen überhöhter Call-by-Call Rechnung
vom 25.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Telefonate nach Thailand wurden uns im Zeitraum September bis Dezember von einem Call-by-Call-Betreiber über die Telekom-Rechnung Telefongebühren in Rechnung gestellt, die mehr als 10-fach über den vorherigen Telefontarifen dieser Firma lagen. ... Mit Schreiben vom 14.410 fordert die Firma über einen externen "Kundenservice"-Anbieter die Zahlung des ausstehenden Betrages. ... In den einschlägigen Internetforen finden sich viele Berichte von Menschen, die sich ebenfalls von dieser Firma betrogen fühlen und deutlch überhöhte Entgeltrechnungen erhalten haben.
Newsletter Unterlassungserklärung und DSGVO
vom 10.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe innerhalb von 14 Tagen, 9 unerwünschte Newsletter bekommen, trotz Abmeldung. Daraufhin habe ich den Versender mit deutschem Unternehmenssitz wie folgt ein Brief per Einschreiben geschickt: #### Unterlassungsanspruch Werbemails Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhielt am xx.xx.xxxx ... unaufgefordert Werbe-E-Mails auf meinen E-Mail-Account: xyz Für diese Zusendung sind Sie, wie auf Ihrer Internetpräsenz und Mail Impressum unter xxx erkennbar, verantwortlich. Der Zusendung der Werbe-E-Mail habe ich bereits mehrmals widersprochen und die Werbe-E-Mails abbestellt.
Abmahnung wegen fehlerhafter AGB
vom 17.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Anspruch auf Ersatzlieferung besteht nicht. 5. ... Die Firma xxx zahlt für jeden Fall der Zuwiderhandlung dieser Unterlassungserklärung aufgeführten Handlungen eine angemessene Vertragsstrafe an die Firma yyy, deren Höhe von der der Firma yyy bestimmt und deren Angemessenheit ggf. vom zuständigen Landgericht überprüft werden kann, und ohne dass mehrere der Unterlassungsverpflichtung entgegenstehende Handlungen zu einer Zuwiderhandlung zusammenzufassen wären. Die Firma xxx verpflichtet sich gegenüber der Firma yyy bis zum dd.mm.yy Auskunft über die Art und Umfang der bisherigen Benutzung der in Punkt 1 beschriebenen Handlungen, insbesondere unter der Anzahl der Vertragsabschlüsse, zu erteilen.
Internetcompany
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Firma weltweit arbeitet, erfolgt die Bezahlung für solche Dienste nur über bestimmten Banken, z.B. über deutsche Banken. ... Ich setze mich sofort mit ***** in Verbindung, er sagte , dass kann nicht sein, das ***** schon lange der Kunde in dieser Firma sei und es gab noch nie Problemen mit der Überweisung. ... Der Herr ***** ruft in seiner Firma an und sagt was passiert war.
Suchmaschinenoptimierung - Vertragserfüllung
vom 15.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Ende Februar 2010 einen 1-Jahres-Vertrag mit einer Firma über die OnSite und OffSite Optimierung meiner Domain geschlossen. ... Das ganze soll in einem über Jahre aufgebauten Netzwerk der Firma an Internetseiten themenrelevant mit meinen Unterseiten verknüpft werden. ... Muss die Firma Ihre Leistung nachweisen?
Internet - Darf web.de für jede nichtgezahlten 5,- Euro ein Inkasso-Büro beauftragen?
vom 26.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2005 wurde uns von dieser Firma eine Rechnung in Höhe von 5,- Euro zugestellt und uns mitgeteilt, dass mein Mann jetzt Club-Mitglied wäre. Daraufhin haben wir uns an die Firma web.de gewendet und mitgeteilt, dass wir uns nicht als Club-Mitglied angemeldet haben. ... Die Firma web.de teilte uns mit, dass dieser Vertrag online geschlossen wurde und sie uns deshalb nichts schriftliches vorlegen müßten.
Widerrufsrecht bei Dienstleitungen
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- nimmt der Kunde unsere Dienstleitung in Anspruch, zahlt die Gebühr und wir übersenden ihm einen entsprechenden Katalog mit gewünschten Objekten, kann der Kunde dann trotzdem von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen?
Internetauftritt
vom 31.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wollte gerne neben mein Angebot auf das Internet ausdehnen. Ich betreibe einen Kopierladen und wollte den Namen "Kopierdiscount.de" nutzen. Nun habe ich geschaut und es gibt schon einen "Kopiererdiscount.de" Die Namen sind sehr ähnlich.
Unlautere Forderung per e-mail erhalten.
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe von der Firma xxxxxx - xxxxxx - xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxx Amtsgericht xxxxxx Steuernummer: xxxxxx www.xxxxxx.de bereits am 06.04.2009 eine Zahlungsaufforderung über 84,00 EURO erhalten, da ich angeblich diesen Betrag für die Nutzung eines Premium-Portals entrichten soll. Ich habe mir darauf hin von der Stiftung Warentest Rat geholt, bekam ein Formschreiben und habe es per FAX PLUS E-MAIL an diese Firma gesandt. ... Bitte teilen Sie mir doch mit, wie ich jetzt weiter reagieren soll, bzw. wenn diese Firma weitere Nach-Forderungen stellt, reagieren sollte.