Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

485 Ergebnisse für domain domains

Content klau
vom 26.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma, die diese Seite betreibt, hat den Sitz in Florida (USA) und die Person, auf die in dem Fall eine .org Domain angemeldet ist, wohnt in New York (USA) und der Server steht in San Diego (USA).
Homepageerstellung und Datenfreigabe
vom 23.9.2021 für 35 €
Da im Rahmen der Arbeiten die Domain umgezogen ist, was der Auftragnehmer veranlasst hat, habe ich keine Zugangsdaten.
Impressum anschauen
vom 22.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch will jetzt ein einzelnes Photo-Studio/Photograph auch eine Internetseite natürlich mit einer eigenen Domain/Internetadresse.
Bilder und persönliche Meinung
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwalt, ihr Auftrag ist es, falls sie ihn annehmen zu prüfen ob der folgende Fall "kostenpflichtig abgemahnt" werden kann: Der Betreiber einer Webseite stellt selbstständig verfasste Berichte über seine erlebten Reisen auf einer deutschen Domain online.
Produkte ohne Gewinn im Internet empfehlen ohne Gewerbe
vom 2.1.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gibt es Gefahr auf eine Abmahnung, wenn ich eine Website betreibe, die keine Gewinne erwirtschaftet, ohne ein angemeldetes Gewerbe zu haben? Ich möchte meinen Onlineshop gerne online stellen, und obwohl ich mit diesem, bis ich mein Gewerbe angemeldet habe, keine Gewinne erzielen werde, hat mir mein Ansprechpartner Scott Kohlberg von der IHK Hannover geraten, mich diesbezüglich bei einem Fachanwalt zu erkundigen. Nachdem ich mein Gewerbe angemeldet habe, was ich erst in einem halben Jahr werde machen können, da ich dann erst volljährig bin, werde ich über diese Website Profite generieren können, da ich Affiliatelinks verwenden werde.
Beleidigung/üble Nachrede in Foren: Konsequenz für Betreiber?
vom 23.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit 2004 ein nicht-gewerbliches Internetforum zu einem bestimmten Musikinstrument. Die Registrierung im Forum ist obligatorisch, der Zugang jedoch nicht beschränkt. Bei gegenwärtig ca. 37.000 Beiträgen und ca. 1.100 Nutzern ist es mir nicht möglich, jeden Diskussionsstrang zu verfolgen.
zigfache Copyrightverletzung - Unterlassungsanspruch gegen Diensteanbieter möglich?
vom 9.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Diensteanbieter "behauptet" aber, dass dieses gezielte Suchen nach den Verstößen ihm aufgrund der Größe der Datenbank technisch nicht möglich (und somit nicht zumutbar) ist. dazu fand ich im WWW folgendes Urteil: (aa) Eine Unzumutbarkeit lässt sich nicht daraus herleiten, dass - wie der Beklagte vorbringt - aufgrund der dynamischen Inhalte ... eine sorgfältige Überprüfung der Domain-Inhalte faktisch nicht möglich sei. Der Beklagte bestimmt willentlich über die Art und Anzahl der Domains, für welche er sich als Admin-c registrieren lässt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 TDG: Allgemeine Grundsätze">§ 8 Abs. 2 Satz 2 TDG</a> ist auf alle Diensteanbieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 TDG: Durchleitung von Informationen">§§ 9</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TDG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 TDG: Speicherung von Informationen">11 TDG</a> anwendbar (Quelle: http://www.flick-sass.de/bgh_internetversteigerung.html) Es handelt sich um eine .de Domain und der Diensteanbieter ist eine in Deutschland ansässige 2Personen GbR (ein Gesellschafter ist Domaininhaber, der andere ist als Admin-C der Domain eingetragen) Meine Fragen lauten nun: a) Wer entscheidet, was für den Diensteanbieter technisch mögliche und zumutbare Maßnahmen sind, um die bislang unentdeckten Urheberrechtverletzungen zu suchen und zu löschen. b) Wie hoch schätzen Sie die Erfolgschance ein, dass ich einen strafbewährten Unterlassungsanspruch gegen den Diensteanbieter durchbekomme?
Seitenname, Haftung
vom 30.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen eine Seite zu erstellen, auf der User zu einem bestimmten Thema Bewertungen abgeben können. Der Name beinhaltet im zweiten Teil das Wort "Check". Thematisch hat der Inhalt nichts mit der Seite Holidaycheck zu tun. 1) Könnte es hier rechtliche Probleme mit dem Namen geben?
Mißbrauch meines Namens für fremdes Internetangebot
vom 30.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Tagen erscheint bei der Eingabe meines Namens in der Suchmaschine Google ganz weit oben in der Trefferliste eine üble russische Pornographieseite, die als Titel meinen vollen Vor- und Zunamen trägt. Mein Name ist weltweit einzigartig, es kann also keine Verwechslung sein. Ich bin Freiberufler und das ganze ist in höchstem Maße geschäftsschädigend.
Urheberrecht - Upload Missbrauch
vom 4.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Sie kennen sicher alle gewisse Internet Webseiten, wo Benutzer Dateien hochladen können, diese Datei dann durch einen Link verbreiten können. Durch den Klick auf dem Link, landet man auf die Seite wo die Datei auch hochgeladen wurde, und man kann diese Datei runterladen. Die Frage ist nun natürlich, was ist wenn Benutzer Illegale Dateien hochladen, und gegen Urheberrechte verstößen.
Rechtliche Voraussetzungen für Abschaltung/Sperrung (ISP, Provider)
vom 8.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als ISP stehen wir leider regelmäßig vor dem Problem, dass Kunden in Zahlungsverzug geraten und trotz schriftlicher/telefonischer Aufforderung ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Als letztes Mittel bleibt uns hier nur noch die Abschaltung/Sperrung des Kunden übrig. Hier gehen jedoch die Meinungen stark auseinander welche Voraussetzungen und Fristen hierfür eingehalten werden müssen.
internetauftritt: impressum und de-facto-gbr umgehen
vom 19.10.2012 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
es geht um eine website, die webdesign anbietet. 1. frage: wenn man die website in deutscher und engl.version anbietet, kann man jeweils einen anderen verantwortlichen ins impressum eingeben (wenn die eine person eigenständig im ausland arbeiten mit eigener ausländischer steuernummer)? muss das zusätzlich noch mit einem kooperationsvertrag geregelt werden, damit ich nicht für die zweite person hafte (die über die engl. version der seite eigenständig kunden hat)? 2. frage ich möchte auf der deutschen seite auch mein netzwerk vorstellen, zb. einen freiberuflich arbeitenden grafiker, mit dem ich ab und zu zusammenarbeite. kann ich das unter "netwerk" oder "team von freiberuflern" auf der website darstellen, ohne dass es eine de-facto-gbr ist?