Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für firma anspruch

Abmahnung Bilder auf Fun-Seite
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Anwalt bzw. einer Firma bezgl. ... Die Anwaltskosten schulden Sie bereits aus Vertrag, den Sie akzeptiert haben, den Schadenersatz schulden Sie aus der Urheberrechtsverletzung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/97.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 97 UrhG: Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz">§ 97 UrhG</a> i.V.m.
Lycos-DSL und Mahnung durch Creditreform
vom 13.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kontoeinzugsermächtigung widerrufen (1 mal haben Sie den Betrag noch einziehen können) und erneut um Prüfung meiner Argumente gebeten (Einschreiben mit Rückschein), seitdem bekam ich nur eine einzige Rechnung, die ich jedoch nicht bezahlte, da diese so "seriöse" Firma mir nicht die Leistung liefert, die ich bestellt habe. Nun bekam ich plötzlich von eine noch "seriösere" Firma Creditreform eine Zahlungsaufforderung (bis spätestens 14.05.2007) in Höhe von Euro 97,76, die sich wie folgt zusammensetzt: 49,98 Forderungen seitens Lycos (2 x 24,99 Euro), 18,40 Euro Gläubigerspesen (wahrscheinlich dafür, dass Sie auf meine Briefe nicht reagiert haben) und letzlich 29,00 Inkassokosten für die Drohung seitens Creditreform "dass die Nichtzahlung zu eine Verschlechterung der Beurteilung meiner Kreditwürdigkeit führen kann" Creditreform teilt mir auch in einer Fussnote mit, dass " Über Sie sind diese Daten auch bei der Creditreform XXXXXXXXX (eine Stadt in meiner Nähe) gespeichert.
Titelschutz
vom 19.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine bestimmte Domain in allen Schreibweisen und Wortzusammensetzungen im Titelschutzanzeiger eintragen lassen. Nachdem kein Widerspruch von dritter Seite erfolgte, wird diese Domain mit den Endungen .com und .eu seit 2004 von uns genutzt. Wir müssen feststellen, dass ein anderer Programmierer, der für uns einmal Software erstellen sollte, die gleiche Domain mit der Endung .de verwendet.
Service für Online-Browser-Spiel legal?
vom 19.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(III) Beendigung durch den Betreiber Kein Nutzer hat einen Anspruch auf die Teilnahme bei OGame. ... Werbefreiheit des Accounts) aus der Zahlung kein weitergehender Anspruch ableiten. ... Wie hätte ich zu reagieren, wenn die Firma mir anwaltlich oder mit Unterlassungsschreiben droht?
Internetbetrug Abgeschlossenes ABO
vom 4.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat sich auf einer von dieser Firma betriebenen Seite angemeldet und zwar mit total falscher Adresse und Geburtsdaten (als Geburtsjahr dummerweise 1905!! ... Die Firma droht ja sogar damit, dass sie über die IP Adresse des PC’s meines Bruders, die Kontaktdaten bekommen könnten, komisch ist nur, dass es sich nichtmal um die richtige IP Adresse handelt… Meine Fragen wären jetzt: 1. Wie sollen wir auf die Schreiben per Mail von der Firma bzw. später von dem Rechtsanwalt T*** reagieren, oder gar nicht?
Internetrecht / Domainrecht
vom 3.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen eine Domain mit dem Namen "vollblutunternehmer.com" zu betreiben. Es soll als Schwerpunkt ein Verzeichnis für Unternehmen geben, die nach unserer Auffassung den Begriff vollblutunternehmer, verdient haben. Nun gibt es eine Domain mit dem Namen vollblutunternehmer.de dieser Name ist wohl auch Markenrechtlich eingetragen ....Einen Eintag dazu haben wir auf TMview gefunden !
Internet-Abofalle bei www.xxxx-downloaden.com
vom 24.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht offensichtlich erkennbar (aber bei genauem Studium herauszulesen ist), dass dieses Widerrufsrecht erlischt, sobald "die Dienstleistung", also der Download in Anspruch genommen wird. ... Der Widerruf ist zu richten an: <Firma> <Adresse> <PLZ> <Ort> oder per Email: xxx.de oder per Telefax: 0800-xx xxx xx xxx 2. ... Hier finden Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen. *2) Mailtext w/ Erhalt Rechnung (erhalten am 17.09.2008): Sehr geehrter <falscher Name>, Sie haben am 13.09.2008 13:21 unter der IP xx.xx.xx.xxx unsere Dienstleistung in Anspruch genommen.
Internetbetrug (strafrechtlich verurteilt) - Zivilklage mit Aussicht auf Erfolg?
vom 16.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich meine zivilrechtlichen Ansprüche geltend machen. ... Im Glauben, es handele sich um eine offizielle E-Mail der Firma Instagram, gab der Geschädigte unter anderem das Passwort für seinen Account „*ich*" an. ... Vertreter der Anklagebehörde: Tat zu 3) Geldstrafe von 90 TS … unter Einbeziehung der verlesenen Strafbefehle Verhängung einer Gesamtgeldstrafe von 300 TS a 20,- Euro." 15.09.19 Anschreiben an RA des Verurteilten (dazu im Rahmen des Prozesses ermuntert mit Aussicht auf außergerichtliche Beilegung der zivilrechtlichen Ansprüche), Dr.
Online Casino Auszahlung trotz Minderjährigkeit?
vom 20.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2009 (18/08/09) Version 1.3 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Nutzen unserer Website, die Registrierung bei uns und das in Anspruch nehmen irgendeines unserer angebotenen Dienste ist zur jeder gegebenen Zeit nur dann möglich, wenn Sie unserer Teilnahmebedingungen akzeptiert haben. ... Der Kunden verliert jeglichen Anspruch an seinem Gewinn. ... Sollte ein Kunde anderen Personen Zugriff auf sein Wettkonto ermöglichen, übernimmt er damit die volle Verantwortung für eventuelle Schäden und stellt Mangas Gaming Malta Limited frei von sämtlichen Schadensersatzansprüchen, die dadurch entstehen könnten. 3.9 (1) Expekt.com wird so lange keine Beträge über zweitausendfünfhunderd Euro(€2,500) von dem Kunden Wettkonto auszahlen, bis die Firma die Identiät, Alter und Wohnsitz des Kunden ausreichend festgestellt hat. (2) Beim geringsten Verdacht auf Überweisungen und/oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Geldwäsche werden wir sofort den entsprechenden Behörden davon Kenntnis geben. 3.10 Falls länger als 30 Monate keinerlei Aktionen auf einem Kundenkonto festgestellt werden können, überweist expekt.com eventuelle Guthaben automatisch auf das Bankkonto des Kunden.
Domainkauf aufgrund arglistiger Täuschung in den FAQ
vom 25.8.2007 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei einem Domainhändler in Unkenntnis der Vorschriften des Marken- und Namensrechts, mehrere Domains gekauft, die eben diese Vorschriften verletzen. Sofort nachdem mir mein Fehler klar wurde, habe ich die Domains wieder gekündigt und eine sofortige Löschung beim Provider beauftragt. Die Gebühren für die Domains (1.000,-- €) sind bereits vom Provider per Lastschrift eingezogen worden.
Bezahlte Ware nicht geliefert, Insolvenz angemeldet, Datenschutz verletzt?
vom 1.7.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.03.11 habe ich dann ein Fax an die Firma gesendet und eine Frist zur Lieferung bis zum 08.04.11 gesetzt sowie eine Rücküberweisung verlangt falls der Artikel nicht lieferbar ist. ... Falls zutreffend und bisher keinerlei Forderungen gegen mich geltend gemacht wurden bzw. gegen die Firma ... , bitte ich Sie auf etwaige Vollstreckungsmaßnahmen gegen mich mit deren Einleitung zu verzichten, da Ihnen und mir daraus zusätzliche Kosten entstehen werden, für die ich nicht bereit bin aufzukommen.
Verleumdung? Rufmord? Datenklau? etc.etc.
vom 1.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vorneweg ich bin ein Deutschsprachiger Unternehmer, aus einem Nachbarland zu Deutschland. Seit heute habe ich ein erhebliches Problem mit einem Deutschen Internet Provider und Anbieter von Hosting! Folgender Fall: Ich bin Besitzer mehrerer Werkstätten und dazugehörigen Online Shops.
"zwangs"abo nach glueckspielteilnahme
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wie schon aehnlich hier mehrmals zu lesen war, bei einem gluecksspiel im inet teilgenommen (firma A)mit eintrag von daten, dann von firma B einen newsletter bekommen und beim klicken auf des angebot testabo und nachfolgendes zwangsabo eingefangen- natuerlich unbemerkt, wer liest schon werbemails durch oder erwartet, dass er ohne eindeutige willenserklaerung einen vertrag schliesst. jedenfalls habe ich heute nachfolgende mail bekommen: " Von: Kundenservice xxx <support@xxxx.de> An: txxxxxx@gmx.de Betreff: Auftragsbestaetigung - Ihr Gewinnspiel Datum: Mon, 21. ... Nach Ablauf von 14 Tagen gehen wir davon aus, dass Sie unser Angebot auch weiterhin in Anspruch nehmen möchten. ... Mit Ihrem Einverständnis der Teilnahmebedingungen und Widerrufsbelehrung in der Werbeemail (Anlage I) nahmen Sie Dienst der ***** GmbH in Anspruch.