Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Gemeinsamer Immobilien Erwerb mit Eltern
vom 6.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane mich finanziell am Bau des Hauses meiner Eltern zu beteiligen. Folgendes soll nun in einer juristisch angemessenen Form geregelt werden: Meine Eltern sollen lebenslang in dem Haus unentgeltlich wohnen können. Bei erneutem Umzugswunsch meiner Eltern soll es ihnen freistehen das Haus zu vermieten oder zu verkaufen.
Wohnrecht/Vereinbarung
vom 20.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit den Schwiegereltern eine schriftliche Vereinbarung getroffen wo steht das Sie ein lebenslanges Wohnrecht im Objekt haben. ... Meine Schwiegereltern weigern sich und beharren auf Ihrem wohnrecht ( was nicht im Grundbuch eingetragen ist, es besteht nur diese schriftliche Vereinbarung ) Nun meine Frage; können wir das Objekt ohne schwierigkeiten verkaufen und wie sieht die rechtliche Lage bezüglich der Vereinbarung aus.
Vermögenssicherung vor dem Staat bei Pflegebedürftigkeit (Kosten Pflegeheim)
vom 25.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
mir geht es in erster Linie um eine grundsätzliche Beratung/ Darstellung der Möglichkeiten wie man das Vermögen der Eltern - Hauptsächlich Immobilie - (Wert ca. 250.000€) auf ein Kind (Einzelkind) übertragen kann ohne das der Staat darauf Zugriff hat, um z.B. die Kosten für die Pflege sich wieder zu holen. ... Ein Lebenslanges Wohnrecht für die Eltern muss die Möglichkeit beinhalten.
Von Eltern Haus kaufen mit Wohnrecht
vom 27.10.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Deshalb will ich das Haus mit Grundstück mit persönlichen Wohnrecht für meine Eltern kaufen. ... Meine Frage: Wenn ich es nun mit Grundbucheintrag und Notar ordentlich kaufe: Welchen Wert kann ich vom Kaufvertrag für das Wohnrecht meiner Eltern in Anrechnung bringen? ... Ist das zusammen mit dem persönlichen Wohnrecht anrechenbar und wenn in welcher Höhe?
Wohnrecht löschen: Schenkungssteuer?
vom 27.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Urkunde: "- Überlassung: Herr XXX und Frau YYY überlassen hiermit an ihren Sohn ZZZ zum Alleineigentum mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör den in Abschnitt 2 bezeichneten Grundbesitz mit allen sich darauf befindlichen Gebäuden im heutigen Zustand … - Gegenleistung, Schenkung: Der Erwerber räumt den Veräußerern als Berechtigten in Gütergemeinschaft auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnungsrecht am überlassenen Grundbesitz ein …" Dieses Wohnrecht soll nun gelöscht werden (die Eltern haben und hatten eh nie vor dieses Wohnrecht zu nutzen, denn sie haben im Haus meiner Schwester, in dem sie auch tatsächlich wohnen, Nießbrauch). ... Die Löschung (also „Schenkung") des Wohnrechts kann doch nicht dazu führen, dass ich den Freibetrag überschreite und Schenkungssteuer bezahlen muss?
Hausübertragung an Tochter mit Wohnrecht für Mutter die Pflegefall wird
vom 27.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter kann aufgrund der Demenz nicht mehr zustimmen, dies übernimmt ein per Gericht bestellter Betreuer auch die Löschung des Wohnrechts. ... Tochter ist der Meinung, dass das kapitalisierte Wohnrecht auf das Konto der Mutter gehört und der Rest auf das eigene Konto, da Tochter lt. ... Nach Aufzehrung des kapitalisierte Wohnrechts wird Tochter wieder in die Pflicht genommen, das fehlende Heimgeld zu zahlen.
Teilungsversteigerung Wohnrecht
vom 6.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine Teilungsversteigerung. Im Gutachten steht unter Hinweis: " den Unterlagen beigefügt war ein Mietvertrag zw Eigentümerin und Mutter über eine Teilfläche zur gemeinsamen Nutzung auf Lebenszeit. Miete 0€ und soll als Sicherheit für ein Darlehen in Höhe von €170.000 dienen.
lebenslanges dingliches Wohnrecht Reparatur Rollladen
vom 24.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner Frau seit 19 Jahren im Haus ein dingliches Wohnrecht an meine Mutter im Erdgeschoss. 2018 haben wir im Obergeschoss die Fenster erneuert und ihr angeboten, das auch im Untergeschoss bei Ihrer Wohnung die Fenster inkl. ... Nun zu meinen Fragen, Bei einem dinglichen lebenslangen Wohnrecht ist der Wohnrechtsinhaber für die Reparaturen eigenverantwortlich und muss dafür auch die Rechnungen tragen. ... Wie sollen wir richtig juristisch schreiben, an meine Mutter, dass sie den Handwerker selbst auf Ihre Kosten beauftragen muss, denn sie ist laut dinglichen lebenslangen Wohnrecht dafür selbst verantwortlich und wir keinen Handwerker beauftragen, und auch nicht für die Kosten hierfür aufkommen.
Mietvertrag im Anschluss an ein Wohnrecht beim Immobilienkaufvertag
vom 17.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Immobilie erworben und dem Verkäufer im notariellen Kaufvertrag ein 2,5 Jahre währendes kostenloses Wohnrecht eingeräumt. Weiterhin habe ich mich verpflichtet, dem Verkäufer im Anschluss an das Wohnrecht einen unbefristeten Mietvertrag für diese Immobilie anzubieten ohne konkrete Bedingungen wie die Miethöhe, Garagennutzung, Winterdienst oder Ähnliches zu beschreiben. ... Das Wohnrecht läuft demnächst ab, der Verkäufer möchte nicht aus der Immobilie ausziehen.
Umschreibung der Immobilie
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, mein Mann und ich haben zusammen im Jahr 1999 eine Immobilie gekauft. ... Mein Mann möchte nun mir die gesamte Immobilie überschreiben.
Hauskauf unter Wert mit Wohnrecht (steuerliche Beurt. + sonst. Fallstricke)
vom 6.6.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen einer alten Dame ihr Haus abzukaufen und ein „lebenslanges" (Ende mit Auszug ins Pflegeheim) Wohnrecht einzuräumen. Annahmen: Kaufpreis 200.000 € Hauswert: 400.000 € Wert Wohnrecht: 100.000 € 1)Wie gestaltet sich der Fall steuerlich, bezüglich Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer etc für Käufer und Verkäufer? 2)Ändern sich irgendwelche Berechnungen, wenn das Wohnrecht nur sehr kurz oder aber auch länger als statistisch berechnet genutzt wird?
Immobilie Absichern gegen Ansprüche Dritter
vom 12.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege nun, wie ich das Vorhaben gestalte, um diese Immobilie von meinem Privatvermögen zu trennen, um so quasi immun gegen Ansprüche Dritter zu sein... 1. ... Ist die Immobilie dann gegen den Zugriff Dritter, die Ansprüche gegen mich haben geschützt? ... Für mich steht die Herauslösung der Immobilie aus meinem haftenden Privatvermögen im Vordergrund.
Wohnrecht §1093
vom 16.8.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Kauf meines Hauses habe ich damals einer älteren Dame Wohrecht nach §1093 einräumen lassen. Nun ist diese ein Pflegefall und möchte nach einem Krankenhausaufanthalt gemeinsam mit einer Pflegerin in ihre Wohnung einziehen, die sie dann vollzeit pflegen soll. Frage 1: Muss ich das dulden?