Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Hauskauf mit Wohnrecht im Neubau
vom 28.9.2021 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Brigitte Heichele erwirbt ein lebenslanges Wohnrecht im Wert von 170.000€. Das Wohnrecht ist gültig für das bestehende Haus, sowie die Einliegerwohnung im Neubau. ... Will die Berechtigte das lebenslange Wohnrecht nicht mehr in Anspruch nehmen, wird die noch verbliebene Summe des Wohnrechts gegengerechnet und an die Berechtigte ausgezahlt.
Lebenslanges Wohnrecht durch Exmann
vom 13.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , meine Lebenspartnerin lebt seit über 4 Jahren getrennt von ihrem Mann in ihrem Haus wo nur sie im Grundbuch steht , er aber wohl ein lebenslanges Wohnrecht hat. ... Sie möchte das Haus aber auch nicht verkaufen was zudem einem immensen Wertverlust bedeutet wegen dem Wohnrecht und er hätte wohl auch noch ein Vorkaufsrecht. Meine generelle Frage ist, ob den jemand einfach so von heut auf morgen nach Jahren von dem Wohnrecht gebrauch machen kann obwohl die Lebensumstände meiner Partnerin und die Gegebenheiten des Reihenhauses dies garnicht zulassen.
Rückabwicklung Notarvertrag Schenkung Immobilie
vom 14.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Jahren wurde eine Immobilie von der Mutter auf die Tochter übertragen. Ein Wohnrecht wurde eingetragen. ... Ein Verkauf der Immobilie ist wegen des eingetragenen Wohnrechts nicht möglich.
Kündigung Wohnrecht auf Lebenszeit?
vom 7.11.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag ... ich habe ein doppelhaus gekauft ... in den ersten wohnen meine eltern . in den anderen ich .. ich die eigentümerin bin 100%behindert ..und verstehe nicht viel von wohnrecht auf lebens zeit ...meine eltern haben mich reingelegt mit den wohnrecht sie sagten mir nur das sie das recht haben immer wohnen zu bleiben aber sie haben mir nicht erklärt das ich niemals mitte mehr verlangen kann ... da mir nun miteinamen fehlen um das darlen zu begleichen bin ich nun in grosse probleme geraten .... ach so beide heuser sind getrent eingezeichnet jedes haus hat seine eigene flur karte .. so nun möcht ich fragen ob ich das wohnrecht anfechten kann und muss ich alles bezahlen grundsteuer müll, wasser strom ... na alles was da nun mal zugehört ... ich kann es nicht mehr aufbringen .. ich bitte um hilfe was kann ich machen dammit das wohnrecht aufgehoben wirt mit freundlichen grüssen rölling
Wohnungsrecht - Nutzungsrecht am Grundstück und Haus?
vom 9.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem nun mein Opa verstorben ist, ging ein Wohnrecht auf meine Tante über in diesem Haus. ... Unser gemeinschaftlicher Sohn xxx als Erbe des Überlebenden von uns wird mit folgendem Vermächtnis zu Gunsten unserer Tochter xxx belastet: Unsere Tochter xxx erhält ab dem Tod des Überlebenden von uns bis zu ihrer Verehelichung ein unentgeltliches Wohnungsrecht in einem von unserem Sohn xxx zu bestimmendes Zimmer in unserem , Auf dem Grundstück xxx Dieses Wohnrecht ist durch Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an diesem Grundstück dinglich zu sichern nun meine Frage: -Welches Nutzungsrecht hat meine Tante in diesem Fall bzw auf was kann sie Anspruch erheben?
Kapitalisierung eine Wohnrechtes
vom 20.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wie berechnet man die Kapitalisierung des Wohnrechtes? ... Gegenleistung lebenslanges Wohnrecht (Jahreswert 1800.-). ... Das Betreuunsgericht bzw der Verfahrenspfleger hat als Wert des Wohnrechtes 1800 x 3 x 4,063 = 21940 Euro errrechnet. ist dieser Wert korrekt ermittelt?
Wohnrecht bei Scheidung, Wegfall der Geschäftsgrundlage
vom 11.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ehefrau ist als Eigentümerin eingetragen, der Ehemann hat ein alleiniges Wohnrecht nach §1090 BGB notariell und im Grundbuch eingetragen bekommen (keinerlei Einschränkungen in Größe etc.). ... Der Anwalt der Ehefrau argumentiert, dass nach der Scheidung (Scheidung würde durch die Ehefrau eingereicht) der notarielle Vertrag und damit das Wohnrecht aufgrund "Wegfall der Geschäftsgrundlage" (Scheitern der Ehe) angefochten werden kann und somit das Wohnrecht entfällt. Somit stände es der Ehefrau frei, Ihr Eigentum zu verkaufen ohne eingetragenes Wohnrecht.
Schenkung einer Immobilie zu Lebzeiten (Pflege, Erbschaftssteuer, Anzeigepflicht)
vom 10.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht darum, dass meine Eltern planen mir, leiblichem Kind (m/w/d), eine Immobilie zu schenken, welche diese selbst bewohnen. ... Für den Fall, Gott bewahre, die Eltern würden Pflegefälle, scheint es besser zu sein, kein Nießbrauch oder Wohnrecht per Schenkungsvertrag festzuhalten, damit die 10 Jahresfrist direkt beginnt.
Wohnrecht verschenkt - Sozialamtansprüche bzgl. Pflegeheimkosten
vom 19.5.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2009 das Haus meines Vaters geerbt in dem meine Tante ein lebenslanges Wohnrecht hatte. ... Unserer Ansicht nach hatte das Wohnrecht zum Zeitpunkt der Schenkung für meine Tante keinen Wert mehr, da Sie das Wohnrecht nicht mehr selbstständig aufgrund einer aufkommenden Altersdemenz ausüben konnte. Diese Alterdemenz schreitet kontinuierlich voran, so dass eine Genesung unserer Tante mit der Möglichkeit der zukünftigen Wiederausübung des Wohnrechts ausgeschlossen werden kann.
Nutzungsrechte im Grundbuch und gesetzliche Foerderung des betroffenen Wohnraums.
vom 21.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Haus handelt es sich um ein Einfamilienhaus und eine Vermietung ist nicht moeglich aufgrund des eingetragenen Wohnrechts meiner Grossmutter. ... Ist es moeglich die staatliche Schallschutzfoerderung in Anspruch zu nehmen auch wenn meine Grossmutter nicht mehr im Haus wohnt, sie aber de facto ein unbegrenztes Wohn- und Nutzungsrecht fuer die Immobilie besitzt? ... Wenn das Wohnrecht ausreicht um die Foerderung zu erhalten, wuerde sich die Rechtslage aendern wenn meine Grossmutter nach der Antragsbewilligung verstirbt?
Wohnrecht der Großmutter im eigenen Haus
vom 16.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Moment bin ich mit einem schwierigen Fall betreffend meines Hauses und dem darauf liegenden Wohnrecht für meine Großmutter (mütterlicherseits) belastet. ... Meine Großmutter kann nun nicht mehr ihr Wohnrecht ausüben, da sie bereits seit 6 Monaten dauerhaft in einem Pflegeheim untergebracht werden muss. ... Ist das Wohnrecht mit der bescheinigten notwenigen Unterbringung im Pflegeheim nicht sowieso erloschen?
Eingetragenes Wohnrecht und Erbfall
vom 23.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
L soll dafür lebenslanges Wohnrecht erhalten, unter der Bedingung, dass a) das Wohnrecht von L nicht übertragbar oder vererbar ist und mit dem Tod von L erlischt b) L das Wohnrecht nicht zur Überlassung oder Vermietung an Dritte verwenden darf Des weiteren soll geregelt werden, dass, sofern E vor L verstirbt, c) die Kinder K1 und K2 während der Ausübung des Wohnrechtes von L keine Kosten tragen müssen d) die Kinder K1 und K2 erst nach dem Ableben von L über das Haus verfügen sollen e) die Kinder auf die Auszahlung der Pflichtteile verzichten Fragen: 1) Kann man dies Regeln und wenn ja wer und in welcher Form (Testament, Grundbucheintrag, [beurkundeter?] ... 2) Gibt es steuerliche-/schenkungsrechtliche Sachverhalte durch den Eintrag eines Wohnrechtes im Grundbuch, die E und L beachten müssen?
Wohnrecht - Beendigung
vom 26.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer und Inhaber des Wohnrechtes sind nicht verwandt. Eintrag im Grundbuch (Zweite Abteilung: Nr.3 "Lebenslängliches Wohnrecht für Herrn M., geb. tt.mm.jjjj Gemäß Bewilligung vom tt.mm.jjjj /88-91/ im Range nach Abteilung III Nr. 7 eingetragen am 1.11.1979" Im Kaufvertrag wird das Wohnrecht zusätzlich als ´unentgeltlich´ präzisiert. ... Wie ist vorzugehen, wenn das Wohnrecht noch zu Lebzeiten des Herrn M. im Grundbuch gelöscht werden soll?