Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

130 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Grunddienstbarkeit und Nutzungsentschädigung
vom 28.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bereich der Anlage befindet sich eine Parkanlage, die Eigentum der Mehrfamlienhauseinheiten ist. ... Zwischenzeitlich wurde von den Eigentümern eine Parknutzungsordnung erstellt, die besagt, dass man als Nutzungsberechtigter nur auf den Wegen gehen darf. ... Nun die Fragen: -Können wir als Eigentümer mit eingetragener Dienstbarkeit aus der Nutzergemeinschaft austreten?
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Grundbuchauszug des gekauften Grundstücks ist für den Eigentümer des Nachbargrundstückes eine Grunddienstbarkeit für ein Geh- und Fahrtrecht sowie ein ausschließliches und unentgeltliches Nutzungsrecht für 7 (von 13) definierten Garagen eingetragen. ... 4.Unter welchen Vorraussetzungen kann ich die Grunddienstbarkeit für das Garagennutzungsrecht anfechten bzw. aus dem Grundbuch entfernen lassen? ... 6.Wer kommt für die Kosten bei Umbau, Schäden, Instandhaltung, Renovierung usw. der vom Nachbarn genutzten Garagen auf?
Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wer trägt die Kosten der erstmaligen Herstellung eines Fahrweges/Grundstückszugangs im Rahmen eines Wege- und Fahrrechts? ... Wir haben das Hinterhausgrundstück B gekauft, wobei ein 3m breiter Streifen als Wege-und Fahrrecht über das Grundstück A des Verkäufers als Zugang zur Straße mit vereinbart und auch als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen wurde. ... Wir sind der Ansicht, dass dies dem Eigentümer Grundstück A als Verkäufer obliegt.
Wege-, Fahr- und Leitungsrecht: Kosten und Entgelte für herrschendes Grundstück?
vom 16.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wege-, Durchfahrt- und Leitungsrecht muss eingeräumt und als Grunddienstbarkeit eingetragen werden - dies ist Bedingung für den Kauf der Grundstücke. ... Fragen: 1) Der Eigentümer des Grundstücks B soll für die Unterhaltung, Instandsetzung und Instandhaltung aufkommen. ... Gibt es eine rechtliche Grundlage, dass diese vom Eigentümer des Grundstücks B getragen werden?
Wegerecht, Grunddienstbarkeit
vom 2.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer von A sträubt sich dagegen mit der Begründung, das dass Fahrrecht nun seit 10 Jahren nicht ausgeübt wurde und somit verwehrt sei. ... Anmerkung: Der Eigentümer von A hat das Haus vor ca. 2 Jahren gekauft und wußte um das Wegerecht/Baulast. ... Erst Eigentümer dann Vermietung dann Leerstand.
Geh-, Fahr-, Leitungsrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht Pflasterarb./Erstellung
vom 25.10.2022 für 30 €
Schön guten Tag, wir sind Besitzer einer vorderlieger Grundstückes mit einer Grunddienstbarkeit für das hintere Grundstück in Form eines Geh-, Fahr-, Leitungsrecht. ... Wer trägt nun die Kosten für die Erstellung eines ordentlichen Weges, aktuell ist dieser durch uns zu 2/3 mit Betonrecycling befestigt, der Rest nur als Sandweg. ... In dem Kaufvertrag des Grundstückes wurde die Grunddienstbarkeit in diesem Detail nicht beschrieben.
Geh und Fahrtrecht Unterhaltspflicht
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich bin Eigentümer eines Hammergrundstückes. ... Die Kosten des Unterhalts der geh und Fahrtfläche trägt der jeweilge Eigentümer des dienenden Grundstücks" Nun folgende Frage. ... Leider habe ich laut Grunddienstbarkeit die Kosten für den Unterhalt der Geh und Fahrtfläche obwohl ich diese wenig benutze zu tragen.
Regenwasser des Nachbarn ohne Grunddienstbarkeit - Notleitungsrecht?
vom 1.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab und gibt auch keinerlei amtlichen Pläne oder Genehmigungen oder Grunddienstbarkeiten zu dieser Leitung. ... Für den Fall daß wir die Leitung entfernen hat er mit dem Anwalt gedroht. 1)Kann ich die Entfernung der Leitung verlangen bzw. selbst veranlassen, da keine Grunddienstbarkeit besteht,wenn ja, was wäre eine angemessene Frist 2)Kann sich mein Nachbar auf ein Notleitungsrecht berufen und eine Umleitung durch unser Grundstück verlangen, wenn er das Wasser nicht anderweitig los wird (Alternative wäre eine Leitung durch die gegenüberliegenden Seegrundstücke direkt in den See, was das Einverständnis anderer Nachbarn bedingen würde) oder muß der Abwasserzweckverband oder die Gemeinde ihm trotz Satzungszwang die Einleitung in den Schmutzwasserkanal genehmigen, da er direkt an der Straße anliegt?
Formulierung für Grund-Dienstbarkeit gesucht - Kostenfreistellung von Leitungskosten
vom 25.3.2024 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachbar soll ein Leitungsrecht über das Privatgrundstück als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen bekommen (keine persönliche Dienstbarkeit). Frage: Wie muss eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch formuliert werden, damit die Baukosten für die Einlegung einer Abwasserleitung und die Anschluss-Gebühren der Abwasser-Leitung an den öffentlichen Kanal aufgrund des gestatteten Leitungsrecht nicht der Grund-Eigentümer zu übernehmen hat, sondern der Nutzer der Abwasser-Leitung (mit Leitungsrecht begünstigter Nachbar). Anmerkung zur Beantwortung: Bitte keine „Entschädigung" vorschlagen, sondern eine konkrete Formulierung für die Kosten-Freistellung und dessen rechtliche Abwicklung als Fomulierung bringen.
Grunddienstbarkeit Durchsetzung
vom 28.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde bestimmt, dass der Eigentümer des hinteren Grundstücks einen 3m breiten Weg für PKW und Zweiräder auf dem vorderen Grudstück als Zuwegung bauen darf. ... Der Eigentümer weigert sich jedoch den Bau dieser Zuwegung zuzulassen. Welche Möglichkeiten habe ich dieses Recht durchzusetzen, welche Kosten würden hierfür entstehen und wie lange kann sich so etwas hinziehen bzw. gibt es die Möglichkeit von Eilverfahren?
Grunddienstbarkeit - Änderung der Grundlagen
vom 19.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: „Der Eigentümer, „Bauträger", verpflichtet sich hiermit nach erfolgter Vermessung aller Baugrundstücke, d.h. aller Parzellen auf denen die geplanten Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie die Tiefgarage errichtet werden sollen, zu Lasten der im anliegenden Lageplan I grau unterlegt dargestellten Teilfläche, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit „Spielplatzmitbenutzungsrecht" zugunsten der jeweiligen Eigentümer aller Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser aus dem Gesamtneubauvorhaben (…). Die Kosten der Unterhaltung und Wartung des Kinderspielplatzes tragen die jeweiligen Berechtigten untereinander zu gleichen Teilen.. (…) Die Eigenheime sind Teil der Gesamtbaumaßnahme in x-Stadt entsprechend dem Bebauungsplan Nr. 123 vom 16.12.1998. (…) Die Anlieger zahlen hierfür an die Tiefgaragenverwaltung einen pauschalen Kostenanteil von DM 1,- zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer/pro qm Wohnfläche/pro Jahr. (..)"
Baulast, Feuerwehrzufahrt und Grunddienstbarkeit
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück wurde geteilt und mein Grundstück mit einem Geh-Fahr und Leitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Hinterlieger Grundstücks belastet. Diese Grunddienstbarkeit ist im Grundbuch ohne weitere Erläuterungen eingetragen, es ist lediglich der Vertrag herangezogen. ... Es gibt keine weiteren schriftlichen vereinbarungen zu dem Wegerecht ausser das die kosten für die Herstellung des weges von allen parteien zum gleichen Teil getragen wird.Soweit Sogut.
Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Besitz von 9 Grungstückeigentümern
vom 15.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Grundbuch mit je 1/9 ohne Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Wenn rep. arbeiten (schlaglöcher) erforderlich sind und Kosten entstehen, müssen da alle 9 Eigentümer ihre Zustimmung geben und wenn einer oder 2 das nicht machen, darf dann ungenehmigt in meinen Privatbesitz eingegriffen werden.
Leitungsrecht über fremden Grund aus DDR-Zeiten in Sachsen Anhalt
vom 4.4.2022 für 57 €
Grunddienstbarkeiten bestehen nicht. 2021 wechselte ein Grundstück im Eigentum wg. ... Der jetzt neue Eigentümer/kein Erbe übernahm unseren Vertrag beim Wasserversorger, legte sich eine eigene Leitung und veranlasste den Wasserversorger, unsere Leitung Ende 2021 stillzulegen. ... Angebot des Wasserversorgers kosten.
Grunddienstbarkeit Kanalleitungsrecht - darf Kanal überbaut werden?
vom 29.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht eine Grunddienstbarkeit für eine Abwasserleitung des Nachbarn. ... Bisher war er einverstanden, daß er aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit alle Kosten übernimmt. ... Darf der Kanal wirklich aufgrund der Grunddienstbarkeit nicht überbaut werden und wird empfohlen das Angebot des Nachbarn annehmen?
Gebäude als Lastenfrei verkauft - Grunddienstbarkeit nach Auflassung eingetragen
vom 1.10.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern nun kam eine Eintragungsbekanntmachung, in der die Last eingetragen wurde - obwohl wir schon in der Auflassung als zukünftige Eigentümer eingetragen wurden. ... Nun muss die Bank im Rang zurücktreten und ich habe Sorge, dass sich dies evtl. auf die Konditionen auswirken könnte. - Die bereits beantragte Eintragung der Grundschuld kann nicht wie geplant im ersten Rang erfolgen, weshalb erneut Kosten beim Notar anfallen. - Durch den verzögerten Prozess verzögert sich der Baubeginn, was für uns weitere Kosten (Zinsen, Doppelbelastung mit MIete, etc.) bedeutet. - Ich habe weiterhin Sorge, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Kosten sitzen bleiben, die dadurch entstehen, wenn uns der Netzbetreiber den Boden aufbaggert um an die Leitung (sie liegt in einem Schutzrohr und es sollte eigentlich nicht notwendig sein) zu kommen.