Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Grundschuldbeantragung
vom 5.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer ist mit der späteren Umwandlung in eine Briefgrundschuld und mit einem Verzicht auf die REchte nach §1160 BGB einverstanden. ... Der Darlhensnehemer als kündftiger Eigentümer verzichtet auf den Nachweis seiner Eintragung als Eigentümer bei der Erteiliung einer vollsteckbaren Ausfertigung dieser Urkunde. ..... " Meine Fragen: 1. ... Der maximale Betrag, was die Bank jemals vollstrecken kann ist die Grundschuldhöhe oder Restschulden zzgl Zinsen und sonstige Kosten, dh evtl mehr als die Grundschuld?
Missverhältnis von erworbenen Miteigentumsanteilen zu den tatsächlichen Flächen
vom 11.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa zwölf Jahren erwarben meine Eltern gemeinsam mit 5 anderen Parteien ein Grundstück, welches in 6 Teile aufgeteilt wurde und auf dem 3 Doppelhäuser gebaut wurden. Die Formulierung in den Kaufverträgen und Grundbucheinträgen lautet: "274/1780 ... Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 5" Nr. und Miteigentumsanteil bei jeder Partei entsprechend verschieden.
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
Es fallen Kosten von ca. € 28.000 an. ... Nun haben jedoch im Laufe der Jahre einige der Miteigentümer ihre Immobilie verkauft und die Käufer bzw neuen Miteigentümer des Garagengrundstücks sind nun auf die Idee gekommen, die Kosten entsprechend der jeweiligen bisherigen Nutzungsdauer aufzuteilen, was zu dem Ergebnis führen würde, dass die verbliebenen alten Miteigentümer jeweils einen Anteil von rd. € 3.800 zahlen müssten und die, die erst seit drei Jahren oder einem Jahr Miteigentümer sind, nur € 267 und € 89. ... Die Kosten für dieses eigene Versäumnis können nicht auf uns andere Alt-Miteigentümer abgewälzt werden.
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle einer Trennung möchten wir die Verteilung der Eigentumswohnung klar geregelt haben (50/50) und keine zusätzlichen rechtlichen Kosten (Im Todesfall möchten wir jeweils unseren Anteil dem/die Partner/in erben). ... Wir (Käufer) sind zeitlich flexibel und zahlen im Moment weniger Miete als was wir ab September von den Mietern bekommen werden (Diferenz ca. 150€).
Auflösung einer Gemeinschaft
vom 17.5.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lässt sich per Vertrag eine rechtssichere und - verbindliche Lösung erstellen, die in etwa so aussehen würde: Person A und B haben sich auf die Veräußerung des gemeinsamen Eigentums ab dem XX.XX geeienigt. ... Der VK-Preis wird dann nach Abzug der Kosten für Aufbereitung und Verkauf durch die im Grundbuch ersichtlichen Verhältnisse aufgeteilt. Es soll vermieden werden, dass Person A zeitnah auszieht und somit die Kosten für Miete usw für sich selber zu zahlen hat, wärend Person B weiterhin das Objekt nutzt.
Grundschuldbrief und Freistellungserklärung
vom 29.8.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag sieht vor, dass das Grundstück Lastenfrei übergeben wird und der bisherige Eigentümer noch bis August 2020 die Immobilie bewohnen darf und mir bis dahin monatlich eine Nutzungsentschädigung zahlt. ... Ich selbst kann und will natürlich bis dahin den Kaufpreis nicht zahlen und riskiere im Hinblick auf meine Finanzierung, bald Bereitstellungszinsen zahlen zu müssen.
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat ihn innerhalb von 2 - zwei - Wochen zu zahlen, seitdem der Notar ihm das Vorliegen der allgemeinen Fälligkeitsvoraussetzungen gemäß Ziffer IV. schriftlich bestätigt hat (Zahlungseingang). ... Der Käufer verpflichtet sich, den zur grundbuchlichen Lastenfreistellung benötigten Teil des Kaufpreises bei Eintritt der Fälligkeit und nach den Anforderungen und Weisungen des Notars unmittelbar an die etwa abzulösenden Gläubiger zu zahlen. ... Der Verkäufer übernimmt hierfür Kosten nur insoweit als dies in diesem Vertrag ausdrücklich vereinbart ist.
Beantragung neue 2.te Einfahrt Grundstück rückseit -> Stadtplanung Zustimmung
vom 7.2.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben einen Grundstück im besitzt mit einer Einfahrt auf der Vorderstraßenseite. Die Straße auf der Grundstück-Vorderseite wurde vor einem Jahr komplett neu saniert. Die Situation ist so dass weniger Parkplätze vorhanden sind und unsere Einfahrt ständig zugeparkt wird.
Kaufvertrag Grundstück Prüfung
vom 5.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Fall hat der Käufer die Kosten dieses Vertrages zu tragen. ... Im Falle des Rücktritts hat der Käufer die Kosten dieses Vertrages, die bis dahin angefallenen und noch anfallenden Gerichtskosten allein zu tragen. ... Diese Zahlungspflicht erstreckt sich sowohl auf solche Beiträge und Kosten, die bereits angefordert sind, als auch auf solche Beiträge und Kosten, die erst künftig zur Anforderung gelangen.
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte in Mai 2012 das gesamte Grundstück gekauft und verkauft Einzelgrundstück (Parzellen) für den Bau von Einfamilienhäusern. ... Die (anteiligen) Kosten des beauftragten XXXXX und des Katasteramtes tragen die Käufer. ... Im Übrigen tragen solche Kosten die Käufer. § 8.
Geh- und Fahrrecht bei Hauskauf
vom 13.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir darauf hinwiesen, daß wir den vollständigen Kaufpreis erst zahlen würden, nachdem das Geh- und Fahrrecht gesichert wäre, teilte unser Verkäufer dem Notar und uns mit, daß es zwischen uns abgesprochen worden wäre, daß wir die obere Zufahrt benützen würden. ... Wie schon seit 1955 passierten weiterhin die Eigentümer oder Besucher des Hauses 47 ihr Grundstück. ... Beim Notar wurde heute ausgehandelt, daß versucht werden solle, die rechtliche Grundlage für die obere Zufahrt zu bekommen und daß diese Zufahrt von den jeweiligen Eigentümern des Hauses 47 zum überwiegenden Teil benutzt werden solle, so lange dies zumutbar wäre.
Umschreibung der Immobilie
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, mein Mann und ich haben zusammen im Jahr 1999 eine Immobilie gekauft. Wir beide stehen im Grundbuch und auch in den Darlehensverträgen. Bereits jetzt haben wir ein Anschlußdarlehen abgeschlossen, welches Anfang 2009 eintritt.
Honorar Energieberater (durch BAFA geförderte Energieberatung)
vom 8.8.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besondere Leistungen werden im Nachweis auf Grundlage der vereinbarten Stundensätze berechnet Bevor wir den Vertrag unterschrieben haben, habe ich telefonisch bei ihm nachgefragt, wofür noch weitere Kosten entstehen könnten, die dann mit 75 Euro/Std. abgerechnet werden würden. ... Wir fragen uns auch, auf welcher Grundlage er seine Berechnungen durchgeführt hätte, wenn wir bereits länger Eigentümer gewesen wären und dementsprechend gar keinen (für den Verkauf notwendigen) Energieausweis gehabt hätten? ... Abgesehen davon, dass er verschiedene sowohl kleinere als auch umfangreichere „Mehraufwände" abgerechnet hat, die er eigeninitiativ und ohne ausdrücklichen Wunsch unsererseits durchgeführt hat, würden wir gerne wissen, ob es nicht eine „Pflicht" seitens des Energieberaters gibt, uns als Kunden VOR Entstehung von weiteren Kosten, als den bereits besprochenen, zu informieren...?