Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Mietschulden, Privat-Insolvenz
vom 23.9.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir meinen, dass nach Feststellung aller unserer Forderungen ein formelles Mahnverfahren eingeleitet werden sollte, damit die Forderungen dokumentiert sind. ... O Die Mieter würden von uns zunächst eine Zahlungsaufforderung (Auflistung) erhalten (Zahlungs-Frist?). ... Wenn die Mieter nicht reagieren, haben sie die Forderungen anerkannt.
Überfällige Wechsel
vom 6.10.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine letzte private eindringliche schriftliche Zahlungsaufforderung an den Wechselbezogenen lief fristmäßig am 30.07.2010 aus ohne positives Ergebnis. Die Wechsel sind leider "abgelaufen" die Forderung nicht eingelöst, weil ich sie der Bank nicht vorlegte, sondern in Unkenntnis des Wechselrechts im Safe verwahrte.
Flirtcafe
vom 8.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch bekomme ich Mails von 2 Inkassofirmen wegen der selben Forderung! ... Zahlungsaufforderung!? ... Mir wurde wieder eine Frist von 7 Tagen gegeben um die Forderung zu begleichen!
Inkassogebühren bezahlen, obwohl Hauptforderung bezahlt?
vom 31.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 18.06.2004 Schreiben eines Inkasso-Unternehmens; - 20.06.2004 mein Schreiben an das Inkasso-Unternehmen, dass die Hauptforderung beglichen wird, so geschehen am 21.06.2004; - 07.07.2004 Zahlungsaufforderung des Inkasso-Unternehmens für deren Gebühren; - 10.07.2004 - mein Schreiben, dass ich diese Forderung nicht anerkenne; - 22.07.2007 erneute Zahlungsaufforderung; - 16.08.2004 gerichtl. ... Hauptgläubiger, angemahnt werden exakt die Inkasso-Gebühren, allerdings hier deklariert als Lehrgangsgebühren; - 18.08.2004 mein Widerspruch gegen den Mahnbescheid; - 27.08.2004 Zahlungsaufforderung des Inkasso-Unternehmens, Aufforderung, den Mahnbescheid zurückzunehmen und evtl.
rechnung geld einholen
vom 21.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, b23b kunde hat offene von über 15K bisher nicht bezahlt. a) was ist die sicherste und schnellste weg das geld zu bekommen? b) kunde hat auch mitttlerweile neue firmenadresse. soll ich die rechnung per einschreiben an die alte oder an die neu adresse schicken? Einsatz editiert am 21.01.2021 09:30:08
Mahnbescheid vom Amtgericht zu Inkassoforderung - Wie jetzt weiter vorgehen?
vom 31.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende September 2013 habe ich Widerspruch gegen Inkasso-Zahlungsaufforderungen eingelegt. ... Grund ist, dass ich zwar eine Ankündigung seitens der DB zur Lieferung meiner Bahncard 50 und eine Zahlungsaufforderung dafür erhalten habe, allerdings leider im Jahr 2013 noch keine entsprechende Bahncard 50. ... Ich bin bezgl. einer evtl. legitimen Forderung der DB/Ihrerseits sehr an einer einvernehmlichen und zügigen Lösung interessiert.
Hilfe bei Inkassogebühren
vom 18.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzten Jahr erhielt ich plötzlich eine Zahlungsaufforderung von der Inkasso-Firma Infoscore. ... Seit 9 Jahren hatte ich von dieser Forderung nicht gehört. ... Die Forderung von Infoscore betrug im letzten Jahr zzgl.
Vergleichsvorschlag durch Klägerin trotz Einrede der Verjährung des Beklagten
vom 10.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Inkassounternehmen hat die Forderung gemäß vorgelegter Abtretungserklärung am 24.03.2006 gem. § 398 BGB vom ürsprünglichen Glübiger (Kreditinstitut) übernommen. ... Da vor dieser Klage nur außergerichtliche Zahlungsaufforderungen bei mir eingegangen sind und aus meiner Sicht keinerlei andere Hemnisse für die Verjährung vorliegen, war dies für mich das geeignete Mittel der Wahl. ... Der Begklagte verpflichtet sich, an die Klägerin zur Abgeltung der hier streitgegenständlichen Forderung einen Betrag von 2478 Euro zu zahlen. 2.
Privatschulden
vom 5.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Beweise der Forderung dienen dem Gläubiger Kontoauszug einer Überweisung und Kaufbelege.
GEZ Gebühren, Nachforderung von Gebühren von 2009-2013
vom 26.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dann 18 wurde, war die Freistellung zu Ende und die Forderungen fingen an, ohne meines Wissens, da ich erst 2013, mit der Änderung der GEZ, dann die ersten Briefe erhalten habe mit dementsprechend hohen Forderungen. 850€ soll ich denen jetzt zahlen, da sie rückwirkend keine Befreiung oder sonstiges zulassen können. ... Kann ich irgendwie dagegen angehen,weil die Unterschrift von mir mit 16 geleistet wurde und weil ich gar nicht mehr da wohnte, wie auf der Anmeldung ersichtlich oder wird die GEZ die Forderungen sowieso geltend machen können, da meine Dummheit in jungen Jahren, sich abgemeldet haben zu müssen, anstatt, dass sich der Vertrag/die Anmeldung nach dem Umzug von alleine auflöst, nicht vor strafe schützt?