Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für alg sgb abfindung

Abfindung, Auswirkung auf ALG1
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Auswirkung hätte die Annahme einer Abfindung auf den Bezug von ALG 1? ... Bis zu welchem Anteil müßte die Abfindung verbraucht werden, damit der Anspruch auf ALG 1 nicht mehr ruht? ... Wie berechnet sich der monatliche Verbrauch der Abfindung, nach dem theoretischem ALG 1, oder dem bisherigen Bruttolohn?
Greift wieder der Bestandsschutz für ALG I bei wiederholter Arbeitslosigkeit ?
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hatte vom 01.03.09 bis 23.05.09 Sperrzeit wegen Eigenkündigung vom 24.05.09 bis 30.09.09 Ruhezeit wegen Abfindung vom 01.10.09 bis 31.03.10 Bezug von ALG I (Normal bis 30.06.10 ) vom 01.04.10 bis 31.12.10 Gründungszuschuss vom 01.01.11 bis 31.03.11 Gründungszuschuss vom 01.04.11 bis 30.09.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift vom 01.10.11 bis 11.10.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift ab 12.10.11 in Leiharbeit bis 15.03.13 arbeitslos ab 16.03.13 greift wieder der Bestandsschutz ?
ALG I: Anrechnung Abfindung und Sperrzeit wegen Aufhebungsvereinbarung
vom 17.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht die Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag bereits zum Ende des Jahres 2010 zu schließen, so dass ich aufgrund des aktuell bestehenden Sozialplanes eine Abfindung erhalten kann. Nun meine Fragen: Wenn ich mit Zustimmung meines Arbeitgebers meine Elternzeit vorzeitig zum September 2010 beende und dann unter Einhaltung meiner "normalen" Kündigungsfrist (6 Wochen zum Quartal) einen Aufhebungsvertrag schließe, um mir eine sehr wesentliche Abfindungszahlung zu sichern, wie verhält es sich mit dem Anspruch auf ALG I, d.h. a) erhalte ich eine Sperrfrist? b) wird ein Teil meiner Abfindung auf meinen ALG I-Anspruch angerechnet?
Beitragshöhe zur freiwilligen GKV bei Auszeit nach Abfindungszahlung
vom 4.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unklar ist allerdings, wann die Umlage der Abfindung konkret endet. ... Sobald ALG1 effektiv gezahlt wird tritt die Pflichtversicherung in Kraft und die freiwillige GKV endet - und damit die Anrechnung der Abfindung. a) Wird die Abfindung weiter angerechnet, wenn ich über das Ende der Ruhezeit - und damit auch der Kündigungsfrist - hinaus weiter freiwillig GKV-versichert bleibe ohne ALG zu beanspruchen? ... Oder liesse sich so mit evtl. sogar wenigen Tagen ALG-Bezug der GKV-Beitrag auf den Mindestsatz reduzieren?
Volle Erwerbsminderungsrente und Abfindung
vom 20.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da feststeht, dass ich an meinen zurzeit ruhenden Arbeitsplatz nicht zurückkehren werde, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag mit fünfstelliger Abfindung geeinigt. ... Folgende Fragen ergeben sich : 1) Wird die Abfindung durch die DRV mit meiner Rente verrechnet werden und muss ich die DRV davon unterrichten? ... 3) Welche Abzüge (Steuer, Sozialabgaben) werde bei einer Abfindung wirksam?
Anrechnung der Abfindung auf GKV
vom 5.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2007 erhielt ich eine Abfindung (einmalige Zahlung) für den Verlust meines Arbeitplatzes. ... Ich habe für die vergangenen 12 Monate ALG 1 bezogen, das nun ausläuft. ALG 2 steht mir aufgrund meines angesparten Vermögens (noch) nicht zu und ich muss mich freiwillig weiterhin bei der GKV (DAK) krankenversichern.
§6 SGB V
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.01.2009 bis 02.11. 2009 war ich weder Arbeiter noch Angestellter oder Arbeitsloser (ALG I). Ich habe im Januar 2009 eine Abfindung erhalten, die deutlich über der Jahresarbeitsentgeltgrenze lag. ... Ab dem 03.11.2009 bis zum 31.03.2010 war ich ALG I-Empfänger und wurde aufgrund meiner langen Mitgliedschaft in einer privaten KV von der gesetzlichen KV (für die Zeit des Empfangs von ALG I) von der Versicherungspflicht auf Antrag befreit.
Pflichtversicherung GKV nach ALG Ruhezeit und Renteneintritt
vom 17.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: - 45 Jahre alt - bis 2002 in der GKV pflichtversichert gewesen, danach bis heute in der PKV daruch keine Erfüllung der Vorversicherungszeiten (§ 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V) - Aufhebungsvertrag mit Abfindung, dadurch u.a. ALG Ruhezeit (5 Monate) - Nach Ablauf der Ruhezeit (nicht Sperrfrist !) tritt mit Bezug des ALG die Versicherungspflicht in der GKV in Kraft. - Anschliessend wird ein Antrag auf 100% Erwerbsminderungsrente gestellt Frage: Das ALG wurde also nur kurzfristig bezogen (nach Ablauf der Ruhezeit bis zum Rentenantrag, also keine 12 Monate lang), bleibt damit die Versicherungspflicht in der GKV bei Renteneintritt erhalten ?
ALG nach Elternzeit wegen Aufhebungsvetrag während Elternzeit
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Abfindung mit meinem bisherigen Arbeitgeber geschlossen. ... Steht mir ab 03/2010 überhaupt ALG zu (Ein netter Herr vom Arbeitsamt meinte evtl. nicht...)? ... Gibt es in meinem Fall eine Sperrzeit wegen der Aufhebungsvereinbarung bzw. eine Anrechnung der Abfindung (vertragliche Kündigungsfrist wurde eingehalten; die Abfindung betrug nach 6,5 Jahren Betriebszugehörigkeit etwa 4 Monatsgehälter)?
Anspruch und Höhe von ALG 1 bei Mehrfachbeschäftigung
vom 7.11.2021 für 100 €
Konstellation mein Anspruch und die Höhe des ALG 1 ? Ich habe - ohne Betrachtung des zweiten, befristeten Anstellungsverhältnisses, einen Anspruch auf 24 Monate ALG 1, wobei der Durchschnitt des Gehalts der letzten 12 Monate deutlich oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt.Hierbei möchte ich mich nicht verschlechtern. - Wird durch die Aufteilung der SV - Beiträge auf beide Arbeitgeber das Entgelt beim Hauptarbeitgeber für die Beitragsberechnung rechnerisch reduziert und geht nur dieses rechnerisch reduzierte Entgelt in den Durchschnitt der letzten 12 Monate ein ? - Steht dann die Befristung auf 9 Monate im zweiten Beschäftigungsverhältnis einer summarischen Berücksichtigung der beiden Entgelte für die Ermittlung und die Dauer des des ALG 1 entgegen ?
Sperre nach Kündigung Probezeit und Ausstieg bei vorigem AG mit Abfindung rechtens?
vom 23.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei meinem damaligen Arbeitgeber mein Bereich von der Schließung bedroht war, suchte ich das Gespräch einigte mich auf einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung und verlies zum Ende September das Unternehmen. ... Die Entscheidung beruhe auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/143a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 143a SGB III</a>. ... Wenn ich jedoch durch einen Jobwechsel meinen Anspruch auf ALG 1 verliere wenn ich in der Probezeit gekündigt werde, dann bin ich doch fassungslos… Ich hoffe sehr, dass mir jemand sagt, ob die Vorgehensweise des Amtes richtig ist und welche Schritte ich als nächstes unternehmen sollte.
ALG1 nach Auflösungsvertrag
vom 17.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abfindung würde ca. 47 Brutto-Monatsgehältern entsprechen. ... Beabsichtigt ist folgendes: Um die Abfindung steuerlich zu optimieren, soll diese in 2021 fließen. ... b)Wie erfolgt die Anrechnung der Abfindung?
Keine ALG1-Sperrzeit mehr nach 1 Jahr?
vom 28.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03.2019 habe ich mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zum 30.11.2019 (entspricht regulärem Kündigungtermin) mit Abfindung geschlossen und wurde vom 01.04.2019 bis 30.11.2019 unwiderruflich freigestellt. Seitdem habe ich nicht mehr gearbeitet und von meiner Abfindung gelebt. ... Eine Sperrzeit sicher vermeiden könne ich nur, wenn ich mich erst zum 01.12.2020 arbeitslos melde (Anmerkung meinerseits: Bei Fristversäumnis dieses letztmöglichen Termins droht mir der komplette Verlust meines ALG-1-Anspruchs, was der Arbeitsagentur sicher nicht ungelegen käme ...).