Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Sonderkündigungsrecht, Miethaus in sehr schlechtem Zustand
vom 9.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
2009 bezog meine Familie ein Haus zur Miete. ... Sie hat nun kurzfristig eine Wohnung gefunden, möchte das alte Mietverhältnis zum 31.07. beenden. ... Vermieter ist eine Stiftung, in den letzten Jahren haben wir mehrere Briefe an die Stiftung geschickt, da wir damals das Grundstück und das Haus kaufen wollten.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - ja oder nein
vom 30.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Wohnung wie bekannt in unrenoviertem Zustand. Es wird vereinbart, dass weder Mieter noch Vermieter zur Ausführung von Renovierungsarbeiten/Schönheitsreparaturen verpflichtet sind. ... Falls nein, wieviel Prozent müssten wir uns anrechnen lassen, falls der Vermieter die Wohnung neu streichen lässt (120 qm) ?
Schönheitsreparatur-Klausel im Mietvertrag
vom 12.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu bezahlen...... Ferner habe ich meine Wohnung seinerzeit unrenoviert übernommen. Im Mietvertrag steht dazu jedoch nur: §25 Zustand der Mieträume Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen Zustand.
Renovierung Mietwohnung bei vorzeitigem Auszug
vom 7.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Kündigung meiner Wohnung zum 15.06.2007 gemieteten Wohnung ist form- und fristgemäß erfolgt. ... Regelung im Mietvertrag: §12 Der Mieter hat die Mieträume am 15.05.2007 besichtigt. ... B. auf Erlass der Miete ab Zeitpunkt x gegen Belassen meines Einbauherdes in der Wohnung abzielt.
Malerkosten bei Auszug
vom 16.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Übergabe der Mietsache an den Vermieter wurde bereits ein Maler (vom Vermieter) beauftrag der sich die Wohnung auch bereits angesehen hat. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreperaturen nicht nach, so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Kosten vom Mieter verlangen. ... Hier steht wiederum nichts davon das ich die Wohnung renoviert übergeben muss.
Wohnraummietrecht: Kosten der Hausverwaltung umlegbar, wenn Festbetrag ausdrücklich v
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten Ihrer Wohnung betrugen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 01.03.05 – 28.02.06 monatlich EUR 180,26 und sind mit Ihrer Vorauszahlung EUR 173,00 nicht mehr kostendeckend. ... ... Außerdem: c) Auf welches Urteil des LG Düsseldorf verweist der Vermieter? ... Dem ist nicht so: Die Verwaltungskosten sind im Vertrage fest beziffert für die gesamte Laufzeit des Mietverhältnisses (349,93 €/Jahr = 29,16 €/Monat) und bilden einen (für den Vermieter rein kalkulatorischen) Bestanteil Ihrer monatlichen Netto-(Grund-)Miete.
Vorzeitige Kündigung bei Kündigungsausschluss
vom 22.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3) Für den Fall, dass ich die Wohnung vorzeitig verlassen möchte oder muss, bestünden dann rechtliche Bedenken bzgl. einer kurzfristigen Untervermietung der Wohnung? ... Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Ist dem Vermieter die Überlassung nur bei einer angemessenen Erhöhung der Miete zuzumuten, so kann er die Erlaubnis davon abhängig machen, dass der Mieter sich mit einer solchen Erhöhung einverstanden erklärt.
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde in den 48 Jahren von der Gesellschaft mit Zentralheizung und Doppelfenster versehen. ... Vertragsmuster nach Erlaß des Bundesministers für Wohnungsbau vom 1.6.53, Bundesanzeiger 1953 Nr. 105 Mietvertrag Die uuuuuu-Wohnungsgese1lschaft mit beschränkter Haftung in.zzzzz, Zweigniederlassung tttttttttt: -Wohnungsunternehmen- schließt mit Herrn x -Mieter- Den folgenden Mietvertrag. § 1 Gegenstand des Vertrages (1) Das Wohnungsunternehmen vermietet dem Mieter vom ..yy.Mai. 19....56.....ab.... § 8 (1)der Mieter hat das Haus, die Wohnung sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Raume und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln, insbesondere hat er für gehörige Reinigung, Lüftung und Heizung der Wohnung zu sorgen und sie von allem Ungeziefer freizuhalten. ... Der Mieter hat die Klapp- und Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Schlösser, Wasserhähne sowie Wasch- und Abflussbecken instandzuhalten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. (3) Schäden in der Wohnung, in den zur gemeinschaftlichen ´Benutzung bestimmten Räumen, an Anlagen und Einrichtungen, sowie am Hause hat der Mieter dem Wohnungsuntemehmen unverzüglich anzuzeigen, ebenso das Auftreten von Ungeziefer wie Ratten, Wanzen, Hausbockkäfern U. ä.
Eigenbedarfsanmeldung - Könnte ich verlangen, dass er mir den neuen Umzug bezahlt?
vom 26.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit Dezember 2004 eine Eigentumswohnung zur Miete, bei der der Vermieter bei meinen Vormietern Eigenbedarf angemeldet hat und ihnen aus diesem Grunde kündigte.Er bezog die Wohnung aber nie, wollte sie verkaufen, fand keinen Käufer und beschloss, sie wieder zu vermieten(an mich). ... Bereits im Juni 2005 rief er mich an und sagte, er könne sich die Wohnung nicht mehr leisten, ob ich sie nicht kaufen wolle.. ... Ich habe in die Wohnung einige Tausend Euro investiert, die in der Wohnung bleiben müssen (Böden, Lichter,ect.).
Recht auf einen zweiten Ablesetermin auch auf eigene Kosten (Heiz- und Wasserkosten)
vom 15.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus (insgesamt 6 Wohnungen). 6. ... Der "neue" Mieter hat die Wohnung vor ca. 4 Monaten gemietet. ... C) Sollte der Mieter wirklich vor Gericht gehen (falls Punkt B zutrifft), kann der Vermieter den Mietvertrag (fristlos oder ganz normal mit einer Frist von 3 Monaten wie im Vertrag steht) kurz danach kündigen?
Abgelaufener Mietvertrag - Befristeter Mietvertrag mündliche Verlängerung durch Vermieter
vom 9.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter mietvertrag ist abgelaufen.im vertrag steht ," das der vertrag bis zum 01.01.2003(nicht mehr als 5 jahre)befristet ist . es endet, ohne daß es einer weiteren erklärung bedarf.grund für die befristung ist die verkaufsabsicht der vermietrin" vertragsbeginn war am 01.01.2000. nach ablauf des vertrages am 01.01.2005 wurde uns auf unbestimmte zeit das mietrecht mündlich zugesagt. nun möchte die vermieterin die wohnung verkaufen. meine frage an Sie : wie lange haben wir das mietrecht,da eine vergleichbare wohnung in der umgebung mangelware ist?
Schimmel bei Einzug - Schwangere Frau
vom 13.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Monat Schwanger, wir haben eine Wohnung angemietet. ... Infos zur Wohnung: -Vertragsbeginn: 15.12.2017 -3 Zimmer Wohnung -erste Miete und Kaution wurden bereits überwiesen (KM 850 + NK 150) Meine Frage: -muss der Vermieter einen Sachverständiger hinzuziehen, um die Ursache zu klären? -sollte die Ursache ungeklärt sein, können wir vom Vertrag zurück treten bzw haben wir ein Sonderkündigungsrecht?
Schönheitsreparaturen / Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 1.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist in unseren Augen in einem tadellosen Zustand und weist ,wenn überhaupt, nur übliche Abnutzungsspuren auf. § 8 Schönheitsreparaturen 1. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerlachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bädern und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33,33 % der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66,66 %, bei mehr als drei Jahren 100 %. ... Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, ich habe eine möblierte 1-Zimmer Wohnung nach 4 ½ Jahren fristgerecht gekündigt. ... Die Vermieter sind schon jenseits der 80- die machen das sicher nicht mehr selber und besorgen für alles Fachmänner... ... Personen anwesend: Vermieter und seine halb-blinde Frau, kurz die Hausmeisterin zur Zählerstandsabmessung und ich...
Kleinreperatur
vom 9.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 86jährige bezahlt die Miete. ... Der Vertrag läuft immer ein Jahr und verlängert sich um ein weiteres , wenn nicht 3 Monate vorher gekündigt wird. Ich habe guten Herzens die Wohnung mit einer Miete am unteren Ende des Mietspiegels vermietet.
Schönheitsreparaturen/Kaution/Reinigung
vom 7.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung war beim Einzug neu gestrichen; Teppichboden neu verlegt. ... Der Vermieter kann daraus evtl. ... Zur Reinigung von Teppichböden steht im Vertrag folgendes: „Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; das gilt auch für die Teppichböden.
Schönheits- und Kleinstreparaturen, Renovierung bei Auszug
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Vertrag: 4. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter nach Bedarf die Wohnung bis zum Ende der Mietzeit in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Ist oder wird das Mietverhältnis beendet, so stehen die Rechte aus Absatz 1-4 dem Vermieter zu, ohne dass es einer schriftlichen Mahnung bedarf, wenn der Mieter die Leistung verweigert hat.
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist zu diesem Zwecke verpflichtet, Zugang zur Wohnung zu gewähren. ... Der Mieter ist zu diesem Zwecke verpflichtet, Zugang zu Wohnung zu gewähren. ... Gegen Vorlage einer Rechnung kann der Vermieter zusätzlich die ausgewiesene Mehrwertssteuer beanspruchen. c.Sollte sich die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem insgesamt besseren Zustand befinden, als dieser nach zeitanteiliger Nutzung bei gleichmäßiger und zumindest durchschnittlicher Abnutzung zu erwarten war, kann der Mieter einwenden, dass die Quotenabgeltung nach Ziffer 3 unangemessen ist. 4.
Kündigung 5 Jahres Mietvertrag
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag meiner Wohnung ist auf 5 Jahre festgesetzt. Weil, der Vermieter mir eine Küche in eben diese Wohnung gestellt hat (Wert ca. 1250€ - Transport und Montage habe ich übernommen!!) ... Der Vermieter hätte nach Einbau der Küche die Miete um 11 Prozent der tatsächlichen Modernisierungskosten erhöhen dürfen.