Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Miethaftung als Mitbewohner?
vom 14.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich 2013 feststellte, daß ich das Zimmer in keinem Fall mehr benötige schrieb ich im Mai 2013 eine Kündigung fristgemäß zum 31.07.2013 und übergab der Mitmieterin alle Schlüssel zu ihrer Verfügung. ... Kurze Zeit später erhielt ich dann ein Schreiben, daß eine fristlose Kündigung bzw. fristgemäße Kündigung zum 31.07.2013 ausgesprochen wird. ... Es kann doch nicht möglich sein, daß ich am Ende die gesamten Kosten tragen muß?!
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun kam uns die Idee einer Untervermietung, da wir den Mietpreis dadurch drücken könnten und somit nur noch einen geringen Teil der monatlichen Kosten selbst tragen müssen. ... Eine Vermietung auf Zeit dürfte schwierig darzustellen sein, deshalb war angedacht, den Vertrag ohne feste Laufzeit abzuschließen und dem Untermieter dann die Kündigung rechtzeitig( 3 M. vorher oder 14 T) zukommen zu lassen. Auf welcher Grundlage könnte die Kündigung ausgesprochen werden?
WEG - Vertragsabschluss ohne Beschluss
vom 13.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung, Änderung oder der Neuabschluss solcher Verträge bedarf grundsätzlich eines vorherigen Eigentümerbeschlusses, es sei denn, es liegt ein schwerwiegender Grund und besondere Dringlichkeit vor. ... Soweit aufgrund der außerordentlichen Kündigung eines bestehenden Vertrages der sofortige Abschluss eines neuen Vertrages mit einem anderen Arbeitnehmer bzw. einer anderen Dienstkraft notwendig ist, um die ordnungsgemäße Betreuung der Anlage zu gewährleisten, ist der Verwalter ohne vorherige Beschlussfassung dazu berechtigt, wenn durch den neuen Vertrag bei vergleichbarer Leistung keine höheren Kosten als bisher anfallen, der Vertrag mit einer (vorläufigen) Laufzeit von nicht mehr als einem Jahr abgeschlossen wird und der Verwaltungsbeirat dem Abschluss zustimmt. ... Für die Kündigung, Änderung oder den Neuabschluss solcher Verträge gelten die Bestimmungen unter § 2 Ziffer 7.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom März 2005 bis Dezember 2006 habe ich 890 Liter Gas verbraucht, die Kosten betrugen dafür lt. ... Er hat schon bei der ersten Nebenkostenabrechnung versucht, nicht erlaubte Kosten abzurechnen (z.B. ... Muss der Vermieter auf seine Kosten herausfinden lassen, woher der meines Erachtens viel zu hohe Heizverbrauch kommt?
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl. ... Muss ich jetzt die zusätzlichen Kosten tragen oder kann ich mich auf meinen Mietvertrag berufen?
Terrassennutzung wegen Sanierung- und Instandhaltungsarbeiten nicht möglich
vom 27.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allen Eigentümern wurde wegen Eigenbedarf gekündigt (die Rechtmäßigkeit der Kündigung wird separat geklärt, da diese vor Grundbucheintrag erfolgte) und die Immobilie soll komplett saniert und zu einem Mehrgenerationshaus umgewandelt werden. ... Muss der neue Eigentümer einen abgeschlossenen Lagerraum zur Verfügung stellen bzw. für die Kosten aufkommen?
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte?
Haftung für Baumängel, gewerblicher Mietvertrag
vom 21.3.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt ist zu klären: Der langjährige Mieter eines Einzelhandelsgeschäftes in einem Einkaufscenter möchte seinen Mietvertrag im Einvernehmen mit dem Vermieter vorzeitig aufheben. In der Aufhebungsvereinbarung wird unter anderem vorgegeben, dass der Mieter den Boden wie folgt übergeben solle: "Boden: ohne Bodenbelag, verlegefertig vorbereitet zur Neuverlegung eines Oberbodenbelags" Als vor einem halben Jahr der Fließenbodenbelag durch einen Laminatbodenbelag ersetzt wurde, stellte der beauftragte Unternehmer fest, dass sich Risse im Estrich gebildet hatten und der Estrich offenbar aufgrund von unten durchdringender Feuchtigkeit stellenweise bröckelte. Aus diesem Grunde verweigerte der Laminathersteller die ansonsten übliche Garantie für den Bodenbelag.
Sonderküdigung
vom 28.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir habe eine renovierungbedürftige wohnung gemietet,im vertrag wurde abgeschlossen das wir selber renovieren. Mietverchältnis ist am 01.01. begonnen,am ende februar ist neue Küche eingetroffen und nach einbauen 1 tag später haben wir in Briefkasten eine Sonderkündigung gefunden. Das haus hat 2 Wohnungen und Vermieter bewohnt eine.
Mietminderung Frist für den Vermieter
vom 8.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen kurz einige Informationen zur meiner jetzigen Wohnsituation geben. Ich wohne mit meiner Freundin in einer 82m2 Mietwohnung die laut Vertrag "Erstbezug nach Modernisierung" ist. Nach unserem Einzug haben wir festgestellt das in der großen Wohnküche zwar 12 Steckdosen vorhanden sind, diese aber nur über einen Stromkreis abgesichert sind und somit der Verkabelung einer Küche und eines Wohnzimmers nicht gerecht wird.
Pachtvertrag Gastronomie
vom 10.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 25.05.2012 einen Pachtvertrag als Pächter einer Speise- und Schankwirtschaft, beginnend per 1. Juni 2012, geschlossen. Der Verpächter ist zugleich Mieter des Objekts und hat den Gastronomiebetrieb zuvor für die Dauer von 13 Monaten mit gleichem Konzept selbst geführt.
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle der Kündigung möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruch freigestellt.
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind dazu folgende Punkte aufgeführt: § 11 (1) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. ... Höhe der Kaution zu Mietbeginn: 1185 Euro Schriftliche Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.03.2013.