Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigungsfristen aus "Altverträgen"
vom 28.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eine Person ist bereits im Jahre 1997 ausgezogen, ohne Kündigung an den Vermieter. ... Meine Frage ist jetzt, da der Vermieter auf eine 12monatige Kündigungsfrist besteht,ob ich diese Frist einhalten muss?
Mietkürzung Geschäftsäume
vom 22.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die heute benannten Punkte setze ich eine Frist bis zum 20.12.2017. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, so erfolgt eine Kürzung um weitere 15%. ... Kann mit der nachträglichen Mietkürzung eine Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter einhergehen?
Kündigungsfrist Mietverhältnis - zu wann können wir kündigen?
vom 16.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Dauer und Kündigung wurde in § 2 Mietzeit die Nr. 3 ausgefüllt in der folgendes steht: "3. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind, 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind, 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. 5. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen."
Kündigungsverzicht im Mietvertrag liegt mehr als 4 Jahre nach Vertragsabschluss
vom 5.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Zeit bis zum 01.02.2022 verzichten die Parteien wechselseitig auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass gemäß BGH VIII ZR 86/10 die Dauer des Kündigungsverzichts in diesem Fall unzulässig über 4 Jahre beträgt, die Klausel somit insgesamt unwirksam ist und ich den Mietvertrag somit regulär mit einer Frist von 3 Monaten jederzeit kündigen kann?
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung rechtmäßig?
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Frist, dass man bspw. innerhalb von 2 Monaten vor dem ausgesprochenen Kündigungstermin widersprechen muss (aktuell wäre dies also bspw. der 31.08.2019)? ... Anbei der Text der Kündigung an meine Freundin vom 20.07.2019 (im Briefkasten eingeworfen, nicht per Einschreiben, ggf. per „Bote" (= Angestellter der neuen Eigentümer)): 'Sehr geehrte Frau XXX, hiermit kündigen wir ihr, seit dem 01.07.2016, bestehendes Mietverhältnis in der XXX-Str. 123 mit einer Frist von 3 Monaten zum 31.10.2019. Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf.
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle gesetzten Fristen wurden ignoriert, mit Begründungen „kann nichts machen-Siebenschläfer hält Winterschlaf","habe alle ZUgänge verschlossen" „kann keine Zugänge zum Dachboden finden", "wo kratzgeräusche sind, kommt man nicht hin". Wir wiesen ihn mit z.B. mit unserem Schreiben vom 21.10.2010 auf, dass wir nachts von dem Getrampel aufwachen und setzten ihn wieder eine Frist bis zu 5.11.2010, die Mängel abzustellen. ... War ich im rechtlichen Sinne befugt, den Kammerjäger gegen Willen des Vermieters zu seinen Lasten einzuschalten, da er mehrere gestellte Fristen ungenutzt verstreichen ließ?
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Kündigung bei Widerspruch durch den Mieter so formuliert, daß keine Probleme bei der event. rechtlichen Auseinandersetzung bezgl. der Wirksamkeit der Kündigung entstehen und stimmt die Kündigungsfrist?