Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

"Rausschmiss" aus gemeinsamer Wohnung nach Trennung - kein Mietvertrag - zulässig?
vom 30.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung ist Eigentum der Tante von Person A und wird ohne schriftlichen Mietvertrag beiden Personen zur Miete überlassen, wobei ausschließlich Person B den vollen Mietzins per Dauerauftrag an Die Tante von Person A nachweisbar über einen Zeitraum von über 1,5 Jahren überweist. Frage 1: Ist unter diesen Voraussetzungen ein mündlicher Mietvertrag zwischen allen 3 Personen zustande gekommen und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen kann, aufgrund von Trennung, Person B zum Auszug gezwungen werden und welche Fristen gelten hierfür? ... Würde dann nicht trotzdem ein mündlicher (Unter-)Mietvertrag zwischen den genannten Personen bestehen?
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben folgende Nettokaltmiete: 112qm x 6,00€/qm = 672€ Weitere Informationen: - unsere tatsächliche Nettokaltmiete war bis Jan. diesen Jahres 655€ - in der Zeitungsanzeige des Vermieters, durch die wir auf die Wohnung aufmerksam wurden, stand als Wohnungsgröße 115qm - in der Betriebskostenabrechnung (Mitte Juli 2007) für unsere Wohnung veranschlagt der Vermieter 90qm (die Differenz zu den sonst genannten 115qm machte uns nicht stutzig, weil der Vermieter meinte, er kommt uns „bei der Betriebskostenabrechnung wg. der großen Wohnung entgegen“) - auf einem kopierten handschriftlichen Zettel des Vermieters, überreicht begleitend zum Mietvertrag, sind 115qm Wohnungsgröße vermerkt - auf dem Mietvertrag ist die Wohnfläche nicht aufgeführt! Durch eine Beratung eines Rechtsassessors einer Zweigstelle des DMB (Deutschen Mieterbundes) haben wir erfahren, dass es für die Durchsetzung von Forderungen ggü. dem Vermieter entscheidend ist, dass die Wohnfläche ausdrücklich auf dem Mietvertrag steht. ... Ist der Mietvertrag, aufgrund der fehlerhaften Angaben des Vermieters, überhaupt rechtswirksam zustande gekommen?
Klauseln im Mietvertrag
vom 5.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, ich würde gerne meinen Mietvertrag ab 01.09.2008 mit meiner Unterschrift versehen (Mietwohnung 72 m²).Leider stehen in dem vorgelegten Mietvertrag einige Klauseln, wo ich mir nicht sicher bin, ob diese Gültigkeit besitzen bzw. so akzeptiert werden können. ... Auszug aus dem Mietvertrag § 7 Nr. 1. ... Jedoch möchte ich nicht übermäßig mit Kosten belastet werden, die außer Verhältnis zu den in der Regel abgeschlossenen Mietverträgen stehen.
Kann Mieter seine eigene (Email) Kündigung eines Mietvertrages zurücknehmen?
vom 20.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Die Kündigung muss schriftlich erfolgen [und spätestens am...]". ... Er hat ja bereits einen neuen Mietvertrag unterschrieben, besteht sein Rechtsverhältnis ausschließlich mit dem Vermieter und geht mich im Prinzip nichts an? ... Welche Risiko (sowohl finanzieller Natur als auch in Sachen zeitlicher Aufwand für nachfolgende Streitigkeiten) gehe ich ein, wenn ich meine der gesetzlich vorgeschriebenen (und vertraglich vereinbarten) Schriftform nicht genügende Email Kündigung (ebenfalls per Email) zurücknehme bzw als nichtig erkläre, und meinen Mietvertrag weiterhin als gültig und ungekündigt betrachte - und der Vermieter sich dagegen wehrt?
Mieter beleidigt Vermieter nach Unterschrift des Mietvertrages, vor Mietbeginn
vom 2.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Zurzeit saniere ich ein 4-Familienhaus auf Neubauniveau vom Dach bis zum Keller, welches zum 1Oktober bezugsfertig sein wird,zum Teil werden meinerseits (soweit sich diese im Rahmen mit meinen Vorstellungen decken und in den finanziellen Begrenzungen liegen) freiwillig entgegenkommend noch Wünsche mitberücksichtigt (z.B. bei Fliesenauswahl, Anbringen von Steckdosen, Mitsprache bei Fußbodenbelag etc). Von Anfang an war es mein Bestreben die Basis zu schaffen, dass eine gute Hausgemeinschaft entsteht, in der alle Bewohner ein Klima des Wohlfühlens erleben können. Im Juli wurden mit den Mietparteien die Verträge geschlossen.
Defekte Gastherme/ Etagenheizung Mietwohnung
vom 2.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter und laut Mietvertrag muss ich die jährlichen Wartungskosten tragen. ... Im Mietvertrag steht auch nichts drinnen das ich einen Techniker selbst beauftragen muss (Zumal ich auch gar nicht wüsste welche Firma da dies meine erste Wohnung mit so einer Heizung ist). Nun sagt der Wohnungsbesitzer ich bin für alles verantwortlich da laut Mietvertrag ich für die Wartung aufkommen muss.
Zahlungsverpflichtung Maklercourtage
vom 15.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Mietwohnung und habe gestern eine Wohnung angeschaut, auf die ich durch eine Anzeige in einem Immobilienportal aufmerksam geworden bin. Die Wohnungsvermittlung erfolgt über eine Maklerin (das war auch im Inserat angegeben), die gestern bei der Besichtigung anwesend war. Der Vermieter war nicht anwesend.
Dienstwohnung
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne folgendes wissen: Was für ein Mietvertrag ist stillschweigend zustande gekommen? ... Nachteile kann es wegen einem fehlenden Mietvertrag für mich geben? Wäre es ratsam, nach 10 Jahren noch einen Mietvertrag zu verlangen?
Kein Hinweis auf Betriebskostenverordnung
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Prüfen der Abrechnung gegen den Mietvertrag ist mir nun aufgefallen daß im Mietvertrag nicht festgelegt ist welche Betriebskosten zu zahlen sind und auch kein Verweis auf die Betriebskostenverordnung enthalten ist. ... Die Fußnote 1 besagt: "1) Soll der Mieter weitere nicht in der Betriebskostenverordnung namentlich benannte Betriebskosten tragen, sind diese im Mietvertrag oder als Anlage zum Mietvertrag detailiert zu benennen." Im weiteren Verlauf des §6 Mietzins wird noch die Höhe der Betriebskostenvorauszahlung festgelegt, jedoch auch keine weitere Festlegung getroffen welche Betriebskosten genau zu tragen sind.
Mieter soll Kosten für Treppenhausbeschädigung tragen
vom 8.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich mir mal meinen Mietvertrag angeschaut und da gibt es folgende Klausel: "Für die Beschädigung der Mietsache und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zum Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm oder zu seinem Haushalt gehörenden Personen sowie Untermietern verursacht wurden.
Prüfung des Mietvertrags auf starre Fristen
vom 18.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier der Originaltext aus dem Mietvertrag: "§8 Schönheitsreparaturen/ Bagatellschäden 1. unter Berücksichtigung der in §3 Ziff. 1 festgelegte Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreperaturen während der Mietdauer regelmäßig und fachgerecht der Mieter. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Mietrecht neuer Mietvertrag mündliche Zusage
vom 5.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am folgenden Tag besichtigten wir die Wohnung, welche zum Zeitpunkt noch bewohnt war und bekamen die Zusage auch in der gleichen Woche von den jetzigen Bewohnern und auch der Maklerin, welche den Mietvertrag ab dem 01.08.2013 anfertigte und uns zusandte. ... Also fragten wir bei unserem jetzigen Vermieter an, ob man unseren Mietvertrag um 4 Wochen verlängern kann, was uns auch gewährt wurde.
Vorzeitige Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage an Sie: Der Mietvertrag läuft noch bis Mitte 2010. Meine Umsätze sind, wie geschildert dramatisch eingebrochen und es ist für mich absehbar, dass ich die Kosten bald nicht mehr tragen kann. Welche Möglichkeiten habe ich vorzeitig aus diesen Mietvertrag zu kommen?