Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Wartung der drei Warmwasserboiler
vom 20.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(nicht vom Vermieter, auch nicht von mir) In einem Zusatzblatt, welches ich zum Mietvertrag unterschrieb, verlangt der Vermieter, ich müsse alle 2 Jahre auf meine Kosten "den Warmwasserboiler" (Einzahl, nicht Plural) warten lassen und ihm die Rechnungen als Beweis vor legen, er verlangt diese nun aktuell von mir. Der Mietvertrag sagt aus, ich hätte Kleinreparaturen in Höhe von 150 DM, also ca 75 Euro selber zu tragen Was ist denn nun gültig für mich? ... Anweisungen der Wartung auf meine Kosten?
Mietverzug von 2 Tagen, Drohung mit Anwalt
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo nach Streit wegen einer entfernten Hecke und der Weigerung der Unterschrift eines für den Vermieter "abzockenden" neuen Mietvertrages folgte sofort die Kündigung - angeblich wegen Hausverkauf. ... Heute am 06.07 haben wir einen Brief von seinem Anwalt vom 05.07 erhalten, der für die verspätete Mietzahlung und die daraus für ihn folgenden Kosten über 80 Euro (Miete ist 600) fordert mit Androhung von gerichtlichen Maßnahmen. Der Vermieter hat viele mündliche Versprechungen gemacht und keine gehalten und versucht uns jetzt mit aller Vehemenz rauszukriegen.
Vermieter beseitigt Mängel nicht!
vom 11.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter überrumpelt unbedarfte Mieter, die alle im Zwischenprotokoll unterschreiben den Rückbau vorzunehmen. ... Schimmelbeseitigung xxx€, Rückbau abgehängte Decke mit Isolierung xxxx€. 4) Müssen die Mieter die Schimmelbeseitigung / Rückbau der Zwischendecke machen und wer trägt die Kosten? ... Der Eindruck entsteht, dass der Vermieter zu Lasten der unbedarften WG-Mieter die Wohnung sanieren lassen will.
Mietereinbau Etagenheizung
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Kosten wie Wartung u.s.w. haben wir bisher vereinbarungsgemäß selbst getragen. Die Wartungskosten sind auch weiterhin durch uns zu tragen. ... Sind diese wirklich bis zum Ende unseres Mietverhältnisses auch durch uns zu tragen, d.h. auch eine notfalls neue Heizung.
Küche erneuern auf eigene Kosten des Mieters
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich habe mich mündlich mit meinem Vermieter geeinigt dass die Küche zukünftig nicht mehr zur Mietsache gehört, welche schriftlichen Formalien sind dann notwendig damit ich die alte Küche entsorgen und auf eigene Kosten eine neue einbauen kann? ... Auch hier bin ich wieder bereit die Kosten zu tragen. Analog lautet die Frage: Wie ist es formell möglichst einfach (und korrekt) möglich dass ich die Kosten die dem Vermieter entstehen begleiche?
Mieterwechsel; Bodenbelag
vom 15.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Die Wohnung hatte einen Kunststoffbelag mit Kork- oder Filzrücken, den mein Mann und ich als Vermieter in unsere damalige Neubauwohnung 197o haben verlegen lassen. ... Frage: Wer muss nun - für den Fall, dass der Teppichboden ganz entfernt wird - für die Kosten eines anderen Bodenbelages aufkommen? ... Ich kenne einige Vermieter, die sich um die Übernahme oder Erneuerung eines Bodenbelages der vermieteten Wohnung nicht kümmern und sagen, das sei allein Sache der neuen Mieter.
Kosten für die Entfernung von Schimmel beim Auszug
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietmonats gekündigt, weil wir in mehreren Räumen Schimmel unter der Decke haben und der Vermieter sich weigert, etwas daran zu tun. Der Vermieter gibt uns die Schuld an der Schimmelbildung. ... Nachdem wir jetzt gekündigt haben, hat der Vermieter uns schriftlich aufgefordert, "den Vertragsgemäßen Zustand der Wohnung" bis zu deren Rückgabe auf unsere Kosten wiederherzustellen und "insbesondere die Feuchtigkeitsschäden zu beseitigen."
Nebenkosten bei Erstbezug (Rumpfjahr) und Kosten Wärmelieferung zu hoch
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist uns schon klar, dass es sich dabei um eigentlich jährliche Kosten handelt (z.B. ... Ist es ok, dass der Vermieter solche jährlich anfallenden Kosten nun komplett auf die Mieter umlegt, d.h. auf die Monate 10/2007 - 12/2007? Oder müsste er sie aufs ganze Jahr umlegen und dabei die Kosten für die Monate 01/2007 - 08/2007 selbst übernehmen.
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die ganze Wohnung auf eigene Kosten renoviert, und nun soll ich diese auch auf eigene Kosten nochmal renovieren bzw. die Tapete streichen oder entfernen. ... Der Vermieter bestreitet das aber, und teilt mit diese seien wirksam. ... Der Vermieter hat darauf hin gedroht, das gerichtlich einzuklagen.
Renovierungsklausel und Vermieter-Zutrittsrecht in Wohnung bei Auszug
vom 10.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der komplette Pararaf zu den Schönheitsreparaturen ist vom Vermieter durchgestrichen worden. ... Der Vermieter ist verpflichtet sich den Gegenwert der Renovierung in bar auszahlen zu lassen." 1. ... Frage: Muss ich dem Vermieter bzw. der Nachmieterin den Zutritt zu meiner Wohnung vor Ablauf des 31.
Gartenumbau auf Kosten des Mieters
vom 13.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 7 Jahren zur Miete in dem äußeren Teil einer 3-Parteien-Villa und möchten jetzt umfangreich den ca. 130 qm großen Garten umgestalten (verbunden mit Kosten von etwa 60.000€, die wir vollständig tragen). ... Wir haben unsere Vermieter über unsere Gartenumbaupläne grundsätzlich informiert (was die Holzterrasse oder das Entfernen von bestimmten Pflanzen betrifft) und auch ihre (mündliche) Einwilligung bekommen, jedoch nicht explizit die Entwürfe des Gartenarchitekten abzeichnen lassen, da wir befürchten, ihnen fehlt das Vorstellungsvermögen für die geplanten Änderungen (v.a. die Größe der Terrasse) und sie könnten uns dann in unseren Plänen einschränken. ... Unsere Frage: Kann uns unser Vermieter zur Herstellung des "Originalzustands des Gartens" zwingen (also v.a. fordern, die Holzterrasse kleiner zu gestalten und wieder die ca. 80 qm große Rasenfläche anzulegen) solange wir in dem Haus wohnen?
Unklarheit über Fristenplan / evtl. Nachzahlung Betriebskostenabrechnung 2004
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden vom Vermieter zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Ich dachte, ich müsste nur 20% der Malerkosten tragen ?
Schaden/Mangel am Mieteigentum
vom 23.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es bereits vorher schon wegen anderer Dinge Streitereien mit den Vermieter vor Gericht gab, wollte ich nicht erneuten Streß und teilte den Schaden dem Vermieter nicht mit sondern lies denn Schaden von einem Verwandten, der Maurer ist, reparieren. ... Bei der Hausübergabe ist es den Vermieter nach ihren eigenen Aussage erst jetzt aufgefallen, obwohl diese reparierte Stelle sich direkt im Eingangsbereich befindet und die Vermieter in diesen ganzen Jahren bestimmt 20 Mal daran vorbeigingen. ... Evtl. erwägt er, die gesamte Außenwand auf meine Kosten streichen zu lassen.
100%ige Mietminderung wegen Wasserschaden?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am nächsten Tag haben wir den Vermieter verständigt, der nach Besichtigung sofort eine Klempnerfirma beauftragte. ... Der Vermieter wird bei dem Wort Mietminderuzng natürlich hellhörig auch wenn er sich bisher bei allen Fragen herausgehalten hat und nur auf den Gutachter verweist, der seinerseits nun wieder auf den Vermieter verweist. ... Ser Vermieter liess durchblicken, dass wir ja die leerstehende Wohnung abgelehnt haben und er damit aus dem Schneider wäre.