Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für kündigung ausschluss

Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals haben wir einen Mietvertrag des Mieterbundes unterschrieben (http://www.mieterbund.de/fileadmin/pdf/mietvertrag/Wohnungs-Mietvertrag_online.pdf), der folgenden Passus zum Ausschluss der Eigenbedarfskündigung enthält: "§2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.05.2012, es läuft auf unbestimmte Zeit. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen.
Kündigungsausschluss: Datum Vertragsende
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Vermieterin hat die Kündigung nicht akzeptiert. Sie hat uns das Kündigungsschreiben zurückgegeben mit der Begründung: wir könnten laut Vertrag erst ab dem 30.6.2006 eine ordentliche Kündigung aussprechen und seien damit bis zum 30.9.2006 zur Miet- und Nebenkostenvorauszahlung verpflichtet. ... Juni 2006 ausdrücklich auf eine ordentliche Kündigung (s.§ 27) §27 Sonstige Vereinbarungen Ergänzung zu §2: Mieter und Vermieter sind übereingekommen bei harmonischem Mietverhältnis eine ordentliche Kündigung bis 30.
Kündigungsausschluss bei einer Studentenmietwohnung- rechtmäßig?
vom 30.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Eine Erhöhung der Grundmiete gem. §§ 558 bis 559 b BGB ist auch während der Zeit des wechselseitigen Kündigungsausschlusses zulässig. §12 Kündigung 1.Die ordentliche und außerordentliche Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Kündigung bedarf der Schriftform 2.Die fristgemäße Kündigung muss dem anderen Vertragsteil spätestens bis zum 3.
Kündigung Mietvertrag mit automatischer Verlängerung
vom 10.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit etwa einem Jahr in einem privaten Studentenwohnheim und möchte aus diversen Gründen schnellst möglich Kündigen. Ich bitte sie mir aufzuzeigen wann mein frühstmoglicher Kündigungstermin ist. Den Mietvertrag habe ich am 30.3.14 schriftlich augrund einer Mieterhöhung zum 31.5.14 gekündigt.
Kündigungsart
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter RA, ein Mieter (seit 2000) hat ohne unser Wissen seine Wohnung vollständig weitervermietet. Wir haben davon am 31.08. erfahren und den Untermieter sofort angesprochen. Dieser informierte den Mieter, der sich z.Z. im Ausland aufhält, das er sich mit uns schnellstens in Verbindung setzen soll.
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter § 2 "Dauer des Mietvertrags und Kündigung" ist keine andere Regelung als die Standardregelung mit der Frist von drei Monaten und der Kündigung spätestens am 3. ... Worauf muss ich mich evtl einlassen und auf welche Frist soll ich mich bei einer hilfsweisen Kündigung berufen.
Gegenseitiger befristeter Kündigungsausschluss, Fokus Eigenbedarfskündigung
vom 12.3.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Meine Fragen: Ist die Vorgehensweise rechtssicher für mich als Mieter, insbesondere bezüglich des Ausschlusses sämtlicher Möglichkeiten der Eigenbedarfskündigung? Falls es sinnvolle Ergänzungen oder Verbesserungen gibt, welche Änderungen regen Sie an, um einen rechtssicheren Ausschluss der Eigenbedarfskündigung im Rahmen eines gegenseitigen Kündigungsausschlusses zu erreichen?
Zeitmietvertrag oder nicht? - Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 01.04.2006 einen Standardmietvertag von Zweckform mit folgendem Inhalt unterschrieben: "Das Mietverhältnis beginnt ab dem 01.04.und ist erst nach einem Jahr kündbar.Innerhalb diesen einen Jahres verzichtet der Mieter sowohl auch als der Vermieter auf eine Kündigung"!
Mehrfamilienhaus zur Eigennutzung mit 2 Familien - Kündigung bestehende Mieter?
vom 12.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten mit zwei Familien (Familie A: Eltern + 4 Wochen altes Kind, Familie B: Eltern + Schangerschaft mit Geburt im Sommer) ein Haus rund um Stuttgart kaufen um dort gemeinsam zu wohnen. Allerdings hat nur Familie B aktuell Eigenkapital - weswegen aus Finanzierungssicht nur eine Konstelleation möglich ist: Familie B kauft das Haus und vermietet an Familie A, sonst ist die Finanzierung wohl unmöglich. Jetzt haben wir eine Doppelhaushälfte im Auge, 3 abgeschlossene Wohnungen: - EG: 82 m2; 3 Zimmer - OG1: 82 m2; 3 Zimmer - OG2: 60 m2; 3 Zimmer + Kammer Dies wäre für zwei Familien sehr gut ausgelegt.
Mietbindung
vom 2.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formular-Mietvertrag , keine Staffelmiete. 01.0.3 .2016 (Tag des Einzuges/Mietverhältnis) Die Parteien verzichten bis Ende des Monats Februar 2020 ab Abschluss des Mietvertrages auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine Kündigung ist erstmalig zum Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig.
befristeter Mietvertrag kündigen
vom 8.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Mietzeit lautet wie folgt: Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 01.10.2011 mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. Ein solcher Verzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen. 3.
Mietrecht - Wohnungsübergabe nach kündigung - Schadensersatz
vom 15.1.2020 für 52 €
Der Betreuer unserer Mieterin hat die Wohnung zu Ende Januar gekündigt. Im Rahmen einer Wohnungsbesichtigung hat sich ergeben, dass das Parkett erheblichen Schaden genommen hat, da die Mieterin aufgrund eines Schlaganfalls (April letzten Jahres) mehrere Tage auf dem Boden gelegen hatte. Die Haftpflichtversicherung der Mieterin lehnt eine Übernahme des Schadensersatzes ab, weil unsere Mieterin für den Schaden nicht verantwortlich sei.