Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Sonderkündigungsrecht mangelhafte Heizung
vom 26.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zum 1.10.23 habe ich einen Mietvertrag für ein WG-Zimmer (insg. 14 Mitbewohner) abgeschlossen. Seit Beginn des Mietverhältnisses funktioniert die Zentralheizung, welche in der Wohnungsausschreibung beschrieben wurde, nicht. Ende Oktober haben wir für jedes Zimmer einen Ölradiator erhalten (mein Zimmer ist 22,5qm groß).
An alle Fachanwälte für Mietrecht: Mieter geht einfach zur Eigentümerversammlung
vom 28.7.2021 für 80 €
Wenn also der Name meiner Tante auf diesen Anwesenheitslisten steht und ev. seit Jahren: Wäre das ein: a) fristloser Kündigungsgrund zur Beendigung des Mietverhältnisses b) nitfalls eine ordentlicher Kündigungsgrund und wie lange wäre dann hier die Kündigungsfrist, wenn meine Tante eben kanpp 20 Jahre in meiner Wohnung wohnt.
Rechte einem alzheimerkranken Mieter gegenüber - Gefahr in Verzug
vom 16.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Mieter ist alzheimerkrank und wir bitten um Auskunft zu folgenden Fragen (s.u.). Der Mieter ist seit 2012 unter Vertrag und hat inzwischen Pflegegrad 1 und eine Betreuerin. Folgende Gegegebenheiten haben sich in letzter Zeit ereignet, wegen dieser wir der Meinung sind, es ist Gefahr in Verzug und der Mieter kann nicht mehr in der Wohnung bleiben sondern muss in einer betreuten Einrichtung untergebracht werden.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel gültig?
vom 1.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Können wir auf Grund des handschriftlichen Zusatzes den Mietvertrag jederzeit (unter Beachtung der 3 monatigen Frist) kündigen oder gelten weiterhin die Bestimmungen des Zeitmietvertrag und eine ordentliche Kündigung ist somit ausgeschlossen?
Vermieter will Mietvertragsklausel zurückziehen
vom 23.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren RAin, vor 14 Tagen haben wir einen Mietvertrag zum 01.05 unterschrieben. In diesem Mietvertrag wurde von dem Vermieter in einer Klausel festgelegt, dass wir - im ersten Stock wohnend - den Garten mitbenutzen und -pflegen dürfen. Dies war für uns eine wichtige Vorraussetzung die Wohnung zu nehmen, da wir eine kleine Tochter haben.
Hecke entfernt - Vermieter schreibt Abmahnung
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter weigert sich jetzt mit uns zu sprechen - im Mietvertrag steht aber das Streitigkeiten im "Konsensweg" zu klären sind - er rennt aber gleich zum Anwalt ohne uns zu kontaktieren - WAS TUN - KÖNNTEN WIR EINE KÜNDIGUNG BEFÜRCHTEN ??
Zeitmietvertrag mit Staffelmiete 4 Jahre
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag zum 01.11.05 enthält folgende Vereinabarung: Unbefristeter Mietvertrag Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von vier Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes zulässig. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Mietrecht auf Lebenszeit
vom 13.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Die vorstehenden Regelungen enden a) mit dem freiwilligen Auszug des vorgenannten Mieters; b)bei wirksamer außerordenlicher Kündigung des Mietvertrges gemäß §§ 543, 569 BGB Hiezu habe ich folgende Frage: Die Ehefrau des Mieters ist kürzlich verstorben.
Untermieter unterschreibt Untermietvertrag nicht und zahlt nicht.
vom 17.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Hauptmieter einer 3 Zimmerwohnung und habe eines dieser Zimmer teilmöbliert geplant an eine Untermieterin zu vermieten. Beim Einzug am 1.10. hat sie gesagt dass sie noch nicht zahlen kann und ob es in Ordnung wäre erst am 15ten zu zahlen weil sie dann erst ihr Gehalt bekommt. Ich habe naiverweise dazu eingewilligt und ihr den Wohnungsschlüssel gelassen weil ich den Eindruck hatte dass man ihr Vertrauen schenken kann.
Mietminderung - Schimmel im Treppenhaus
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen eine Wohnung in einem 3-Familienhaus mit vorgebautem Treppenhaus das aus einer Metallkonstruktion mit großen Fenstern besteht. In dem Treppenhaus sammelt sich in den kalten Monaten sehr viel Kondenswasser das sich pfützenartig auf den Metallprofilen sammelt und teilweise auch an den gemauerten Wänden der Basiskonstruktion abfließt. Dadurch und vmtl. aufgrund anderer baulicher Mängel bildet sich auf der Rauhfasertapete und an dem Mauerwerk ein deutlicher Schimmelpilzbefall aus.
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir sind Gewerbemieter und haben einen Mietvertrag mit Mietbeginn seit 15.10.2017 Situation: Im Oktober 2023 wird ein nicht von uns verursachter Wasserschaden festgestellt, teilweise Stromausfall und mittlerweile Schimmelbildung und aufgequollenem Fußboden (Parkett). Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. Seit 10/24 setzen wir eine Mietminderung um, aktuell noch 20%.