Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2013 erfuhren wir von unserer Vermieterin, daß ihre Schwiegermutter im Laufe des Jahres ins Altersheim geht und sie ihr die untere Wohnung abkauft, um selbst dort, nach Auszug der alten Dame, einzuziehen. ... Es besteht die Gefahr, daß in den nächsten Tagen eine Kündigung der Wohnung erfolgen wird - können wir uns dagegen wehren?
Mietrecht - Untermietvertrag - Renovierung
vom 15.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Sachlage: meine Familie und ich haben als Selbstständige Erzieher im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme ein Haus (unter)gemietet (normaler Mietvertrag, kein Gewerbemietvertrag), in dem wir mit seelisch behinderten Jugendlichen zusammen wohnen und arbeiten. Das Haus haben wir seit 2005 von einem Träger der Evangelischen Diakonie gemietet, mit dem wir kooperieren, d.h. von dem wir die Jugendlichen beziehen, also quasi ein Untermietvertrag. Dieser Träger hat seinerseits das Haus vor ca. 17 Jahren vom Besitzer(=Vermieter) gemietet (vor uns waren bereits 9 Jahre lang zwei andere Jugendhilfemaßnahmen im Haus beheimatet).
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Schreiben wurde Ihr jedoch schon einmal mit der Bestätigung Ihrer ordentlichen Kündigung zugestellt - Aufgrund der freundlichen Art der Hausverwaltung (Zusicherung siehe oben) ist die gutgläubige Mieterin auf den Vorschlag eingegangen (Unterschrift auf beiliegendem Doppel wurde geleistet und an die Hausverwaltung geschickt).
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Kündigung Der Mieter kann jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen das Mietverhältnis kündigen. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. ... Die Erlaubnis kann davon abhängig gemacht werden, dass der Mieter sich zur völligen oder teilweisen Wiederherstellung des früheren Zustandes im Falle seines Auszuges verpflichtet.
Endrenovierungsverpflichtung
vom 17.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Beendigung des Mietverhältnisses durch Kündigung, Mietaufhebung oder aus einem anderen Grund, ist weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, einer Fortsetzung des Mietverhältnisses zu widersprechen. ... >VIII ZR 109/05</a>),§ 15 insgesamt unwirksam wird, und somit eine Endrenovierung zum Auszug entfällt, da eine Bezugnahme auf zuletzt durchgeführte Schöhnheitsreperaturen fehlt, unabhänig davon ob und wann Schöhneheitsreparaturen zuletzt durchgeführt wurden?
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl.
Veruntreuung von Geld für Miete
vom 21.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Trennung, die meinerseits entstand, zahlte ich meinen Mietanteil natürlich weiterhin an ihn, bis zur fristgerechten Kündigung. ... Ich erhielt einen Auszug der Geldflüsse, auf welchem zu sehen war, dass noch 2 Monatsmieten offen waren, die z.T. in dem Zeitraum lagen, in dem wir noch eine Beziehung führten.
Reicht es, wenn Bohrlöcher verspachtelt werden und über die Tapeten „drübergeweisselt" wurde?
vom 21.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben der Kündigungsbestätigung erhielten wir ein „Merkblatt zur Kündigung der Wohnung". ... Außerdem enthält das Schreiben erstmals einen Hinweis darauf, dass alle Tapeten vor Auszug zu entfernen sind, während im Mietvertrag hiervon noch nichts zu lesen ist.
Vermieterin möchte die Kaution für einen längeren Zeitraum einbehalten
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Verhältnis sehr angespannt war und immer noch ist, haben wir uns entschlossen fristgerecht zu Kündigen zum 30.09.09 Seit der Kündigung passieren Dinge die unsere Vermieterin vorher nie getan hat, wie um 07:05 h Garten gießen obwohl es Nachts geregnet hat (geht ja auf das Allgemeinwasser), oder werden wir jeden Morgen auch Wochenende zwischen 05:00 -05:30 h geweckt, da in ihrer Wohnung Türen zugeschlagen werden, der Fernseher wird so laut betrieben, dass wir jedes Wort ohne Probleme hören können, oder gibt fremden Leuten unsere geheime Telefonnummer heraus ohne zu fragen usw. ... Wir wohnen bis zum Auszug nicht ganze 8 Monate in der Wohnung.
Lärmbelästigung durch Wasserrad
vom 12.12.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug Gutachten: " Die gemessenen Schallpegel überschreiten sowohl den Tages- als auch den Nachtrichtwert erheblich.". ... Hat der Vermieter das Recht, weitere Massnahmen zur Lärmverringerung abzulehnen (z.B. aus Kostengründen) und mir stattdessen eine Kündigung nahezulegen oder mir gar zu kündigen?
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis endete durch fristgerechte mieterseitige Kündigung im Februar 2009, nachdem es stillschweigend ab April 2006 unbefristet fortgeführt worden war. ... Ist es rechtskonform (oder andererseits rechtsmissbräuchlich), sechs Monate nach dem Auszug infolge eines Besuchs im Nachbarhaus nunmehr behaupten zu wollen, man habe dadurch seine ehemals gemietete Doppelhaushälfte und deren Flächengröße erst jetzt richtig abschätzen bzw. feststellen können?
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen diese Kündigung haben wir frist- und formgerecht Widerspruch eingereicht. ... Hier wurde u. a. verhandelt: Mietminderung von 20 % bleibt bis zum Auszug bestehen Mietverhältnis endet spätestens am 31.12.2011, solange keine schweren Krankheiten der Beklagten entgegenstehen. Beklagte können das Mietverhältnis (Ein-Monats-Frist) auch früher beenden Die Beklagten verzichten auf den Räumungsrechtsschutz gem.
Nachmieter abgesprungen – Übernahme Einbauten + Renovierung
vom 1.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung: Ich habe mein Mietverhältnis fristgerecht zum 31.01.2005 schriftlich gekündigt. ... Auszug aus dem Mietvertrag: „Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, sofern die Fristen seit Übergabe des Mietobjektes bzw. seit der letzten fachgerechten Schönheitsreparatur verstrichen sind.
Räumungsschutzantrag wurde aufgehoben !
vom 27.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde ausgesprochen - allerdings abgewiesen. ... Nun bin ich fast soweit das ich durch Selbständigkeit HartzIV gegen Ende des Jahres ad acta legen könnte und nun erkennt das LG auf sofortigen Auszug, was für mich bedeutet Insolvenz anmelden zu müssen.
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Untermieter nimmt sich Anwalt, erkennt die Kündigung "grundsätzlich an" braucht aber noch drei Monate weitere Räumungsfrist (über die ordentliche hinaus) wegen Auftragsarbeit (arbeitet in seinem Zimmer), verspricht per RA die Minderungen sofort zu zahlen, will eine Bescheinigung über Mietschuldenfreiheit und über die Höhe der Kaltmiete (zur Vorlage bei "Dritten"). ... Ich gebe keine Bescheinigung ( ich habe keinerlei Garantie, daß er dann auszieht, das hat er ja trotz Anerkennung der Kündigung nicht getan, die Minderungen nicht gezahlt, meine RA Kosten natürlich auch nicht). ... Und ist damit dann zwei weitere Monatsmieten schuldig, woraufhin ich eine erneute hilfsweise Kündigung ausgesprochen habe, was ebenfalls nicht zu seinem Auszug führte(denn er will nicht ausziehen und sich auch nicht "einigen", schreibt das aber, warum wohl ?
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo!Mein Lebensgefährte hat bei seiner Mutter amHaus( Altbau )einen Neubau drangesetzt, die Mutter und der Sohn haben einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben.Mein Lebensgefährte wollte nun gerne mit ins Grundbuch,da er viel Eigenkapital und auch viel Eigenleistung, auch für die Mutter, mit reingesteckt hat und der Wert des Hauses damit auch sehr gesteigert wurde und vorallem damit Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, die das Grundstück und das Haus betreffen.Die Mutter ist sehr sturrsinnig,kompliziert und sieht nicht ein das ihr Sohn ins Grundbuch soll, da er es sowieso irgendwann einmal erbt, er ist von ihr der Einzigste Sohn.Sie hatte die Idee Ihn ins Testament mit einzubringen?!Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?