Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Auszug /Schadensersatz für Beschädigung der Mietsache
vom 6.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Auszug (Mietzeit 1999-2006) fordert der ex-Vermieter, dass ich 375,- € für sanitäre Schadensersätze zahlen soll. ... Noch einmal soll hier erwähnt werden, dass ich aufgrund des Mietvertrages keinesfalls verpflichtet war, eine Renovierung durchzuführen. ... Der Vermieter hatte vor einigen Jahren das MIetobjekt übernommen, hat aber nie meine Wohnung von Innen gesehen und kannte den Zustand bei meinem Einzug nicht.
Wohnungsauszug - was muss ich wiederherstellen und was nicht?
vom 19.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe bald aus, habe die Wohnung bereits gekündigt (Wohnung gehört einer Wohnungsbaugesellschaft in Frankfurt/M) und habe für die 3 Monate untervermietet (mit Erlaubniss des Vermieters) und dieser Mieter mag die Wohnung nun übernehmen. ... Jedoch ist der Preis den er mir für die Küche zahlen wollte weit unter dem was ich verlangen wollte und kann. ... Nötigerweise würde ich den Mietvertrag scannen und Ihnen zu mailen um Ihnen einen Überblick zu verschaffen.
Unrechtmäßige Mietkautionsforderung seitens des Vermieters
vom 6.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag war jedoch vereinbart, dass eine Renovierung seitens des Mieters nicht zu leisten bzw. zu zahlen sei, auch Schönheitsreparaturen seien durch den Vermieter durchzuführen. ... Ich bekam ein Schreiben, in dem man mir dennoch die Übertragung des verpfändeten Betrages an meinen Vermieter ankündigte. Ich hätte 4 Wochen Zeit meine Rechte gegenüber dem Vermieter geltend zu machen.
Mietbeginn und erhebliche Mängel bei der Übergabe festgestellt
vom 26.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mietvertrag für eine Wohnung (Kaltmiete 1240 Euro und Warmmiete inklusive des Tiefgaragenstellplatzes 1510 Euro) in Aachen am 17.5. diesen Jahres unterschrieben, und Mietbeginn sollte eigentlich der 15.7. sein. ... Zudem ist die Wohnung innen wie aussen sehr schmutzig, eine Arbeitsplatte vom Vor-Vormieter wurde nicht wie damals festgelegt vom Vermieter beseitigt und liegt immer noch auf der Terrasse. ... Im Abnahmeprotokoll wurden die Mängel notiert (der Hauswart gibt die Vermerke weiter) und heute morgen wurde der Vermieter nochmals von uns per Mail auf den Zustand aufmerksam gemacht.
Erhöhung von Nettomiete und Nebenkostenpauschale möglich?
vom 23.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, da mir von meinem Vermieter die Erhöhung meiner Miete und meiner Nebenkostenpauschale angekündigt wurde, brauche ich Ihre Hilfe. Zum Sachverhalt: Ich bewohne meine Wohnung seit 1995 und zahle Euro 310,- Miete (netto), was einem qm-Preis von Euro 5,81 entspricht. ... Im Mietvertrag steht folgendes: ______________________________________________________ ... § 3 Miete und Nebenkosten 1. ...
Fragen zum Abstand für Renovierungsarbeiten zum Einzug.
vom 17.10.2017 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag habe ich am 18.7.2015 unterschrieben. ... Diese Zahlungen sind Bestandteil der Anlage 1 des Mietvertrags. ... Nun habe ich aber gehört dass eine Mieterin, welche fast zeitgleich ihre ebenfalls renovierte Wohnung in derselben Wohnanlage bezogen hat, diesen Abstand nicht zahlen musste.
Pflicht zur Endrenovierung bei Auszug
vom 20.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt übergebe ich die Wohnung an die Vermieterin. Sie verlangt eine Endrenovierung, obwohl sie die Wohnung gar nicht gesehen hat und den Zustand der Wohnung damit auch überhaupt nicht kennt. Im Mietvertrag steht dazu folgendes: §7 Schönheitsreparaturen Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen.
Räumungsklage --- Schutzantrag trotz Ausschluß im gerichtlichen Vergleich ?
vom 6.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommt es im Leben leider oft anders als man denkt und so kam dieser neue Mietvertrag leider nicht zustande. Der jetzige Vermieter wurde hierüber informiert und zeigte sich in einem persönlichen Gespräch sehr verständnisvoll. ... Der Anwalt teilte uns nun aber in seinem Schreiben mit, dass wir ja bereits gesagt hätten, dass wir die Strafe nicht zahlen wollen, was völlig aus der Luft gegriffen ist.
Mieter zahlt nicht / Klageerhebung im Urkundenprozess / Formulierungshilfe
vom 5.1.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich vermiete privat eine Wohnung. Mietvertrag ist ein Standard-Mietvertrag von Haus und Grund, fester Mietzins, kein Index, keine Staffeln. (480 Euro Kaltmiete zzgl. 120 Euro Betriebskostenvorauszahlung) Der Mietvertrag wurde seitens des Mieters form- und fristgerecht zum 31.01.2022 gekündigt.
Existiert eine Mietzahlungspflicht bei vorzeitigem Auszug ohne Räumung der Küche?
vom 12.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserer Mieterin fristgerecht zum 30.09.2004 gekündigt,da Sie jedoch schon am 31.07.2004 ausgezogen ist,Ihre Küche aber bis jetzt immer noch eingebaut in der Wohnung ließ,und wir keine Wohnungsübergabe machen konnten.Sie hat die ausstehende Miete vom August und September nicht gezahlt.Nun meine Frage Ist Sie verpflichtet die Miete zu zahlen,da die Wohnung ja nicht leer war?Und muss Sie dann bis zum Tag der Übergabe zahlen,oder den ganzen Monat?
Forderungen wegen Laminatbeschädigung
vom 13.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde mit Vermieter und Nachmieter vereinbart, dass die Wohnung unrenoviert übergeben wird. Im Mietvertrag wurde damals festgehalten, dass die Wohnung weiß gestrichen sein muss. ... Sollten wir bis zum 26.05.2009 nicht zahlen, werden die Vermieter uns weitere Renovierungsarbeiten in Rechnung stellen.
Verpflichtung zum Anmelden eines Gaszählers einer Zentralheizung zulässig?
vom 16.10.2023 für 30 €
Hallo, folgender Fall: Da ich wegen eines neuen Jobs dringend eine Wohnung in Köln brauchte, unterschrieb ich einen Mietvertrag, in dem aufgeführt war, dass ich den Zähler einer Zentralheizung auf meinem Namen bei einem Energieversorger anmelde. ... WN = Wohnraumnutzer = ich WA = Wohnraumanbieter = Vermieterin Ist es zulässig, dass ein Immobilieneigentümer/Vermieter die Anmeldung einer Zentralheizung auf einen der mehreren Mieter dieser Immobilie überträgt und dies vertraglich festhält? ... Ich kenne das nur von Gasetagenheizungen (1 Zähler pro Mieteinheit), also wenn jeder Meiter einen eigenen Gaszähler hat.
Mietrecht/Zivilrecht
vom 27.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, das unten genannte habe ich aus dem Internet kopiert Immer wieder kommt es vor, dass Vermieter eigenmächtig einen Mieter aus seiner Wohnung aussperren, ohne gegen diesen einen entsprechenden Vollstreckungstitel zu besitzen. Manche Vermieter schrecken auch nicht davor zurück, die Gegenstände des Mieters zu entsorgen und die Wohnung weiter zu vermieten. ... Aufgrund der Ablehnung habe ich nun leider auch Schulden bei der Anwältin die mich vertreten hat und bin finanziell nicht in der Lage mehr zu zahlen.
Probleme bei Wohnungsübergabe
vom 4.10.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ersatz eines defekten Kühlschranks In der Wohnung befindet sich eine > 20 Jahre alte Einbauküche, die mit folgender Klausel in den Mietvertrag aufgenommen wurde: "In der Mietsache befindet sich eine Einbauküche (L-förmig mit Ober- und Unterschränken, Hochschrank mit integriertem Kühl- und Tiefkühlschrank, Herd mit Backrohr und Ceranfeld, Abzugshaube, Mikrowelle, Spüle mit Wasserkran und Spülmaschine). ... Nun ist der Kühlschrank in der Wohnung kurz vor Ende der Mietdauer - ohne unsere oder sonstige Fremdeinwirkung - kaputt gegangen. ... Vermieter wurden sie schon vor unserem Einzug von ihm selbst in tagelanger Arbeit geputzt).
Schönheitsreparaturen: Anstrich der Fenster, Türen & Heizkörper
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde während der Mietzeit komplett durch die Genossenschaft renoviert. ... Der Vermieter ist auf Antrag des Mieters verpflichtet, oder nach anderem Fall berechtigt, nach billigem Ermessen die Zeiten zu verlängern oder zu verkürzen. NR 11 Rückgabe der Mietsache: 4) Sind bei Beendigung des Verhältnisses Reparaturen noch nicht fällig im Sinne von MR 4 Abs. 2, so hat der Mieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen bei der Berechnung der Miete berücksichtigt wurde.
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rasse Border Terrier oder Parson Russel Terrier) zulegen und haben deshalb bereits Kontakt mit unserem Vermieter aufgenommen, da unser Mietvertrag die Tierhaltung eigentlich generell verbietet. ... Dieses Schreiben liegt auch unserem Vermieter vor. ... In zwei dieser vier Wohnungen werden Hauskatzen gehalten.