Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für vertrag unterschrift verfügung

Kündigung per Einschreiben mit Rückschein nicht abgeholt
vom 22.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich habe in einem Schreiben vom 23.03.2012 meine Wohnung zum 30.06.2012 per Einschreiben (nicht mit Einwurf) gekündigt und habe außerdem an diesem Tag meinem Vermieter per e-mail über meinen bevorstehenden Auszug informiert. Kurze Zeit später hat mein Vermieter meine e-mail beantwortet und er sei damit einverstanden. Den Einschreibebrief konnte ich allerdings zwei Wochen später bei der Post abholen da er nicht zugestellt werden konnte, da der Empfänger bis zum 15.04.2012 in Urlaub war.
Reservierungsgebühr ETW
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stempel und Unterschrift des Eigentümers. ... Zusätzlich werden die Notarkosten auf mich zukommen (die Aufsetzung des Vertrages), meinte er. ... Der Vertrag ist von mir nicht unterschrieben worden und der bevorstehende Notartermin storniert.
Hundehaltung in der Mietwohnung verboten
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend , es geht um folgendes : Ich bin dieses Jahr in eine 55qm Mietwohnung gezogen. Da ich mir einen Hund holen möchte, habe ich direkt beim Einzug gefragt ob die Hundehaltung erlaubt sei. Die Vermieterin welche auch im Haus wohnt sagte, dass sie auch gerne einen Hund hätte, dies aber nicht machen könne, da ihr verstorbener Sohn/Bruder ( ich bin mir leider nicht mehr sicher) vorher die Vermietung in dem Haus gemacht habe und er das nicht wollte.
Nicht zur Mietsache gehörige Gegenstände mit anschl. Säuberung
vom 28.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Vermieter.Meine jetzige Mieterin hat vom Vormieter Auslegware übernommen.Dies wußte ich, aber dies wurde nicht in den neuen Mietvertrag und auch nicht ins Übergabeprotokoll vermerkt.(auch eine Einbauküche, Herd und angebrachte Deckenbalken)Ich war der Meinung, dies sei Privatsache zwischen den Mietern. Nun zieht unsere Mieterin aus.
Gewerbemietvertrag - Optionsrecht stillschweigend ausgeübt?
vom 13.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Unterschriften ...) ----- 8< ----- Nun hat sich die Gelegenheit ergeben, neue Büroräume zu beziehen (anderer Vermieter), daher nöchte ich die derzeit genutzten Räume im Frühjahr 2009 verlassen (ursprünglicher Wunschtermin war der 1.1.2009, hat sich inzwischen jedoch verschoben). ... Die im Vertrag vereinbarte Option wurde von Ihnen durch Verbleib in den Mieträumen ausgeübt. ... In meinem Fall sind die Angaben zu einer automatischen Verlängerung im Vertrag unausgefüllt, also nicht getroffen. 2.)
Notarurkunde rechtens? - wegen Mietvertrag
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erschienene wies sich zur Gewißheit des Notars aus durch Vorlage seines mit Lichtbild und Unterschrift versehenen Personalausweises Nr. _______________ Der beurkundende Notar belehrte den Erschienenen darüber, daß nach § 17 Abs. 2a des BeurkG im Regelfall der beabsichtigte Text des Rechtsgeschäfts zwei Wochen vor der Beurkundung zur Verfügung gestellt werden soll. Der Erschienene erklärte daraufhin, daß er den Entwurf des Vertrages in schriftlicher Form fristgerecht erhalten habe. Der beurkundende Notar stellte daraufhin fest, daß bezüglich des Entwurfes des Vertrages die Zweiwochenfrist des § 17 Abs. 2a BeurkG gewahrt ist.
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind an sich 2 Fragen Zu der Endrenovierung: In meinem Mietvertrag stehen dazu folgende Klauseln: § 9 Der Mieter hat die Mieträume - [jetzt folgen mehrere Varianten, nicht handschriftlich angekreuzt ist:] – in ordnungsgemäßem und renoviertem Zustand übernommen und wird sie bei Beendigung des Mietverhältnisses im renovierten Zustand an den Vermieter übergeben § 14 Für die Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen an der ihm vermieteten Wohnung (Tapezieren, Anstreichen, Reinigung der Teppichböden) § 19 ...Von der Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. ... Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt. ... Der Umzug ist auch machbar, allerdings stehen mir meine Umzugshelferlein nur einen, allerhöchstens zwei Tage zur Verfügung und da wird’s dann mit einer Endrenovierung wirklich schwierig.
DDR-Mietvertrag (Kündigung und Wohnungsübergabe)
vom 13.11.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Vertrag 2 Wochen. ... Zeitlicher Ablauf: 1) Kündigungserklärung der Erbin A zum 31.03.2023 mit Übersendung einer Kopie des Testaments, seitens der Genossenschaft Z unter Verweis auf fehlenden Erbschein bzw. eröffnetes Testament abgelehnt, kein Hinweis der Z auf fehlende Unterschrift des Erben B, kein Hinweis der Z auf Kündigungsfrist 2) erneute gemeinsame Kündigungserklärung beider Erben am 17.06.2023 "zum nächstmöglichen Termin", wieder Ablehnung der Z unter Verweis auf Erbschein bzw. eröffnetes Testament 3) Im August 2023 erlangt Erbin A Kenntnis von der kurzen Kündigungsfrist (im Zuge des Ausräumens der Wohnung durch Auffinden des Vertrags). ... Das Angebot der Erbin A zur Beendigung des Mietverhältnisses zum 31.08.2023 wäre bei Kenntnis der kurzen Kündigungsfrist nicht erfolgt. 4) Wohnungsübergabe zum 30.08.2023 Es wurden bis einschließlich August 2023 Miete und Nebenkosten gezahlt (ca. 2.000 €) Die Z hat im Vorfeld der Übergabe Renovierungsarbeiten gefordert, die nicht im Vertrag stehen.
Schönheitsreparaturen vs. Endrenovierung
vom 10.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt ergibt sich bei meiner fristgerecht zum 31.10.2007 gekündigten Mietwohnung: Die beiden gesamtschuldnerischen Hauptmieter der Wohnung haben den Mietvertrag der Wohnung mit Wirksamkeit zum 01.12.2005 unterschrieben und, wie erwähnt, entsprechend mit 2 Unterschriften gekündigt. ... Als Laie würde ich den im Vertrag definierten Zustand ("renoviert übernommen") so verstehen, als dass ich die Wohnung nur in den Zustand der Übernahmen versetzen muss und die Fristen für evtl.
Muss ich bei meinem Auszug Ende August die Wohnung renovieren, und wenn ja in welchem Umfang?
vom 20.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist berechtigt, diese Zahlungsverpflichtung abzuwenden, indem er die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht ausführt oder ausführen lasst." unter §22 - sonstige Vereinbarungen wurde vom Vermieter offensichtlich mit dem Computer folgender Satz dem Vertrag hinzugefügt: "Abweichend von §9 Abs. 2 Schönheitsreparaturen werden die Intervalle nicht festgelegt. ... Über diesen Satz wurde nicht verhandelt, der Mietvertrag wurde mir in dieser Form zur Unterschrift vorgelegt.
Welche Klauseln in meinem Mietvertrag bezüglich Schönheitsreparaturen sind wirksam?
vom 28.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meinen Mietvertrag nach 16 Jahren gekündigt und möchte wissen, ob ich zu Schönheitsreparaturen beim Auszug verpflichtet bin, oder ob die entsprechenden Klauseln in meinem Vertrag unwirksam sind. Der Mietvertrag ist ein Formularmietvertrag (RNK Verlags-Nr. 525 12.89 AGB 78), der vom Vermieter handschriftlich ausgefüllt und mir vor 16 Jahren zur Unterschrift vorgelegt wurde.
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten nun dieses Mietverhältnis 1/2 Jahr eher beenden und haben im Internet herausgefunden, dass ein ganz konkreter Grund für die Gültigkeit eines befristeten Mietvertrages genannt werden muss und das ansonsten der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden kann. Nach einer telefonischen Mitteilung an die Schwester (Vermieterin) vorab haben wir am 30.4.12 eine mail an sie geschickt mit folgendem Text, angehängt eine handschriftliche Kündigung mit unserer beiden Unterschriften, beide Vermieter angeredet: Hallo(Vermieterin), hallo (Vermieter), wir haben uns im Internet ein wenig erkundigt und dabei gesehen, dass der Mietvertrag doch unbefristet ist.