Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Mietvertrag Garage Stellplatz
vom 4.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heißt es, dass ich eine eventuelle (beliebig hohe) Mieterhöhung (für einen Monat) bezahlen muss, auch wenn sie kurzfristig (oder gar nicht) angekündigt wird ? Wie könnte ich eine Kündigung dann rechtfertigen und dürfte ich im Fall einer Mieterhöhung die Einzugsermächtigung wiedersprechen ?
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist während der Laufzeit eines Zeitvertrags eine Mieterhöhung möglich? Wenn ja, besteht für uns dann wenigstens die Möglichkeit, im Falle einer Mieterhöhung zu kündigen -- oder sind wir dem Vermieter hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert? ... Wenn Sie eine rechtlich "wasserdichte" Formulierung für einen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigung vorschlagen könnten, die genau diesen Effekt hat, wäre uns damit wahrscheinlich sogar am meisten geholfen!
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. ... -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt? ... Für diese Vermutung sprechen: -Keinerlei Reaktion auf meine Bitte um Information, ob es sich bei dem zugezogenen Mann um einen Untermieter oder den Lebenspartner handelt, wobei mietvertraglich festgelegt ist, dass ungenehmigte Untervermietung eine fristlose Kündigung nach sich zieht.
Mietrecht/ Kündigung MV
vom 31.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es für mich eine Möglichkeit eine Kündigung des MVs durchzusetzen, sofern der Vermieter meiner Entlassung aus dem MV nicht zustimmt?
Mieterhöhung bei Pauschalmiete (gewerblich)
vom 1.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Teil meines Hauses (45 m²) gewerblich vermietet. Den Mietvertrag habe ich zusammen mit dem Haus von meinem Vater geerbt. Im Vertrag ist vereinbart, dass die Miete (227 Euro/Monat) bereits die Kosten für Heizung, Kalt- und Warmwasser, Grundsteuer und Versicherung enthält.
Bruchteilsgemeinschaft Eigentumswhg. 20:30:50% - Verfügung einstimmig oder Mehrheit?
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie immer die Antwort zu obiger Frage lautet, ich vermute die gleiche Antwort gilt auch bei anderen Verfügungs-Vorgängen wie Mieterhöhungs-Schreiben oder (Eigenbedarfs-)Kündigung, oder? Anschlussfrage (wenn möglich): Wenn einer der Eigentümer selber Mieter ist, darf er dann in Fragen wie Mieterhöhung normal mit abstimmen, da er ja auch anteiliger Vermieter für sich selbst in Personalunion ist? ... Eigentümer C (der 50%-Anteils-Eigentümer) die Wohnung als Mieter bewohnt, kann er dann mit seinem Stimmgewicht eine jegliche Mieterhöhung per Veto verhindern?
Mietkaution einbehalten - Haftbarhalten des ehmaligen Mieter
vom 24.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter hat diese am 15.05. unterschrieben, dass er bis spätestens 31.12.n auszieht, daher wurde die ein Monat davor angekündigte Mieterhöhung nicht wirkend gemacht. ... Da wir selbst die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten hatten, haben wir natürlich ihr geholfen bzw den kompletten Umzug gemacht, damit wir die Wohnung für uns noch Renovieren können. ... Und ob die damalige Mieterhöhung noch nachgezahlt werden muss.
Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwenden, da ich auch eine pflegebedürftige Mutter habe. die garage und nutzungsrechte auf der Terrasse und alle Schlüssel zum Haus will ich ebenfalls kündigen. eine stille verlängerung soll ausgeschlossen werden auch weiter rechte auf dem gebäude. ich möchte den Mieter ganz raus haben und alle rechte entziehen.
Kündigung des Mietverhältnisses - Vermieter Kündigung von Büro
vom 12.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er versichte mir meinem Büronachbarn keine Mieterhöhung in Rechnung zu stellen, da es sich hier um eine Notsituation handelt. ... Mir wurde dann gesagt das ich in den nächsten Tagen eine ordentliche Kündigung erhalten werde ( 6 Monate Kündigungsfrist auf beiden Seiten laut Vertrag). ... Meine Frage: Da ich zuhause keinen Platz für mein Büro, und ich gegenüber meinem Vermieter keine Anwesenheitspflicht oder ähnliches habe , frage ich Sie ob diese Kündigung nun wirksam ist oder nicht.
Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt
vom 21.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da diese Miete aber bereits über 3 Jahre besteht habe ich die Mieterin Ende Juli über eine Mieterhöhung und aufgrund der gestiegenen Energiepreise einer Erhöhung der Nebenkosten schriftlich informiert. ... Meine Frage ist nun, kann ich aufgrund der Mietrückstände von 127 Euro und der fehlenden NK-Zahlung 2006 von 622 Euro eine fristlose Kündigung aussprechen und was raten Sie mir als nächstes zu tun?