Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Mieter kündigt nach Eigenbedarfskündigung vom Vermieter/Eigentümer
vom 9.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Dem Mieter meiner Wohnung wurde aufgrund von Eigenbedarfs von mir, durch die ansässige Hausverwaltung vor Ort, ordentlich, mit Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen, gekündigt. ... Diese Kündigung wurde auch bestätigt. ... Nun hat sich die Situation des ursprünglich geplanten Eigenbedarfes verändert.
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da wir selbst in das Haus einziehen möchten, soll wegen Eigenbedarf gekündigt werden. ... Kann der Mietvertrag durch das "von jedem Teil" auch ohne Eigenbedarf ordentlich gekündigt werden? ... Wann können wir auf Eigenbedarf kündigen?
Neuer Wohnungseigentümer (Käufer) - sofortiger Eigenbedarf möglich?
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann "Roland" sofort Eigenbedarf anmelden? ... Wie stehen die Chance die Kündigung anzufechten, da "Hans" kein Auto besitzt uns die Wohnung v.a. wegen der günstigen Lage und der Anbindung an öffentliche Verkehrmittel wichtig ist seinen Arbeitsplatz aufzusuchen? Ich nehme an, dass die Kündigungsfrist bei erfolgreicher Kündigung wegen Eigenbedarf 9 Monate beträgt.
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde von unser alleine lebenden 80-jährigen Vermieterin, welche auch in dem Drei-Parteien Haus im Erdgeschoss in einer 100 m2-Wohnung wohnt, wegen Eigenbedarf gekündigt nach nur 17 Monaten Mietzeit. ... Nun klebt am 31.1. an unserer Tür folgender handschriftlicher Brief: "Herr und Frau xy, Hiermit kündige ich Ihnen die Wohnung xy zum 30.4 wegen Eigenbedarf.
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es menschlich Probleme gibt (die Frau ist recht streitsüchtig, spielt sich als Hausbesitzerin auf, und hat schon mehrere Mieter zur Kündigung getrieben), würde ich ein Zusammenleben nicht anstreben. Zumal unsere Kinder recht munter sind, und das Haus hellhörig ist. - die Whg. im DG ist 59 qm groß und kommt nicht in Betracht Frage: - spätestens in 2- 3 Jahre würden wir die Whg. im EG gerne beziehen (wenn das ältere Kind in eine weiterführende Schule geht). - ist eine Kündigung wg. Eigenbedarfs überhaupt möglich?
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Familie (mit vier Kindern) weigerte sich auszuziehen und bezweifelte den Eigenbedarf. ... Damit könnte die eigene Kündigung wieder ausgehebelet worden sein?? ... Muss der Sohn vorsorglich erneut die Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen und ist dieser gegeben und durchsetzbar. 2.
Mietrecht - Kündigung - Eigenbedarf
vom 10.10.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat für Frühling nächstes Jahr Eigenbedarf angekündigt und den Mietvertrag des Trägers zum 30.03.2012 gekündigt. ... 3) wie schaut es mit Widerspruch gegen den Eigenbedarf aus, auf der Rechtsgrundlage, dass wir kein anderes Haus im Dorf finden können und zudem die Jugendlichen in 5 Monaten nicht einfach auf die Straße setzen können?
Nachweis von Eigenbedarf – auch wenn Mieter ausziehen könnte?
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer des Hauses will Eigenbedarf anmelden. Dafür muss im Rahmen des Mietrechts der Eigenbedarf nachgewiesen werden. ... Frage: 1) Muss der neue Eigentümer auch dann den Eigenbedarf nach allen üblichen Regeln nachweisen, wenn der Mieter jederzeit ausziehen könnte in dem er z.B. die Renovierung abbricht?
Kündigung wg Eigenbedarf
vom 1.11.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
im Juli 2009 habe ich in X Stadt/D die EG Whg in meinem Zweifamilienhaus an ein jg Paar vermietet. Die OG Whg ist längerfristig an eine Familie mit pflegebedürftiger Mutter vermietet Bei Vertragsabschluss wohnte meinet Familie - Ehefrau 4 Kinder in XX/Brasilien. Aufgrund einer nicht vorhersehbaren Verschlechterung der Lebenssituation in BR ( Frau wurde überfallen u 1 Monat später wurde Fzg geraubt)ist meine Familie im Feb 2011 zu mir nach D /Y Stadt übersiedelt, wo ich zZt ein Unternehmensberatungsprojekt betreue.
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, (durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht => dieser in Klammern gesetzte Passus ist im Mietvertrag durchgestrichen). Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung sondern auf den Empfang der Kündigung an." ... Besonders wichtig ist mir folgende Frage: Unter welchen Voraussetzungen und mit welcher Begründung kann vor Ende 02/2009 eine Kündigung wegen Eigenbedarf vorgenommen werden?
Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 13.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir die Wohnung kaufen, werden wir Eigenbedarf anmelden. ... Wie lange darf sie in der Wohnung bleiben, nach dem sie die Kündigung bekommt?
Kündigung aufgrund Eigenbedarf - Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zuk
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten daher den Mietern im Bungalow wegen Eigenbedarfs kündigen, auch wenn es uns nicht kalt lässt, dass wir eine Kündigung aussprechen. ... Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zukommen? Informationen zufolge kann man eine Kündigung wegen Eigenbedarfs mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten aussprechen.
Kuendigung wegen Eigenbedarf bei Haertefall
vom 19.1.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verwandtschaftsverhaeltnis aus meiner Sicht zu entfernt fuer Eigenbedarf. ... Deswegen waere ich grundsaetzlich bereit, unseren Mietvertrag zu befristen (zum xxxxx), allerdings nur wenn die Vermieterin im Gegenzug eine Kuendigung wegen Eigenbedarf bis zu diesem Datum ausschliesst, damit wir diese Diskussion nicht in einem Jahr nochmal fuehren und dann ist vielleicht das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreichend fuer eine Eigenbedarfskuendigung. ... Der Vermieter verzichtet darauf, eine Kuendigung wegen Eigenbedarfs auszusprechen, die das Mietverhaeltnis vor dem xxxxx beendet 3.
Mietrecht - Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 9.12.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Kann ich dem Ehepaar unserer Wohnung Nr. 3 – das seit 01.04.2006 in dieser Wohnung wohnt - die Wohnung „wegen Eigenbedarf" kündigen? ... Können wir die Kündigung jetzt bald schon, d.h. ca. 1 bis 1½ Jahre vorher aussprechen oder müssen wir die gesetzliche Kündigungszeit von ½ Jahr einhalten und erst dann termingerecht kündigen wenn unser genauer Wohnraumbedarfstermin festliegt?
Als Mitglied einer Erbengemeinschaft Kündigung wegen Eigenbedarf möglich?
vom 13.7.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich gerne die Wohnung im Erdgeschoß selbst nutzen und nicht bei meinem Bruder weiter zu Miete wohnen möchte, sehe ich keine andere Möglichkeit als der Familie im Erdgeschoß wegen Eigenbedarfs zu kündigen. ... Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf möglich und falls ja, erst wenn ich der alleinige Eigentümer bin oder bereits im derzeitigen Zustand der Erbengemeinschaft (es sind sich alle Miterben einig)?
Vermieter wohnt mit in WG und möchte Mitbewohner kündigen
vom 15.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen "normalen" Wohnungs-Mietvertrag abgeschlossen, wo in §17 Punkt 1 von "Kündigung jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten" die Rede ist. Meine Fragen: Brauche ich eine Begründung für die Kündigung, wenn ich selbst im Haus und in der Wohngemeinschaft lebe/wohne? Sollte eine Begründung notwendig sein: Kann ich Eigenbedarf anmelden, weil mir der mir zur Verfügung stehende Platz nicht mehr ausreicht?
Eigenbedarf Wohnung
vom 28.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat ihr einen Eigenbedarf am 11.3 angemeldet per Schreiben. ... Mit der Begründung: Ich würde zu keinem Kreis zählen für den der Eigenbedarf geltend gemacht werden kann.! ... Nun nochmal meine Frage: Ist der Einspruch berechtigt, dass kein Eigenbedarf besteht?