1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. ... Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?
Ich sprach meinen Vermieter mündlich auf meine Absicht an, meinen Freund mit in die Wohnung aufzunehmen. Er reagierte zunächst zurückhaltend, ließ sich einige Tage mit der Antwort Zeit und betonte dann, dass die Wohung nur für 1 Person geeignet sei (steht nicht im Vertrag!) ... Der Mieterverein sandte einen Widerspruch an meinen Vermieter, dann hörten wir einige Zeit (ca. 6 Wochen) nichts.
Unsere Vermieter sind jenseits der 70, der Mann schwerbehindert. ... Der Schwiegersohn unserer Vermieter lagert u.a. ... Was darf der Vermieter und wo ist Schluss?
Mein aktueller Vermieter, die Hausverwaltung, weigert sich jedoch, die Kündigungsfrist zu verringern, wenn ich einen Nachmieter vorschlagen würde, der die Wohnung übernehmen kann. ... Nach einem Gerichtsurteil gibt es keinen Anspruch darauf, dass ein Vermieter die Kündigungsfrist verringert. ... Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, dass der Vermieter einer Reduzierung der Kündigungsfrist zustimmen muss?
Mietzahlungen gingen in vollem Umfang vom Konto der Person 1 an die Vermieter. ... Kontakt zwischen Vermieter und Mieter war während der 3,5 Jahre ausschließlich zwischen Person 1 und den Vermietern. ... - Wenn Person 1 aus dem Mietverhältnis entlassen werden möchte und die Vermieter sich auf Grund der fraglichen Bonität der Person 2 gegen eine Weiterführung des Vertrages allein mit Person 2 entscheiden, könnten die Vermieter den bestehenden Vertrag mit Person 1 neu beginnen / weiterführen (ggf.
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. ... Als Vermieter wird der Sohn eingetragen. ... Da beide Personen aus der Vermieterpartei mit ihrer Unterschrift unter dem Mietvertrag angezeigt, sind eben beide vielleicht beide berechtigt zu unterschreiben.
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. Im Rubrum ist der Sohn eigengetragen als Vermieter, eine Zeile unter ihm, also immer noch im Rubrum, steht vertreten durch ..... Eine GbR besteht aus mindestens 2 Personen.
Nun haben wohl böswillige Nachbarn berichtet, dass wir dort zu zweit 7 Monate lang gelebt hätten und deshalb fordert der Vermieter eine Nebenkostennachzahlung von 470 Euro. ... Da ich nicht geantwortet hatte, weil ich ja die briefe nicht mal geöffnet hatte, kam im Juni dann die Nebenkostenabrechnung für zwei Personen für 7 (sieben!) ... Jetzt habe ich nichts mehr von meinem Vermieter gehört und er reagiert nicht auf E-mails.
Hallo, meine Frage ist folgende: Mein Vermieter erhielt vom Jobcenter eine Überzahlung vonm 169 Euro 100 euro erhielte wir im Juli zurück. ... Mein Vermieter hat mich und meine Familie bei Jugendamt angeschwärzt nachdem wir unsere Wohnung gekündigt haben.
Hallo, seit geraumer Zeit kürze ich die Miete aufgrund verschiedener Mängel. Seitens des VM kam es zu sehr ungehörigen Verhaltensweisen (aktenkundige Beleidigung, Entzug vertraglich vereinbarter Nutzungsrechte, Nötigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch usw.). Dennoch besteht der VM ständig auf sein zugangsrecht.
Nun ziehe ich aus und wollte in dem Zuge meinen Abstellraum leerräumen und stellte fest, dass der Raum unverschlossen war, all meine Sachen weg und Möbel vom Vermieter dort untergebracht waren. Auf Nachfrage erklärte die Hausverwaltung, dass der Vermieter nichts davon wüsste, dass wir diesen Ram gemietet hätten und der Raum bereits seit 10 Jahren von ihnen genutzt würde. ... Wenn der Raum bereits seit 10 Jahren vom Vermieter genutzt wird, habe ich also seitdem keinen Abstellraum, obwohl vertraglich zugesichert.
Seine Eltern, konkret sein Vater, ist mein Vermieter, mit ihm habe ich den Mietvertrag abgeschlossen. ... Einmal kam die Mutter meines Mitbewohners sogar mit irgendeiner Freundin von ihr für 3 Tage her, also einer für mich wildfremden Person. ... Ich möchte dies meinem Vermieter heute oder morgen sagen und erwarte, dass sich das ändert.
In der Betriebskostenabrechnung werden für uns jedoch jeweils 3 Personen im Umlageschlüssel für Müll und Wasser/Abwasser genannt. Ich halte das für ungerechtfertigt, da wir nicht 6 Personen sind, sondern nur 4. Der Vermieter bzw.
Wir einigten uns auf eine Aufteilung nach Personen: Wir zahlten 2/3- und der Vermieter 1/3 der anfallenden Stromkosten. Vertragspartner vom Stromanbieter ist der Vermieter. ... Der Stromanbieter wurde aber nicht vom Vermieter über unseren Einzug informiert und der Vermieter gab auch nicht die aktuellen Stromzählerstände zur Abrechnung weiter.
Vermieter sind ein Ehepaar ca. 70 Jahre die im Nebengebäude wohnen. ... Ich habe dies nicht extra beim Vermieter angekündigt. ... Die Aufnahme weiterer Personen ist nicht erlaubt. 2.
Sachverhalt: Die Mieter A+B schließen einen Wohnraummietvertrag mit dem Vermieter C.Mietbeginn 3 Monate später. ... Stattdessen zieht der neue Lebensgefährte D zusammen mit B in die Wohnung ein.A+B sind damit einverstanden und möchten das D statt A oder zumindest zusätzlich zu A in den Mietvertrag eintritt.D stimmt zu.Er möchte die größtmögliche Sicherheit erlangen, um in der Wohnung bleiben zukönnen.Verweigerungsgründe, die in der Person des D begründet sein könnten, kann der Vermieter C nicht vorbringen Frage: Kann der Vermieter C die Aufnahme des neuen Lebenspartners verweigern?