Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Sperrfristen bei Eigenbedarfskündigung nach §577a I, II BGB
vom 15.1.2021 für 30 €
Wird ein Mietshaus in Eigentumswohnungen aufgeteilt, so sind die Mieter nach § 577a I BGB drei Jahre lang vor einer Kündigung wegen "berechtigten Interesses" des Vermieters geschützt. ... Hat er somit vor Gericht überhaupt keine Chance, die Eigenbedarfskündigung zum jetzigen Zeitpunkt durchzusetzen? ... Weitere Frage: Wenn mein Vater (der nach der Umwandlung Ersterwerber war) die Wohnung nun weiterveräußert, gilt diese Sperrfrist für eine Eigenbedarfskündigung auch für den neuen Erwerber?
Eigenbedarf nachvollziehbar und vernünftig begründen - wie geht´s?
vom 22.7.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun eine 3-Zimmer-Wohnung (65qm) im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben und danach eine Kündigung wegen Eigenbedarfes nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (in Verbindung mit § 57a ZVG und § 573c Abs. 1 BGB) auszusprechen (aktuell zahlt der Mieter 380 Euro Bruttowarm) Meine Umsätze steigen und die Bürotätigkeit innerhalb meiner 1-Zimmer-Wohnung ist eine große Einschränkung für mich. ... Ist die Begründung für die Eigenbedarfskündigung nachvollziehbar und vernünftig?
Kündigung wegen Eigenbedarf rechtsgültig?
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jedoch gerne die Kündigung verzögern. ... Nun ist die Frage: Ist mir die Kündigung fristgerecht zugegangen, obwohl ich mich (mit Wissen des Vermieters) im Urlaub befand und nicht damit rechnen konnte? Und noch wichtiger: Ist die Kündigung rechtskräftig, obwohl im Kündigungsschreiben weder eine Begründung noch eine Bezugnahme auf 573a erfolgt ist?
Eigenbedarfskündigung auch nach 10 Jahren möglich?
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus ergeben sich neben der völlig maktunüblichen Miete für die 165qm Wohnung folgende Gründe für eine Eigenbedarfskündigung gegenüber der jetzigen Mieterin: 1. ... Meine Frage: Hat unter den genannten Bedingungen eine Eigenbedarfskündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 9 Monaten Aussicht auf Erfolg auch dann, wenn die Mieterin der Kündigung widerspricht?
verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Da dieses für die Gegenseite unmöglich war erhielten wir jetzt die eingangs erwähnte Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Wir sehen hier einen vorgetäuschten Eigenbedarf in Zusammenhang mit den Abmahnungen / Kündigungen.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhalten wir nach 4 Jahren Eigenbedarfskündigung vom Sohn mit folgender Begründung: Die Eltern wollen ihren Altersruhesitz in seiner Whg beziehen und seien aus finanziellen Gründen gezwungen die Whg zu verkaufen, damit sie weiterhin ihren Lebensunterhalt bestreiten könnten. ... Die Kündigung ist formal i.O. ... Dann den Verkaufstermin der Eltern abgewartet und danach mit Rechtsbeistand eine formal gültige Kündigung geschickt. - Im Halbjahr davor tätigten die Eltern diverse Ausgaben: neues Auto, neue Haushaltsgeräte, ein Garagenstellplatz etc., es wurde auch geäußert, daß keine finanziellen Probleme bestünden.
Antwort des Mieters auf Eigenbedarfskündigung
vom 13.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Sachlage: Ich bin Vermieter und habe am 02.09.2010 die Kündigung wegen Eigenbedarf meinen Mietern zum 01.12.2010 übergeben. Am 06.10.2010 kam von deren Anwalt ein Schreiben: "... auch wenn erhebliche Zweifel an dem Bestehen der von Ihnen vorgetragenen Kündigungsgründe und damit auch rechtlich Bedenken gegen die Wirksamkeit der Kündigung bestehen, so wird mein Auftraggeber sich Ihrem Anliegen nicht verschliessen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 23.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau, mein Sohn (5 Jahre) und ich wollen in ca. 25 km Entfernung von München ein Einfamilienhaus kaufen um es selbst zu beziehen. Da ich beruflich seit zwei Jahren in München als Professor tätig bin und momentan noch bei Stuttgart wohne ist ein Umzug in die Nähe von München nötig. Das Haus hat drei Wohnnungen mit ca. 120 qm und zwei mal 40 qm.
Mietvertrag | Sozialwiderspruch nach Kündigung
vom 9.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. • Am 24.07.2019 wird der Kündigung wegen Sozialwiderspruch (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§§ 574 ff BGB</a>) widersprochen.