Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für haus verkauf hier

Scheinmietvertrag kündigen, Sonderkündigungsrecht nach § 1056
vom 30.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat eine kleine Wohnung (Mietzins 600,- plus 200,- NK) und eine große Wohnung (Mietzins 900,- plus 300,- NK). ... Auch ein Verkauf würde ihrer Information nach keine Lösung bringen, da dann der Käufer den Vertrag mitkaufen würde, das Sonderkündigungsrecht nach § 1056 II aber nicht auf einen Erwerber übergeht und daher das Haus nur noch einen Bruchteil seines ursprünglichen Wertes bringen würde.
Instandsetzungpflicht für Sondereigentum?
vom 15.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von außen macht das Haus im EG einen ausgesprochen verwahrlosten Eindruck. ... Eine ehemalige Miteigentümerin hatte Probleme, ihre Wohnung zu verkaufen, weil die Interessenten immer wieder auf den scheußlichen Zustand des EG hingewiesen hatten. ... Hinzu kommt, dass evtl. konkrete Schäden entstehen können - bei Verkauf oder Vermietung, weil Preise gemindert werden müssen.
Berechtigung zur Nutzung von Gemeinschaftseigentum ohne Grundbucheintrag
vom 22.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der Eigentümer haben sich Teile ( ca. ¼ ) des Gartens zur Alleinnutzung abgetrennt, ohne dass es WEG-Beschlüsse oder Einträge in der Teilungserklärung oder im Grundbuch gäbe, die Nutzung erfolgt aber offensichtlich schon seit langer Zeit ( Haus ist Bj 1974, einer der beiden Nutzer ist noch Erstkäufer, der andere Eigentümer hat später gekauft). ... Erst für den Nutzerwechsel durch Verkauf oder Vermietung sollen die Grundstücksteile entweder a) wieder der Gemeinschaft allgemein zugänglich gemacht werden oder b) – gegen eine Entschädigungszahlung – die Eintragung als Sondernutzungsrecht erfolgen ( das Erfordernis der Allstimmigkeit für letzteres ist mir bekannt ) Ich habe bisher angenommen, dass für mich folgendes gilt: „Der Erwerber einer Eigentumswohnung, der auf Grund eines im Grundbuch fehlenden Hinweises von der Existenz des Sondernutzungsrechtes nichts weiß, braucht dieses nicht gegen sich gelten zu lassen. ... Ist es weiterhin so, dass bei einem Verkauf der beiden betroffenen Wohneinheiten das Sondernutzungsrecht erlischt?
Klausel in Teilungserklärung
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir kauften 2001 eine Wohnung in einem 2-Familien-Haus. ... Ist folgender Passus der Teilungserklärung rechtsgültig: " Zur Veräußerung des Wohnungseigentums bedarf es der Zustimmung des anderen Wohnungseigentümers, ausgenommen im Falle der Veräußerung an den Ehegatten des Wohnungseigentümers oder an Personen, welche mit ihm in gerader Linie verwandt sind sowie die Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung, der Zwangsversteigerung und der Insovenz" Das würde ja heißen, daß wir nicht verkaufen könnten, falls die Eigentümerin (ältere Dame) der oberen Wohnung nicht zustimmt....?? ... Gilt dies dann auch im umgekehrten Falle (falls gültig), d.h., daß auch sie oder ihre Erben nicht verkaufen kann/können, wenn wir nicht zustimmen- würde ja bedeuten, daß die obere Wohnung nach ihrem Tode leerstehen würde wenn wir nicht "möchten", daß über uns jemand anders einzieht....
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres unser Haus verkauft, da wir im Oktober 12 unseren Neubau begonnen hatten. ... Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar am 14.08.2013, frühestens jedoch 14 Tage nach Mit­teilung des Notars an Käufer und Verkäufer - maßgeblich ist das Absendedatum -, dass a) die Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers im Rang nach den in dieser Urkunde genannten Belastungen bzw. im Rang nach etwaigen Finanzierungsgrundschulden des Käufers eingetragen ist, b) ihm die Be­stätigung der zuständigen Stadt/Gemeinde vor­liegt, dass ein ge­setz­liches Vorkaufsrecht und/oder Grunder­werbs­recht nicht be­steht oder nicht ausgeübt wird, c) ihm sämtliche Löschungsunterlagen für die Löschung der im Grundbuch eingetragenen Vorlast auflagenfrei, bzw. mit solchen Treuhandauflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden können und die dem Kaufvertrag nicht widersprechen, vorliegen. ... Der Notar wird von den Beteiligten unwiderruflich an­gewiesen, dem Ver­käufer nach Eintritt der Kaufpreisfällig­keit auf dessen Antrag ohne weitere Nachweise eine voll­streckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu erteilen. und: § 8 Übergabe 1.Die Übergabe des Kaufgegenstands erfolgt am 15.08.2013, nach Mitteilung des Verkäufers sofern bis dahin der Kaufpreis vollständig auf dem Konto des Verkäufers bzw. bei den Gläubigerbanken eingegangen ist, ansonsten einen Tag nach vollständigem Eingang des Kaufpreises bei dem Verkäufer bzw. bei den Gläubigerbanken.
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung nach Miteigentümsbruchteilen?
vom 3.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Wohnungen in unserem Haus (gesamt 2 Treppenhäuser mit jeweils 3 Parteien) waren ebenfalls Mietwohnungen. ... Vor dem Verkauf bestand bereits eine Grundbucheintragung, in der 2 x 3 Wohnungen existierten und in der Teilungserklärung die Miteigentümeranteile prozentual nach m² der Wohnung zugeteilt sind, mit dem Vermerk „das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung richtet sich nach den Miteigentümsbruchteilen". Der Hausbesitzer hat jedoch vor dem Verkauf Änderungen im Grundbuch vorgenommen.
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?
Ungerechtfertigte Bereicherung in einer 2 Einheiten WG nach WEG
vom 9.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit ca. 40 Jahren in einer 2er WE, das Sondereigentum, in dem wir wohnen, wurde 1962 errichtet, das Gebäude, in dem die Nachbarn seit 2014 wohnen, im Jahre 1972 angebaut und das Haus einige Jahre später mittels Teillungserklärung zu Gemeinschafts-, bzw. ... Außerdem würde sie sowieso bald verkaufen.
Wegerecht Dungweg nicht eingetragen
vom 21.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbart wurde im Kaufvertrag, dass der Verkäufer ein "Wegerecht für die Eigentümer des Gartenweges" (5 Nachbarhäuser) bestellt, damit diese den Gartenweg von der Straße aus erreichen können (Dunkweg). ... In den letzten 12 Jahren verlief die Nutzung relativ reibungslos, aber inzwischen nimmt die Nutzung derart zu, dass ich mich in meinem Haus und Garten nicht mehr wohlfühle.
Zurücktreten vom Kaufvertrag
vom 16.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben unsere Wohnung im Internet zum Verkauf inseriert. ... Natürlich gibt es das Argument...solche Unterlagen müßte man zu Hause haben.Nun aber habe ich die Unterlagen angefordert und bin auch zum Notar gegangen, weil der Kauf schon von derer Seite verbindlich war.
Differenzen mit Vermieter über Mängelbeseitigung
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mit meinem Vermieter habe ich zur Zeit folgende Probleme (zum Hintergrund: Ehepaar mit drei kleinen Kindern, Reihenhaus, privater Vermieter, älterer Herr, gesundheitlich angeschlagen, alles lästig, möchte Haus am liebsten verkaufen): 1) die Markise ist defekt (30 Jahre alt, die Nähte der einzelnen Stoffbahnen haben sich aufgelöst) sowie eine Erweiterung der Terrasse mit Holzbohlen (Holzträger durchgefault; ganze Konstruktion instabil --> Verletzungsgefahr).
Renovierung bei Auszug / Individualvereinbarung?
vom 13.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten zum Mietvertrag: - Formular-Mietvertrag von Haus und Grund, handschriftlich ausgefüllt, Version 010.IXC - privater Wohnraum, Mietbeginn 05/2002 - Zustand der Wohnung: hervorragend, keine Beanspruchung 1. ... "Der Mieter ist berechtigt die Einbauküche zu verkaufen.