Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietrecht - gemeinsamer Mietvertrag bei Trennung
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mietzahlungen gingen in vollem Umfang vom Konto der Person 1 an die Vermieter. ... Kontakt zwischen Vermieter und Mieter war während der 3,5 Jahre ausschließlich zwischen Person 1 und den Vermietern. Es ergeben sich folgende Fragen: - Wie ist die beste Vorgehensweise eine rechtlich einwandfreie Einigung zu finden, sodass Person 1 im Mietvertrag bleiben kann und die Wohnung alleine übernimmt?
Zeitlich befristete Erlaubnis zur Untervermietung - rechtmäßig?
vom 18.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde mir vom Vermieter zugesagt, einzige Auflage war, dass der / die Untermieter sich stets beim Einwohnermeldeamt registrieren lassen müssen. ... Nach 2 Monaten habe ich eine Antwort erhalten, dass „grundsätzlich keine Erlaubnis zur Untervermietung" erteilt wird und dass es viele Familien mit Kindern gäbe, die eine größere Wohnung suchen würden (es handelt sich um eine baugenossenschaftliche Wohnung). ... Innerhalb welchen Zeitraums muss ich dem Vermieter einen Wechsel eines Untermieter melden und muss er diesem Wechsel ebenfalls zustimmen?
Eigenbedarfskündigung möglich?
vom 28.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Zeit wohnen meine Frau, meine 4 jährige Tochter und ich zur Miete in einer 3 Zimmer Wohnung auf ca 60qm. ... Die Mieter wohnen noch kein Jahr in der Wohnung. ... Ab wann kann ich kündigen, nach unterschrift des Kaufvertrags oder erst wenn ich im Grundbuch stehe?
Eigenbedarfskündigung Sperrfrist
vom 29.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, ich habe im Mai 2020 eine 1-Zimmer Wohnung in Freiburg i. ... Jetzt würde ich gerne auf Eigenbedarf kündigen um im Jahr 2022 selbst dort einziehen zu können. Ab wann kann ich die Wohnung auf Eigenbedarf kündigen und wie lange dauert die Sperrfrist?
Mietrecht Kündigung Nachmieterklausel
vom 4.4.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. ... Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. ... Und falls ja, kann bzw. darf der Vermieter Nachmieter ablehnen?
Fristlose Kündigung wegen Fäkalien in der Dusche?
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Monat November brauchten wir keine Miete zahlen, da der Abfluss wohl defekt war und alle Fäkalien - auch aus anderen Wohnungen - in unserer Badewanne und Dusche landeten. ... Der Vermieter wurde mehrfach gebeten, sich die Wohnung anzusehen. ... (Wir könnten dann eine andere Wohnung bekommen) Müssen wir die bisher nicht gezahlte Miete zahlen?
Verweigerung der Mietzahlung
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und Ich sind seit September 2005 Mieter in einer Wohnung und wollten zum 01.07.2006 die Wohnung kündigen. ... Diese wurde von uns erstellt und an den Vermieter gesendet, doch der Vermieter wollte diese nicht unterschreiben. ... Haben auch die Miete für den Juli gezahlt, verweigern aber die Zahlung der Miete für den letzten Monat nämlich den August 2006 weil wir das Geld für unsere jetzige Wohnung als Kaution brauchen, wir haben Ihn darauf verwiesen, dass er auf unsere Kaution zurückgreifen kann.
Kündigung wegen Eigenbedarf?
vom 18.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
kann ich dem Mieter nun Kündigen? ... Im Gespräch vor dem Abschluss des Mietvertrages habe ich einmal erwähnt, das der Mieter eine ziemlich sichere Wohnung mietet, weil ich nicht vorhabe diese Wohnung zu verkaufen. Kann der Mieter diese Aussage gegen mich verwenden?
Mündlich vereinbarte unentgeltliche Nutzung einer Wohnung
vom 28.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verpächter ist darüber informiert, daß ich diese Wohnung nutze. auf Anfrage beim Pächter,wie lange ich die Wohnung nutzen kann, wurde mir mündlich mitgeteilt, daß der Pachtvertrag noch bis 2009, und weitere 10 Jahre, besteht und ich die Wohnung nutzen kann. daraufhin habe ich noch investiert. ... Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, ich zahle keine Miete, habe nur einen Betrag für Nebenkosten gezahlt. ... Unter welchen Voraussetzungen kann man mir kündigen.
Wie viele Nachmieter muss man vorschlagen?
vom 21.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun wenn ich meinen bisherigen Mietvertrag fristgerecht kündige, ich aber doch schon früher in das Haus ziehen könnte. Wieviel Nachmieter muss ich für die jetztige Wohnung bringen und was mache ich wenn der Vermieter keinen davon nehmen möchte? Muss ich dann trotzdem z.B. noch 2 Monate Miete zahlen?
Rücktritt von einem unterschriebenen Mietvertrag
vom 28.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gestern, am 27.12.2007, hat sich nun meine Freundin von mir getrennt, die Pläne am 01.04.2008 gemeinsam in die ca. eine Woche vorher angemietete Wohnung einzuziehen, haben sich damit erledigt, auch kann sich keiner von uns beiden die Wohnung als Alleinmieter leisten. Wir haben daraufhin noch am selben Tag den Makler verständigt, der am Telefon versprach, am 02./03.01.2008 mit dem Vermieter Kontakt aufzunehmen (Vermieter derzeit dienstlich im Ausland) und uns zusagte, man würde sicher zu einer Lösung kommen. Mich würden nun konkret interessieren, wie unsere Rechtsposition ggü. dem Makler als auch dem Vermieter ist: Können wir von dem unterzeichneten Mietvertrag drei Monate vor Mietbeginn noch zurücktreten oder müssen wir womöglich ab dem 01.04.2008 Miete zahlen und können erst mit drei Monaten Kündigungsfrist zum 01.07.2008 kündigen?
Zeitmietvertrag: Rückgaberverplichtung
vom 17.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte Ich hab ein kleines Problem mit einem Mieter Ich habe vor rund neun Monaten eine extrem desolate Wohnung gekauft. Diese Wohnung ist auf ein Jahr befristet vermiete. ... Daraufhin teilt mir der Mieter mündlich mit, dass er nicht aus der Wohnung ausziehen möchte.
Kündigung seitens Vermieter vor Antritt der Untermiete
vom 26.3.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgener Fall: Ich habe eine Wohnung zur Untermiete einer moeblierten Wohnung, in der auch noch (das ist den Untermietern bekannt) private Sachen wie Buecher, Kleidung, Unterlagen etc. gelagert sind sowie Pflanzen, die der Untermieter pflegt. ... Im Mietvertrag wurde folgender Paragraph vereinbart: ¨Kündigung Der Untermieter kann 3 Monate zum Quartalsende kündigen. ... Der Vermieter ist insbesondere dann zur fristlosen Kündigung berechngt, wenn sich der Untermieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug befindet oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.¨ Vor Vertragsunterzeichnung teilte die Person mit, dass sie als Korrekturleserin arbeitet, aber Wohngeld beantragen wird.
Wirksamkeit der Übertragung von Schönheitsreparaturen
vom 26.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 2. ... §Y Miete 6. ... 2) Wenn keine wirksame Übertragung erfolgt ist, welche der folgenden Arbeiten müssen dann nicht vom Mieter durchgeführt werden: a) Füllen und Überstreichen der Dübellöcher, b) Überstreichen von dreckigen/farbigen Wänden, c) Streichen und Tapezieren der gesamten Wohnung?