Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

[Mietskaution Rückforderung]
vom 15.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab diesem Moment kammen Forderungen für Nachzahlungen von NK Abrechnungen die sich später als Falsch berechnet herausgestellt haben und ich bin auf meine Anwaltskosten sitzen geblieben weil meine Anwältin Inkompetent war dies auch geltend zu machen.
Nebenkosten bei Einzug heruntergespielt
vom 13.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgendes Problem: Bei Einzug in die Wohnung war unserem Vermieter bekannt, dass wir eine "Schmerzgrenze" der Warmmiete von € 500 haben. ... Wenn ich jetzt allein die Fixkosten wie Wasser/Abwasser (nach Bescheid der Gde), Mülltonne, Steuer usw, also alle Kosten, die er bereits bei unserem Einzug kannte, zusammenzähle, komme ich auf mehr als € 900 (Unser Verbrauch ist also noch gar nicht mit drin).
Korrekte NK-Abrechng., Rückzahlung, Rechtberatungskosten
vom 9.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ging soweit, dass der Vermieter meine Unterschrift auf einem nie existierenden Empfangsbestätigungsschreiben fälschte. ... Einen Teil der Kürzung begründet sie mit einer Nachzahlung ihrerseits an die HV, der sich jedoch aus den nicht umlegbaren NK ergibt und mir daher nicht zugerechnet werden können. ... Wie kann ich die Vermieterin zwingen, auf ihre Kosten eine NK-Abrechnung 2005 mit den tatsächlichen Ablesewerten zu erstellen oder erstellen zu lassen?
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Anwaltsmahnkosten trotz Zahlung und tortz Anerkennung der Einwände
vom 23.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweitens antwortet er, er hätte nicht die Kosten der Überprüfung der Abrechung in Rechunng gestellt, sonder nur die meiner Nachzahlung. ... Muß ich die Inannspruchnahme des Anwalts durch den Vermieter zahlen, wenn er am Ende die Abrechnung in dem von mir monierten Punkt korrigiert?
Verdacht auf stromdiebstahl vom Nachbarn
vom 4.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am anfang des jahres haben wir unsere jahresstrom abrechnung bekommen und sind aus allen wolken gefallen als wir die nachzahlung gesehen haben es wurde eine steigerung von 70 prozent als im vorjahr festgestellt obwohl keine großen veränderungen an geräten oder nutzung von strom getätigt wurden ich bin den ganzen tag auser haus und meine freundin halb tags. Daraufhin habe ich gespräche beim nachbarn und vermieter gesucht (beide parteien sind mit einander verwandt) aber keine lösung oder stellungsnahme bekommen.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die Kaution in entsprechender Höhe dann so lange zurückhalten, bis die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist. ... Erst jetzt, wo die Restforderung schwer einzutreiben sein dürfte, kommt sie auf die Idee, dass die Kosten für einen Rechtsstreit von dem Wohnungseigentümer zu tragen seien. ... Ist der Verwaltervertrag tatsächlich so zu sehen, dass diese Kosten von mir zu tragen wären?
Nachträgliche Korrektur der Heizkostenabrechnung für 2010 zu Ungunsten des Mieters
vom 28.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
D.h. ich soll eine Nachzahlung leisten. ... So nun kam gestern (27.11.2012) die Antwort der Hausverwaltung: Die Nachbelastung, die Ihnen durch die Korrektur der Heizkostenabrechnung 2010 entstand, ist rechtmäßig, da die betreffenden Kosten 3 Monate nach Bekanntwerden ordnungsgemäß an alle Mieter weitergegeben wurden. ... Hat die Hausverwaltung recht und muss ich Diese Nachzahlung leisten?
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
--Mein Verständnis ist, dass der Mieter aufgrund der Nichterfüllung sämtliche Rechtskosten zu tragen hat. Gibt es die Möglichkeit einen Anwalt zu nehmen der die Kosten direkt vom säumigen Mieter einfordert? ... C, Ist der Mieter trotz Mahnung mit einer Monatsmiete länger als 3 Wochen im Rückstand, kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen.
Betrug bei der Betriebskostenabrechnung?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurden alle Kosten unter vier Mietparteien aufgeteilt, obwohl im Mietvertrag vereinbart ist, das nach Größe der Wohnung berechnet wird. ... Irgendwann muß doch der Vermieter mal zur Rechenschaft gezogen werden. 5. ... Muß er mein Gutachten akzeptieren oder kann er auf meine Kosten nochmal ein Gutachten anfordern?
Kündigung des Vermieters
vom 11.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gestern, am 10.05.2005 erhielten wir die fristlose Kündigung unserer Wohnung durch den Vermieter. ... Der Vermieter wollte am 02.05.2005 beide Mieten abbuchen. ... Die Miete für Juni könnte normal abgebucht werden obwohl der Vermieter dies nicht mehr vollziehen will.
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell war lt. der Nebenkostenabrechnung 2010 eine Nachzahlung von 911,75 zu leisten, gegen diese hatten die Mieter Widerspruch eingelegt. ... Jetzt behauptet der Anwalt der Gegenseite, die Aufzugskosten, Gartenpflegekosten, Hauswart-kosten seien nicht umlagefähig, obwohl in der NK-Abrechnung diese klar als "umlagefähige Betriebs-kosten" ausgewiesen sind. ... Hier kann ich auch nicht einfach die Gartenpflege- kosten abziehen, weil mich der Zustand des Gartens nicht interessiert.
Betriebskostenabrechnung - einzelne Abrechnungspositionen formell unwirksam
vom 20.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 1-jährige Abrechnungsfrist für den Vermieter ist abgelaufen. Die formelle Fehlerhaftigkeit der einzelnen Abrechnungspositionen kann somit durch den Vermieter nicht mehr wirksam geheilt werden. ... a) Werden die formell unwirksamen Positionen vollständig aus der BK-Abrechnung heraus gerechnet und ein sich dadurch ergebendes Guthaben gegenüber den geleisteten Vorauszahlungen kann vom Vermieter zurückgefordert werden oder b) Müssen erst alle Abrechnungspositionen formell korrekt/berichtigt vorliegen (ggf. über Zurückbehalt Vorauszahlung und Klage vom Vermieter erzwingen), weil nur ein Guthaben aus der rein materiellen Prüfung gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden kann.
Nebenkostenabrechnung/Wohnfläche
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meiner Nebenkostenabrechnung kommt so ziemlich alles vor, was möglich ist: Treppenhausbeleuchtung (die sowieso komplett über meinen Stromzähler läuft), Kellerbeleuchtung, Kosten für Grundsteuer, Gebäudeversicherung, fiktive Kosten für Heizungswartungsarbeiten, die vom Bruder der Vermieterin durchgeführt wurden, Kosten für den Strom der Heizungsanlage (ohne Zwischenzähler – geschätzt) …. usw., so dass von mir ein Nachzahlungsbetrag in Höhe von 350,00 € gefordert wird. Was darf hier wie abgerechnet werden, bzw. bin ich zu einer Nachzahlung in der geforderten Höhe verpflichtet? ... Wer muss Kosten für die Installation von Wärmemessgeräten tragen – dürfen diese auf den Mieter umgelegt werden?
Ich möchte meine Kaution zurück
vom 26.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem ersten Schreiben vom Mieterbund an den Vermieter waren es plötzlich „nur“ noch 657,08 € Nachzahlung, jedoch ohne jegliche Erklärung warum denn auf einmal gekürzt wurde. Nach einem weiteren Schreiben des Mieterbundes, war der Vermieter dann so gnädig, und kürzte ohne Anerkennung einer Rechtspflicht aber Aufgrund einer „Differenzmesseung“ abweichend der Heizkostenverordnung die Heizkosten pauschal um 20 %. ... Daraufhin habe ich eine Überweisungsgutschrift von 205,42 € erhalten die sich aus der Kaution minus den 443,94 € Nachzahlung ergibt.
Klagerücknahme und Streitwertfestlegung
vom 19.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Anfang 2014 haben wir mit unserem Vermieter Probleme. 1. ... Beklagter trägt samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits. 4. ... Am 14.10.2014 habe ich den Flur selbst geräumt und die Zahlung der Nebenkosten Nachzahlung erfolgte am 16.10.2014.
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeden in und an der Mietsache entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, im Einzelfall bis zu einem Betrag von € zu tragen. 6. ... Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. f5ommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [..]